: Dienstag, 24. Januar 2017
Melange
Haus für Poesie (☎485 245-0)ZEBRA-PoesIefilmclub: Die besten deutschsprachigen Poesiefilme 2015/2016. 19.00 Knaackstr. 97
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und WirtschaftProbestudium – Fachbereich Design, Journalismus und Kommunikation, Psychologie sowie Wirtschaft. Programm selbst zusammenstellen. 9.30 Ackerstr. 76
Spiele-Wirtschaft (☎675 67 49)Offener Spieletreff für Jeden. 19.00 Martin-Luther-Str. 84
Südblock (☎60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00; Pubquiz. Tama Sumo, Prosumer und Mysti, Mod.: Tama Sumo und Prosumer. 21.00 Admiralstr. 1-2
UdK Kammersaal (☎3 18 50)Studieninformationstag: Berufswunsch – Musiklehrer/in. ab 13:00 Uhr Blick hinter die Kulissen mit offenem Unterricht, Angeboten an den Unterrichtsorten: Lietzenburger Straße 45, 10789 Berlin und Fasanenstraße 1b, 10623 Berlin. 10.00 Fasanenstr. 1B
Konzert
A-Trane (☎313 25 50)Johan-Leo-David Trio. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎95 59 27 76)The Swag Jam. 21.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎283 31 23)For Free Hands. 21.00 Dircksenstr. 40
BKA (☎202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34
Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer(☎89 73 48 65)Bukarest – Berlin: Das Konzert. 2. Edition: Aron Cavassi (Violine), Daria Tudor (Klavier), Maria-Louise van Staden (Klavier). Werke von Franck, Liszt, Grieg, Schumann. 20.00 Warmbrunner Str. 52
Café Tasso (☎48 62 47 08)Amber Haze. 20.00 Frankfurter Allee 11
Columbia TheaterLee Fields & The Expressions. Soul, Funk, Blues. 20.00 Columbiadamm 9-11
Eschschloraque RümschrümpBande á Part – Akustik: Aio Drekisbanis draumar. Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Hangar 49Jazz & Blues Session. 21h Holzmarktstr. 15-18
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)The Flaming Lips. Alternative, Indie Rock, Psychedelic, Poptron. 20.00 Hasenheide 107-108
Indische Botschaft (☎25 79 50)Indisches Violinenkonzert. Karnatische, südindische Musik. 18.00, Saal, Auditorium Tiergartenstr. 17
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎254 88-132)Einführungsveranstaltung (Jazz at Berlin Philharmonic). 19.00; Jazz at Berlin Philharmonic – Art of Duo: Paolo Fresu (tp), Jan Lundgren (p), Lars Danielsson (violoncello), Dieter Ilg (db), Philip Catherine (g), Larry Coryell (g). 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kesselhaus (☎44 31 51 00)Benefizkonzert Berlin-Paris für die Flüchtlingshilfe: Culcha Candela, Isolation Berlin, Bagarre. 20.30 Knaackstr. 97
Madame Claude (☎84 11 08 59)Campfire Session: Päfgens, The Black Elephant Band. Naive Shoegaze, Slowcore, Antifolk, anschl. DJ. 21.30 Lübbener Str. 19
MonarchBuriers. Folk-Noir. 20.30 Skalitzer Str. 134
Philharmonie (☎254 88-132/-301)Verdi-Nacht: Cristian Lanza (Tenor), Silvia Rampazzo (Sopran), Giulio Boschetti (Bariton), Milano Festival Orchester und Chor. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schlot (☎448 21 60)Siberian Blues. Singer-Songwriter, Blues, Rock. 21.00 Invalidenstr. 117
vabali spa Berlin (☎-911 48 60)Naftali. 18.30, Innenpool Seydlitzstr. 6
Zig Zag Jazz Club (☎94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
August FenglerDJ Paulina Panik. 80s, Wave, Rock Alternative. 22.00 Lychener Str. 11
Clärchens Ballhaus (☎282 92 95)Clärchens Discodienstag. Lineup: Heide & friends, , Discomusik, mit Anl. 19 u. 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBellmeria. Lineup: Marci Moto, Shitluck, , House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
GriessmühlePong Club. . 20.00 Sonnenallee 221
Soulcat BarVinylSounds. 60s Soul. 19.00 Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎89 20 93 09)Refloat Lounge. Drum ‚n‘ Bass. 21.30 Krossener Str. 24
Suicide Circusencore.une.fois – Techno edition. Lineup: Martin Eyerer u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Galerie Tanja Wagner(un)mediated nature. Gruppenausstellung. Erster Tag. Di-Sa 11-18. Pohlstraße 64
Bühne
Admiralspalast (☎22 50 7000)Stomp. Rhythmusspektakel. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Pudding mit Frisur. Sven van Thom, Musik-Comedy. 20.00, Premiere Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Deutschstunde. 20.00, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎47 99 74 88)Fisch zu viert. 20.00 Palisadenstr. 48
Comedy Club Kookaburra (☎48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour. Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Marat/Sade. 19.30 Schumannstr. 13a
Distel (☎204 47 04)Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101
Komödie (☎88 59 11 88)Das Abschiedsdinner. 20.00 Kurfürstendamm 206
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Dead Ladies Show. Florian Duijsens, Antje Rávic Strubel, Katy Derbyshire, Sigrid Grajek, Show im Rahmen der Vernissage von Martina Minette Dreier: »I am no bird, no net ensnares me«., in engl. und dt. Sprache. 20.00 Am Sandwerder 5
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Atlas des Kommunismus. 19.30; The Making-of. . 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Schaubühne (☎89 00 23)Der eingebildete Kranke. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Minna von Barnhelm. 20.00 Schlossstr. 48
SodaZauberkunst, erstaunlich, nah! close-up-club, Zaubershow. 18.00, 20.00 Schönhauser Allee 36
Stachelschweine (☎261 47 95)Hauptstadtaffairen. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater an der Parkaue im PraterDie Ratten. 18.00 Kastanienallee 7-9
Theaterdiscounter (☎28 09 30 62)hic@nunc #1 Wirtschaft. 20.30 Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎20 10 693)Mit der Lammkeule auf dem Weg zum Himmel. Gastspiel Franziska Troegner, Jaecki Schwarz. 19.30 Am Festungsgraben 1
Uferstudios (☎46 06 08 87)Purple – International Dance Festival for Young Audiences: Title. 11.00, Studio 1; Purple – International Dance Festival for Young Audiences: Beauty Of The Beast. Company Chameleon, Manchester. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Das Spiel von Dina und Jovan. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎240 65-777)Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎30 67 30 11)Nachgetrettert! – die kabarettistische Jahresrevanche 2016. Mathias Tretter. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Silent Poetry Slam: Was hilft gegen Revolution? Geschichte! – Die Surfpoeten in Sachen Geschichte. Treff: Foyer. 19.30 Blücherpl. 1
Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer (☎90 182 44 44)Die Anthropozän-Küche. Alexandra Hamann, Jens Kirchstein, mit Live-Zeichner: Ulrich Scheel. 20.00 Brunnenstr. 181
Charité Campus Mitte (☎4505-0)Wissenschaft in Verantwortung: Antipsychiatrie und Studentenbewegung. Buchvorstellung und Diskussion mit Christian Pross und Stefanie Berger. 18.00, Hörsaal der Nervenklinik, Bonhoefferweg 3
exploratorium berlinLesezirkel. Improvisationsliteratur. Wir lesen uns gegenseitig vor und diskutieren ausgewählte Literatur der Improvisationstheorie. 18.00 Mehringdamm 55
jW-LadengalerieFrauen und der Spanische Krieg 1936-1939. Ingrid Schiborowski und Anita Kochnochwski, Buch-Premiere, Mod.: Frank Schumann. 19.00 Torstr. 6
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Erzählte Zeit: Poesie und Gewalt – Das Leben der Gudrun Ensslin. Ingeborg Gleichauf, Buchvorstellung & Annett Gröschner im Gespräch mit der Biografin. 20.00Chausseestr. 125
Regenbogen-Café (☎69 57 95 13)An account of the Old Poets journey to the bottom of Time. Katarzyna Krenz. 20.00 Lausitzer Str. 22a
REH RaumerweiterungshalleDie Ratgeberin. Susanne Berkenheger, Jubiläumslesung. 19.30 Kopenhagener Str. 17
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30Ackerstr. 169-170
SO36 (☎61 40 13 06)Lesedüne – Neue Geschichten und Musik. Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky, Julius Fischer und Gästen. 19.00 Oranienstr. 190
Theater Verlängertes Wohnzimmer (☎45 30 63 51)Poetry Couch – Der Poetry Slam im Wohnzimmer. Mod.: Andy Suess. 20.00, Saal Frankfurter Allee 91
Kinderhort
alte feuerwache – studiobühneWinterparadies. Lieder im neuen Jahr. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater, ab 3 bis 8 J. 10.00 Marchlewskistr. 6
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Schneeschön und Bitterkalt. TheaterFusion, ab 2 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Bremer Stadtmusikanten, ab 5 J. 10.00, Studio; Ben liebt Anna, ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
Dorfkirche StaakenDäumelinchen. Theater Melanie Ancic, ab 3 J. 10.00, Studio Hauptstr. 12
Figurentheater GrashüpferHerr Eichhorn und der erste Schnee. puppen etc., ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Inside IS. , ab 15 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Aus die Maus. , ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68
Jaro TheaterHerr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Kulturhaus Karlshorst (☎475 94 06 10)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets, ab 4 J. 10.00, Bühne 3 Treskowallee 112
MACHmit! Museum für Kinder(☎74 77 82 00)Semmelweis Seifenwerkstatt. Kräuterseife herstellen. 14.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Berlin (☎342 19 50)Die drei Winterriesen und der Frühling, ab 3 J. 10.00 Gierkepl. 2
Rathaus FriedenauAlles super! theater morgenstern, ab 10 J. 10.00 Niedstr. 1
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Rita, das Raubschaf. Theater Helm, ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche VillaKarneval der Tiere. Gahls Märchenklavier. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)Traumlabor – Ein RealitätsCheck. Theater Strahl, Tanzperformance , ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Der Räuber Hotzenplotz. , ab 6 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Lautsprecher
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎200 57 10 00)Lettres noires. Afrikanische Literaturen heute. Alain Mabanckou, Markus Meßling, mit Gespräch, Mod.: Matthias Weichelt. 18.30, in dt./franz. Sprache, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Babylon Mitte (☎242 59 69)Seziert. Das Leben von Otto Prokop. Dr. Mark Benecke. 20.15 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Der leise, der deutsche, der schmerzliche Reim. Petro Rychlo. 20.30 Carmerstr. 1
Der Zauberberg6. Zauberberggespräch: Über den Umgang der Demokratie mit ihren Feinden. Diskussion mit Dr. Helmut Aust und Maximilian Steinbeis. 20.00 Bundesallee 133
HAU 1 (☎25 90 04 27)Plattenspieler. Gespräch mit Thomas Meinecke und Chino Amobi. 20.00, in engl. Sprache Stresemannstr. 29
Helle Panke (☎47 53 87 24)Die Digitale Bohéme – Von der Subkultur in den Mainstream des Digitalen Kapitalismus. Timo Daum, Mod.: Fabian Kunow. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität – Neues SeminargebäudePopulismus und (Neuer) Nationalismus in Europa. Mark Terkessidis, Richard Gebhardt. 18.30, 1.501 Dorotheenstr. 24
Karl-Liebknecht-HausSeniorenclub: Trump, vier Tage im Amt – Was fürchten wir, was erhoffen wir vom neuen US-Präsidenten? Victor Grossman, Mod.: Dr. Siegfried Wein. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Max-Planck-Institut für BildungsforschungPolitics of Emotions – One Answer to the Current Crisis of Democratic Disengagement? Gary Schaal, Kolloquium. 17.00Lentzeallee 94
Staatsbibliothek Kulturforum (☎266-0)Wissenswerkstatt: Buchkultur im 19. Jahrhundert – Zeitalter, Materialität, Gestaltung. Werkstattgespräch mit Monika Estermann, Frieder Schmidt und Wulf D. von Lucius. 18.15, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 33
Topographie des Terrors (☎25 45 09 50)Der Weg in den Holocaust. Dr. Martin Cüppers, Mod.: Klaus Hesse. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
 
