piwik no script img

Dienstag, 20. September 2016

Melange

Ballhaus Naunynstraße (75453725)Dream Homes Property Consultants. Filmvorführung, in englischer Sprache. 20.00 Naunynstr. 27

Galli Theater (27596971)Fit für den Erfolg. Körpersprache-Training. 19.00 Oranienburger Str. 32

Scherer8Der Kreis (CH 2014, OmU). Filmvorführung und Tresen. 21.00 Schererstr. 8

Südblock (60941853)Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 13.00-16.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

A-Trane (3132550)Arne Jansen Trio. 21.00 Bleibtreustr. 1

Auster-Club (69814840)Pictures, Support: Gregor McEwan. Karten: 61101313. 20.00 Pücklerstr. 34

Badehaus Szimpla (95592776)The Swag Jam. 21.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (8610080)Ekkehard Wölk Trio. 21.00 Badensche Str. 29

Berghain/Kantine (29360210)Her. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

b-flat (2833123)Emiliano Sampaio: „Meretrio & Berliner Horns Nonett“. Brazil Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA-Theater (2022007)Unerhörte Musik: Nico Couck (Gitarre). Werke von Katherine Young, Dan Tramte, Trevor Baca u. a. 20.30 Mehringdamm 34

Huxleys (301068080)Louane. 20.00 Hasenheide 107-113

Philharmonie (25488999)Lunchkonzert: Musiker des Ensembles Nimrod Berlin. Werke von Mozart, Brahms. 13.00, Foyer; Musikfest Berlin: Edward Elgar: The Dream of Gerontius op.38. Staatskapelle Berlin, Staatsopernchor, RIAS Kammerchor, Solisten, Leitung: Daniel Barenboim. 20.00, Großer Saal; Jazz at Berlin Philharmonic: Echoes of Swing u. a. Eine Bix-Beiderbecke-Hommage. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Postbahnhof Club (61101313)Mothxr, Support: Cut. Straße der Pariser Kommune 8

Prince CharlesBishop Nehru. 20.00 Prinzenstr. 85 f

Rickenbackers Music Inn (0179/3231886)Bluesrock-Session. Mit Heinz Glass. 21.00 Bundesallee 194 b

Schwartzsche Villa (902992212)Jan Sählhof (Klavier). Werke von Liszt, Chopin, Schubert u. a.. 19.30, Großer Salon Grunewaldstr. 55

Urban Spree (74078597)Minami Deutsch, Trigal & Band. 21.00 Revaler Str. 99

Zig Zag Jazz Club (94049147)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Cassiopeia (29362966)Super Tuesday. 80s, Hip-Hop, DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (2829295)Argentinischer Tango. Mit DJ Gaia und Leandro. 21.00 Auguststr. 24

House of Weekend (24631676)The Tuesday. DJs: Some Chemistry, Charlie Stripe, Noa u. a. gutes Wetter: 19.00 Dach, schlechtes Wetter: 23.00 Club Alexanderstr. 7

Humboldthain Club (46905365)Der Tischtennis Club und Open Decks. 17.00 Hochstr. 46

Möbel OlfeMädchendisko. Ein Abend für Frauen, Lesben, Trans*. 21.30 Reichenberger Str. 177, Durchgang zum Kottbusser Tor/Eingang Dresdner Str.

Monarch (61656003)Beatgeeks. DJs: Le Bob, Hazem, Suff Daddy. 20.00 Skalitzer Str. 134

SoulcatBlues & Swing with the Bartender. 19.00 Pannierstr. 53

Strandbar MitteCha-Cha, Walzer & Co. DJs: Evan, Josefina und Antoine. 20.00 Monbijoustr. 3

Suicide CircusEncore une fois. DJs: Niko Schwind, Beatamines, Funkwerkstatt u. a. 23.59 Revaler Str. 99

White Trash (50348668)DJ Doc Schoko. Rock, Garage Beat. 19.00 Am Flutgraben 2

Kunst

Guardini Galerie (2173580)Eröffnung: Dekalog – Ein Assoziationsraum VIII. 19.00 Askanischer Platz 4

neue Gesellschaft für bildende Kunst (2173580)Zu Gast in der nGbK: Felicita Reuschling. Wie wollen wir zusammen arbeiten? Workshop. 18.00 Oranienstr. 25

Bühne

BAIZSchaunwama – die Künstler/-innenbühne. 19.00 Schönhauser Allee 26 a

Bar jeder Vernunft (8831582)Marianne Sägebrecht, Josef Brustmann: Heute bin ich rot, morgen bin ich tot. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28408155)Nathan der Weise. 19.00 Bertolt-Brecht-Platz 1

Distel (2044704)Wohin mit Mutti? Regie: Dominik Paetzholdt, mit Timo Doleys, Caroline Lux, Stefan Martin Müller. 20.00 Friedrichstr. 101

Gemeindehaus der Lukas-Gemeinde Steglitz (77190872)Berliner Pflanzen – Berlinli Bitkiler. Anmeldung: 7955051. 15.45 Friedrichsruher Str. 1

Grips Theater (39747477)Eins auf die Fresse. Ab 13 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Kabarett Charly M. (42020434)Dit kannste unter Ulk verbuchen! Berlin-Programm. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Komödie am Kurfürstendamm (88591188)In alter Frische. Regie: Marcus Ganser, mit Walter Plathe, Philipp Sonntag, Brigitte Grothum u. a. 20.00 Kurfürstendamm 206

Kookaburra (48623186)Karsten Kaie: How To Become a Berliner in One Hour? 20.30 Schönhauser Allee 184

Kulturbrauerei – Maschinenhaus (44315151)Improvisationstheater Paternoster: Der Spielekönig. 20.00 Knaackstr. 97

Maxim Gorki Theater (20221115)Meteoriten. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (6915099)Felix Lobrecht: Kenn ick. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Renaissance-Theater (3124202)Quartetto. 20.00 Knesebeckstr. 100

Schaubühne (890023)Die Mutter. 19.30, Studio; Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.00 Kurfürstendamm 153

Stachelschweine (2614795)Globale Betäubung. 20.00 Tauentzienstr. 9-12

Theater Größenwahn (2511096)Ephraim Kishon – Sie und er und mehr .... Humoresken und Sketche, Regie: Dan Lahav. 20.00 Meinekestr. 24

Theater im Palais (20453450)Berliner Geschichten: Kästner für Erwachsene. 19.30 Am Festungsgraben 1

Wintergarten (588433)Spotlights: Initial. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wühlmäuse (30673011)Jörg Knorr: Filou! Mit Show durch Leben. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Autorenbuchhandlung (3130151)Dmitrij Kapitelman: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters. Buchpremiere. 20.00 Else-Ury-Bogen 600

Buchhändlerkeller (7918897)Burkhard Spinnen liest aus „Das Buch. Eine Hommage“. 20.30 Carmerstr. 1

Fahimi (61656003)Wolfgang Seidel liest aus „Wir müssen hier raus! Krautrock als Flucht vor Nachkriegsdeutschland“. Karten: 61101313. 20.00 Skalitzer Str. 133

frannz club (72627930)Tiere streicheln Menschen – Die Actionlesung!. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus (2834327)Peter Herrmann liest aus „Ein Leben im Schatten des Kalten Krieges – Erinnerungen an 22 Jahre Haft in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR!“. 18.00 Nikolaikirchplatz 5-7

Heimathafen Neukölln (56821333)Saalslam. Neuköllner Poetry-Slam. 20.30 Karl-Marx-Str. 141

Humboldt-Bibliothek Tegel (4373680)Anke Maiberg: Ist das Liebe oder kann das weg? 19.30 Karolinenstr. 19

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (902992408)Martin Kirst liest aus seinem Thriller „Märchenwald“. 19.00 „Das Schloss“, Grunewaldstr. 3

Jüdisches Museum (25993300)Leon de Winter stellt sein Buch „Geronimo“ vor. Buchpräsentation, Anmeldung: 8824250. 19.30, Großer Saal, Altbau Lindenstr. 9-14

Literarisches Colloquium (8169960)Stefan Hertmans und Per Leo: Der Geschmack der Wahrheit. Lesung und Gespräch, Moderation: Katharina Borchardt. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (2822003)Drehtür: Katja Lange-Müller. Moderation: Cornelia Geißler. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (8872860)Rudolf Borchardt: Paulkes letzter Tag. Lesung: Johannes Saltzwedel, Gespräch mit Matthias Weichelt. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23

MoosGarten Kulturcafé (77329892)Nathan Ceas liest „Im Interzonenzug – Jesus der Jude. 19.00 Lorenzstr. 61

Schokoladen (2826527)LSD – Liebe statt Drogen. Lesebühne. 20.30 Ackerstr. 169-170

Kinderhort

FEZ-Berlin (530710)Dornröschen. Theater Lakritz, ab 3 J. 10.00 Straße zum FEZ 2

Grips Podewil (39747477)Öffentliche Probe: Aus die Maus. Ab 8 J. 17.00 Klosterstr. 68

Philharmonie (25488999)Kinderkonzert 3-2-1-Los! Stipendiaten der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker, von 2-5 J., Anmeldung: kartenbuero@berliner-philharmoniker.de. 10.00, 11.30, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Theater an der Parkaue (55775252)Zinnober in der grauen Stadt. Von 4-9 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater Jaro (3410442)Der kleine Rabe – Huck ein Gespenst!. Theater Vagabunt, ab 3 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Tschechow-Theater (93661078)Theaterwerkstatt. Märchen werden nach erzählt und gespielt, ab 6 J. 15.30 Märkische Allee 410

Lautsprecher

Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (61128967)Das Unbehagen in der Kultur des Spätkapitalismus. Diskussionsabend mit Wolfgang Lenk. 20.00 Sebastianstr. 21

Helle Panke (47538724)Die „Neue Rechte“ als Stichwort für die AfD? Referent: David Begrich, Moderation: Gerd Wiegel. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Italienische Botschaft (254400)Eine Italienerin im Weltall. Gespräch mit Samantha Cristoforetti. 18.30 Hiroshimastr. 1

Karl-Liebknecht-HausZu den Ergebnissen der Wahlen des Berliner Ageordnetenhauses. Referentin: Gesine Lötzsch, Moderation: Siegfried Wein. 10.00, Seniorenklub Kleine Alexanderstr. 28

Markgrafendamm 14-15Ladenschluss, Kiezkultur und Kapitalismus – Der Späti. Hedothek, Infoveranstaltung. 21.00

MehringhofDie Regierenden streiten sich über TTIP. Vortrag und Diskussion mit Jonas Köper. 19.30, Versammlungsraum 1. Etage Gneisenaustr. 2 a

Staatsbibliothek – Haus II (2660)Wissenswerkstatt: Empfängnisverhütung in der Sexualerziehung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, 1900-1980. Werkstattgespräch mit Lutz Sauerteig. 18.15, Schulungsraum im Lesesaal Potsdamer Str. 33

taz-Café (25902164)Landraub, Agrar-Dumping, Hunger. Diskussion mit Roman Herre, Almudena Abascal, Beate Rudolf u. a., Begrüßung: Tim Engel, Moderation: Malte Kreutzfeldt. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

Topographie des Terrors (25450950)Das „Dritte Reich“ nach Hitler – 23 Tage im Mai 1945 – Eine Chronik. Vortrag von Klaus Hesse, Moderation: Andreas Nachama. 19.00 Niederkirchnerstr. 8

Urania (2189091)Zum Umgang mit sorgenvollen Gedanken aus Buddhistischer Sicht. Vortrag mit Meditation. 19.30 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen