: Dienstag, 30. Mai 2017
Melange
Kulturhaus Insel Berlin (☎ 80 96 18 50)Mobile Kino zeigt: Achterbahn. Freiluftkino wetterabhängig . 21.00, Sommergarten Alt-Treptow 6
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Das Glück eines Sommertages – Königin Augusta besucht den Fürsten Pückler in Branitz. Marina Heilmeyer. 18.30, Kavalierflügel Königstr. 36
Konzert
Auster Club (☎ 611 33 02)Aldous Harding. Singer/Songwriter. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Swag Jam. Hip Hop Jam. 21.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Reggie Moore Trio. Cookin‘ with Jazz. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Eple Trio. Contemporary Scandinavian Jazz, Piano Trio. 21.00 Dircksenstr. 40
BKA (☎ 202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Lasse Golz Quartett. Modern Jazz, Groove. 20.00 Frankfurter Allee 11
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)Kilian Nauhaus. 30 Minuten Orgelmusik, Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Post K + Out of Land – Parisien / Peirani / Schaerer / Wollny. 11. Festival Jazzdor Berlin 2017, Jazz – Record Release. 20.00 Knaackstr. 97
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Viktoria Mullova (Violine). Haus-Konzert, Werke von J.S. Bach, Dai Fujikura, George Benjamin, S. Prokofjew. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Maze Club (☎ 55 51 84 54)Colter Wall, support: John Clay. Country. 20.00 Mehringdamm 61
Musik & FriedenAviv Geffen & Band. Indiepop, Glamrock. 20.00; Will Joseph Cook. Pop, Indie. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Einführung (Joyce DiDonato). 19.00; Joyce DiDonato (Mezzosopran) mit dem Ensemble Il pomo d‘oro, Maxim Emelyanychev (Cembalo). Barockarien von Monteverdi, Purcell, Händel und Leo. 20.00; Kammerakademie Potsdam, Ltg. Sergio Azzolini, Anna Prohaska (Sopran). Werke von Vivaldi. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingDavid Yonan (Violine), Ulugbek Palvanov (Klavier). Werke von Beethoven und Pärt. 20.00 Uferstr. 8
Prachtwerk BerlinLoops and Echos – Lorelay. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Ginkgoa. Electro-Swing, Chanson, Hip-Hop. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Tomás Jamník (vc) und Frode Haltli (acc). Das besondere Konzert, Werke von Isang Yun, Sofie Gubaidulina, Miroslav Srnka. 19.00 Wilhelmstr. 44
Urban SpreeMannequin Pussy. Hardcore, Garage Rock. 21.00 Revaler Str. 99
Volksbühne (☎ 240 65-777)AnniKa von Trier. Gerade Jetzt – CD Release. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
WaldbühneAerosmith, support: Rival Sons. Aero-vederci Baby – Abschiedstour, Rock‘n‘Roll. 19.00 Glockenturmstr. 1
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Heide & friends. Discomusik, mit Anl. 19 u. 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Steven Strahl, Monizle Tone. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46
MonarchBeatgeeks. DJs: Suff Daddy, Le Bob. Beats, Hip-Hop, Rap. 20.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag Race. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide Circusencore.une.fois – Techno edition. DJs: Mr C, Axel Bartsch, Magda El Bayoumi. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Deutsches SpionagemuseumVortrag: Face Detection – Geschichte und Abwehrversuche. Adam Harvey. 19.00 Leipziger Platz 9
Grüntaler9Performance: Eat Your Enemy #4 I don‘t want to want (Extended Version). 12.00 Grüntaler Str. 9
Rumänisches Kulturinstitut (☎ 89 06 19 87)SEEDS (Planted by other women inside my head). Künstlergespräch zur Ausstellung mit Larisa Crunteanu, Xandra Popescu, Alina Popa, Sonja Hornung, Karolina Bielawska. 19.00, RKI Galerie Reinhardtstr. 12-16
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 9. Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Krankheit der Jugend. 20.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Gift. 20.00; Frei-Boxen. 19.30, Box; Wut. 20.00, mit engl. ÜT Kammerspiele Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101
frannz (☎ 726 27 93 33)Der Spielekönig. Improtheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Die Männerfalle. 20.00 Oranienburger Str. 32
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Jaguar. Marlene Monteiro Freitas und Andreas Merk. 20.00, Premiere Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Atlas des Kommunismus. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Triumph des Chillens. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Schaubühne (☎ 89 00 23)Dantons Tod. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 19.30, Studio; Bella Figura. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Vor Sonnenuntergang. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Army of Lovefuckers. Lovefuckers, Performance, Puppenspiel. 20.00 Sophienstr. 18
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Il barbiere di Siviglia. 19.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Bismarckstr. 110
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Sommer Nacht Traum. 11.00, 19.30 Martin-Luther-Str. 77
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎ 240 65-777)Vielleicht sollte ich die schöne Wüste in mir verlassen. P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (☎ 39 88 58 40)Reisegruppe Heimweh! Berlin. Studio Urbanistan, performative Stadtrundfahrt. 17.30 Siemensstr. 27
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin. Ingeborg Gleichauf. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung Braun & Hassenpflug (☎ 802 93 04)So, und jetzt kommst du. Arno Frank. 20.00 Fischerhüttenstr. 79
FahimiKookread: Über uns der Schaum. Hendrik Otremba. 19.30 Skalitzer Str. 133
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Hausgäste: Anna Kordzaia, Azam Abidov, Aigul Kemelbayeva und Zanna Sloniowska. Lesung und Gespräch. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Lebenszeugnisse: „Die Jagd nach dem Kidduschbecher“ Multikulti ist keineswegs gescheitert. Buchvorstellung & Wolfgang Benz im Gespräch mit Eva Lezzi. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Die Zukunft des Verlegens 16. Thomas Böhm, Peter Graf, Wolfgang Hörner, Mod.: Holger Heimann. 20.00 Fasanenstr. 23
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Abgrund. Bernhard Kegel, Buchpräsentation. 19.30 Invalidenstr. 43
Nicolaische BuchhandlungDie verschleierte Gefahr – Die Macht der muslimischen Mütter und Toleranzwahn der Deutschen. Zana Ramadani, mit Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Oma Nolte – die Originalversion. ab 4 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Auf dem Mond gibt es keine Töne. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Dornröschen – Mitspieltheater. 11.00; Der goldene Schlüssel. 9.30 Oranienburger Str. 32
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Stadttheater Cöpenick (☎ 65 01 62 30)Die drei kleinen Schweinchen. Ab 4 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 11 bis 14 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 11.00 Kastanienallee 7-9
ufaFabrik (☎ 75 50 30)The Tortilla Curtain. Platypus Theater, English Theatre. 19.00 Viktoriastr. 10-18
Zuversichtskirche (☎ 61 40 21 64)Teddybär tanzt. Robert Metcalf & Dieter Sajok ab 3 J. 10.00 Brunsbütteler Damm 312
Lautsprecher
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Sammeln verpflichtet – 50 Jahre AsKI. Monika Grütters, Kathrin Röggla, Wolfgang Trautwein. 19.30, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Bundeszentrale für politische Bildung | Checkpoint CharlieZahnloser Tiger statt vierte Gewalt? – Onlinejournalismus in Zeiten von Hate, Fake und Populismus. Podiumsdiskussion und Materialvorstellung „Meinung im Netz gestalten“ mit Arne Busse, Sabine Frank, Manfred Protze, Ariane Reimers, Dr. Uwe Krüger, Mod.: Anke Plättner . 19.30 Friedrichstr. 50
Centre Marc Bloch (☎ 209 37 07 07)Ende des Staatsozialismus – Ende des Sozialstaats? Sozialpolitik im langen 20. Jahrhundert. Prof. Dr. Sandrine Kott, Dr. Winfried Süß (ZZF Potsdam). 18.00 Friedrichstr. 191
Ehemalige Stasi-Zentrale, Haus 22 (☎ 23247183)Zwischen Abschottung und Funktionalität – Die Architektur der Stasi. Beate Marvan. 18.00 Ruschestr. 103
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Recherchiert im Mai: Eine linke Geschichte. Öffentliches Gespräch zur Premiere „Eine linke Geschichte“. 19.00 Altonaer Str. 22
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Monopoly in Afrika? – Investitionen und nachhaltige Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent. Dr. Carlos Lopes, Nancy Alexander, Ikal Angelei, Uwe Kekeritz, Dr. Ludger Schuknecht u. a., Tagung. 19.00 Schumannstr. 8
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Wege aus der Kriegslogik – Für eine neue Friedenspolitik. Lühr Henken, 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Der Wassermann – Ralf Steeg und sein Kampf für den sauberen Fluss. Erzählcafé mit Sandra Prechtel und Ralf Steeg. 15.00 Hannoversche Str. 5
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Musik und Werbung. Geschichte(n), Gefühle, Plagiate, Prozesse. Prof. Dr. Hartmut Fladt. 18.30 Leipziger Str. 16
Schleichersbuch / Museen Dahlem (☎ 84 19 02-0)Glück gehabt. Ein Leben. Autor Michael Naumann im Gespräch mit Peer Steinbrück. Mod.: Christian Richter. 19.30 Lansstr. 8
taz-caféFriedenau ist überall. Diskussion mit Sergey Lagodinsky, Wenzel Michalski, Sanem Kleff, Dirk Behrendt, Mod.: Nina Apin. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen