: Dienstag, 15. September 2015
Melange
Internationales Literaturfestival (☎ 2787860)
Alle Informationen unter: www.literaturfestival.com. Bis 19.09. an verschieden Orten in Berlin.
Plateau Gallery
Minimal Improvisation Research. Workshop. bis 16.9., Mo bis Mi 9.00-13.00 Gottlieb-Dunkel-Str. 43-44
Scherer8Kinoabend. Filmvorführung. 21.00 Schererstr. 8
Urania (☎2189091)Filmportrait über Ilse Middendorf. Von Veronika Langguth. 17.30 An der Urania 17
Villa Grisebach (☎8859150)Vorbesichtigung: Benefiz-Auktion: „Von Künstlern für Künstler“ zugunsten des Schinkel Pavillons. Mo-Fr 11-18, Sa 11-16 bis 18.9. Fasanenstr. 25
Konzert
Acud Macht NeuSonny & The Sunsets. West-Coast-Sound. 20.00 Veteranenstr. 21
A-Trane (☎3132550)Christian von der Goltz Trio. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Berghain/Panorama Bar (☎29360210)Molly Nilsson, Apostille, DJ Planningtorock. 21.00 Am Wriezener Bahnhof 1
b-flat (☎2833123)Marc Doffey Quintett. Modern Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13
BKA-Theater (☎2022007)Unerhörte Musik: Luca Leracitano (Klavier): Embâcle. Werke von Jérôme Combier, Charlotte Seither, Michaël Lévinas u. a. 20.30 Mehringdamm 34
Botanisches Museum (☎83850100)From the Nebular Stars to the Mosses on the Granite Rocks. Music-Performance von Claudio PRC zur Eröffnung der Ausstellung „Kosmos“. 16.30, Großes Tropenhaus Königin-Luise-Str. 6-8
Galerie Parterre (☎902953821)Konzert des Ensemble KNM Berlin. Hommage à Alfred Schnittke, weitere Werke von Charles Ives, Gustav Mahler von Bernd Alois Zimmermann. 20.00 Danziger Str. 101
Gretchen (☎25922702)Gabriel Garzon Montano, Madjo. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Kulturbrauerei – Maschinenhaus (☎44315151)RPWL plays Pink Floyd: The Man and the Journey. Artrock. 20.00 Knaackstr. 97
Kulturbund Treptow (☎53696534)Musik im Club: Die Zeit geht nicht – Deutsch-Pop-Archäologie. Mit Marcus von Schwerin (Singer/Songwriter). 19.00 Ernststr. 14-16
Schwartzsche Villa (☎902992212)Klavierabend im 100. Todesjahr des Komponisten Alexander Skrjabin. Maria Lettberg (Klavier). 20.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Klub
Cassiopeia (☎29362966)Supertuesday. 80s, Pop, Hip-Hop, DJs: Dick Nasty, Ray Bang. 23.00 Revaler Str. 99
Rauschgold (☎92274178)Time Tunnel. Musik-Mix. 22.00 Mehringdamm 62
Strandbad Weißensee (☎9253241)After-Work-Lounge. Reggae, Balkan Beats, Salsa, Swing. 19.00 Berliner Allee 155
Strandbar MitteCha-Cha, Walzer & Co. DJs: Evan, Josefina und Antoine. 20.00 Monbijoustr. 3
Suicide CircusEncore.une.Fois. DJs: Chopstick & JohnJon, Smash TV, Philippe Autuori. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Berlinische Galerie (☎78902600)Eröffnung: Arno Brandlhuber, Florian Hertweck, Thomas Mayfried: The Dialogic City: Berlin wird Berlin. Mi-Mo 10-18 18.00; Eröffnung: Sammlung René Block: Ich kenne kein Weekend. Mi-Mo 10-18 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Botanisches Museum (☎83850100)Eröffnung: Macoto Murayama: Kosmos. Digitale botanische Kunst. tgl. 10-18 19.00 Königin-Luise-Str. 6-8
maerzgalerie (☎27581397)Eröffnung: Sebastian Neeb: the problem with the wooden wurst. Malerei, Objekt. Di-Sa 11-18 18.00 Potsdamer Str. 77-87
n.b.k. – Neuer Berliner Kunstverein (☎2807020)Eröffnung: Gustav Metzger. Di-Fr 12-18, Do 12-20 18.00; Eröffnung: Ich kenne kein Weekend. Aus René Blocks Archiv und Sammlung. Di-So 12-18, Do 12-20 18.00Chausseestr. 128-129
Rathausgalerie Reinickendorf (☎41922378)Eröffnung: Malerei, Zeichnung und Objekt aus dem Künstlerhof Frohnau. 21 Künstler zeigen ihre Werke. Mo-Fr 9-18 19.30 Eichborndamm 215-239
Bühne
Deutsches Theater (☎28441225)Der Zauberberg. 19.00, Kammerspiele; Gift. 20.00 Schumannstr. 13 a
English Theatre Berlin (☎6911211)A Date with Catherine Duquette. Live-Game-Performance von und mit Catherine Duquette, in englischer Sprache. 20.00 Fidicinstr. 40
frannz club (☎72627930)Improvisationstheater Paternoster: Der Spielekönig. 20.00 Schönhauser Allee 36
Kulturhaus Spandau (☎3334021)Sascha Grammel: Lachen tut Gut(es). Benefiz-Comedy-Show. 20.00 Mauerstr. 6
Schaubühne (☎890023)Der geteilte Himmel. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎7895667100)Misery. 20.00 Schloßstr. 48
Theaterforum Kreuzberg (☎70071710)Leningrader Romanze. Sidat! Projekttheater. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎69599222)främmt. Jugendtheater, ab 13 J. 19.30 Martin-Luther-Str. 77
Wort
Akademie der Künste/Pariser Platz (☎200571000)Alexander Kluge – Archivpräsenation. Lesung mit Filmbeiträgen. 19.00, Plenarsaal Pariser Platz 4
Anna-Seghers-Bibliothek (☎92796410)Lotta Lundberg präsentiert ihr Buch „Zur Stunde Null“. 18.00 Prerower Platz 2
Buchhändlerkeller (☎7918897)Claus-Dieter Fröhlich liest aus „Sam Dodsworth“ von Sinclair Lewis. 20.30 Carmerstr. 1
Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus (☎2834327)Peter Joachim Lapp präsentiert sein Buch „ Rollbahnen des Klassenfeindes – Die DDR-Überwachung des Berlin-Transits 1949-1990“. Buchvorstellung. 18.00 Nikolaikirchplatz 5-7
Heimathafen Neukölln (☎56821333)Saalslam. Neuköllner Poetry-Slam. 20.30 Karl-Marx-Str. 141
Kulturbrauerei – Palais (☎44315135)Martin Amis: Interessengebiet. Buchpremiere, Moderation: Jörg Tadeusz. 20.00 Knaackstr. 97
Literaturforum im Brecht-Haus (☎2822003)Petra Pau liest aus „Gottlose Type. Meine unfrisierten Erinnerungen“. Buchvorstellung und Gespräch, Moderation: Sabine Peters. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860)
Der Nihilist und der Antifaschist – Das Verhältnis von Gottfried Benn und Klaus Mann vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus. Gespräch mit Holger Hof, Florian Wolf-Roskosch und Frank Träger. 20.00, Kaminraum Fasanenstr. 23
Schokoladen (☎2826527)LSD – Liebe statt Drogen. Lesebühne. 20.30 Ackerstr. 169-170
Urania (☎ 2189091)
Gewalt im Namen Gottes?; Die Erkundung der Welt – Die großen Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt. Vortrag von Andreas Goetze; Vortrag von Jürgen Sarnowsky. 19.30 An der Urania 17
Kinderhort
Charlottchen (☎3244717)Die Welt ist rund. Theater Zuckerbrot & Pfeffer, von 3-6 J. 10.30 Droysenstr. 1
Grips Podewil (☎39747477)Die fabelhaften Millibillies. Ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎2167925)Der Grüffelo. Ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Schaubude (☎4234314)Meeting Point: Ein Loch ist meistens rund. Ab 4 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Stadttheater Cöpenick (☎65016234)Der Angsthase. Scuraluna Schattentheater. 10.00 Friedrichshagener Str. 9
Wabe (☎902953850)Zebrastreifen. Musiktheater Nobel-Popel, ab 5 J. 10.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
Helle Panke (☎47538724)Die DDR zweimal gelebt. Kolloquium in Memoriam Wilfriede Otto, Vorträge von Günter Benser, Petra Pau, Florian Weis u. a. 15.00-19.00 Kopenhagener Str. 9
Karl-Liebknecht-HausDie Linksfraktion im Bundestag zur Hälfte der Wahlperiode – Bilanz und Ausblick. Vortrag von Dietmar Bartsch, Moderation: Elfriede Juch. 10.00, Seniorenklub Kleine Alexanderstr. 28
Südblock (☎ 60941853)
Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 13.00-16.00 Admiralstr. 1-2
Topographie des Terrors (☎25450950)80 Jahre nach den „Nürnberger Gesetzen“. Vortrag von Götz Aly, Moderation: Bernward Dörner. 19.00 Niederkirchnerstr. 8
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen