piwik no script img

Dienstag, 11. November 2014

Melange

Ehem. Tschechisches Kulturzentrum The Forgotten Pioneer Movement: Delicate Instruments Handled With Care. Performance von Alexandra Pirici & Madalina Dan, Farid Fairuz, Manuel Pelmus. 20.00 Leipziger Str. 60

Kulturbund Treptow (☎ 53696534) 60 Jahre HFF Konrad Wolf. Jubiläum der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg, Film: Sonnensucher (DDR 1958), Vortrag von Irina Vogt. 19.00 Ernststr. 14-16

Linienstr. 206 Bunter Abend. Geburtstag des Bunten Abends. 18.00

Monarch (☎ 61656003) Konzert-Workshop für Berliner Jugendliche. Von 15-17 J., Anmeldung: kkp@kottimonarch.de. 17.00-19.00 Skalitzer Str. 134

Museum für Naturkunde (☎ 20938591) 3-D-Scanning im Akkord. Test der 3-d-Scanstraße CultLab3D, Digitalisierung von Objekten aller Ausstellungen. bis 14.11., 10.00-16.00 Invalidenstr. 43

Planetarium am Insulaner (☎ 7900930) Landung auf einem Kometen? Sternenhimmel live. 20.00 Munsterdamm 90

Stärkung gefällig? Mahlzeit für Menschenrechte. Essen gehen und die Menschenrechte stärken: Café Yalloya, Zelterstr. 6; Burgerie, Schönhauser Allee 50; Chandra-Kumari, Gneisenaustr. 4; Lei e Lui Bio Restaurant, Wilsnacker Str. 61; Lotus Lounge, Soorstr. 85; Natural Mente, Schustehrusstr. 26; Suriya-Kanthi, Knaackstr. 4; Infos: www.fian-berlin.de. bis 10.12.

Volksbühne (☎ 24065777) interfilm Festival 30 — Eröffnung. Moderation: John Keogh, Audiovisual Performance: Usaginingen. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

Astra Kulturhaus (☎ 61101313) SBTRKT, Denai Moore. 20.00 Revaler Str. 99

A-Trane (☎ 3132550) The Claudia Quintet. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Bang Bang Club (☎ 6165751) Trampled by Turtles, Sujpport: Tom Fuller Band. Roots, Folk, Bluegrass, 20.00 Mehringdamm 61

Bei Ruth Criminal Code, Gloom Sleeper. Postpunk. 21.00 Ziegrastr. 11

BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Natalia Pschenitschnikova (Stimme), Moscow Contemporary Music Ensemble — MCME. Werke von Sergej Newski, Olga Rayeva, Alexandra Filonenko, Vladimir Rannev, Valery Voronov und Dmitri Kourliandski. 20.30 Mehringdamm 34

Cassiopeia (☎ 29362966) Nothing, Heads, Far-out Fangtooth. Alternative, Rock, 19.00 Revaler Str. 99

C-Club (☎ 301068080) Cannibal Corpse, Aeon, Revocation. 20.00 Columbiadamm 9-11

C-Halle (☎ 61101313) Aquarium. 20.00 Columbiadamm 13-21

Comet Club (☎ 44008140) The Datsuns. Indierock. 19.00 Falckensteinstr. 47

frannz club (☎ 72627930) Tamikrest. 21.00 Schönhauser Allee 36

Französische Friedrichstadtkirche (☎ 2041507) 30 Minuten Orgelmusik mit Kilian Nauhaus. 15.00 Gendarmenmarkt 5-6

Gretchen (☎ 25922702) Kiesza. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) Bach/Passion/Johannes. Laurent Chétouane, Solistenensemble Kaleidoskop. 20.00 Stresemannstr. 29

Huxleys (☎ 301068080) George Ezra. 20.30 Hasenheide 107-113

Konzerthaus (☎ 203092101) Espresso-Konzert: Simon Borutzki (Blockflöte), Heidi Gröger (Viola da Gamba), Torsten Übelhör (Cembalo) u. a. 14.00 Gendarmenmarkt 2

Lido (☎ 61101313) Kina Grannis. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Ruby Jean Rose, The Flamenco, Johannes Bügeleisen DJ-Set. Alternative, Flamenco, Rumba. 21.30 Lübbener Str. 19

Philharmonie (☎ 25488999) Roberto Devereux. Konzertante Aufführung, Oper von Gaetano Donizetti, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Leitung: Pietro Rizzo, Karten: 34384243. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (☎ 89617385) Ought. Postpunk, Indie, 20.00 Skalitzer Str. 85

Tempodrom (☎ 01806/554111) Einstürzende Neubauten: Lament. 21.00 Mökkernstr. 10

Urban Spree (☎ 74078597) Chris Garneau, Atma. Songwriter, Folk, Americana. 21.00 Revaler Str. 99

Wild at Heart (☎ 6117010) The Mahones. Folk-Punk. 22.00 Wiener Str. 20

Klub

Bassy Cowboy Club (☎ 2818323) Bassy Blues & Balboa. DJs: Psyma Suldi, Karel Duba u.a. 21.00 Schönhauser Allee 176 a

Berghain/Panorama Bar (☎ 29360210) Certain People #19. Live: Zola Jesus, Mika Vainio, Rodion G. A., DJs: Balzer, Hossbach. 21.00 Am Wriezener Bahnhof 1

Chalet (☎ 69536290) Between the Lines. DJs: Kenneth Scott, Dilo. 23.59 Vor dem Schlesischen Tor 3

frannz club (☎ 72627930) Baila Con Jose. Zumba, Salsa, Bachata. 18.30 Schönhauser Allee 36

Humboldthain (☎ 46905365) Der Tischtennis Club & Open Decks for Vinyl-DJs. 20.00 Hochstr. 46

SO 36 (☎ 61401307) Kiezbingo. Live: Wild Flamingo Bingo Band. 19.00 Oranienstr. 190

Suicide Circus Encore.une.Fois featuring Moodmusic. Sasse, Flexonaut, Lilly Deupre u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) interfilm Festival 30 — Opening Party. DJ Falko Teichmann. 23.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Kunst

Akademie der Künste (☎ 200572000) Schwindel der Wirklichkeit: Verschaltungen und Sektionen. Wie die Wirklichkeit in die Akademie kommt. Zürcher Hochschule der Künste, MA Transdisziplinarität. 11.00-19.00, Halle 3 Hanseatenweg 10

Akademie der Künste (☎ 200572000) Schwindel der Wirklichkeit: World Processor/Weltentwickler. Künstlergespräch mit Ingo Günther und Siegfried Zielinski. 19.00, Halle 3 Hanseatenweg 10

Auswärtiges Amt (☎ 18170) Künstlergespräch mit der Künstlergruppe Dandans. Zur Ausstellung "Thinking of Energy — from the Experience of Fukushima". 17.00, Besucherzentrum Werderscher Markt 1

Bund deutscher Architekten (☎ 88683206) Eröffnung: 40/40. Hauptstadt Berlin. Mo, Mi+Do 10-15 19.00 Mommsenstr. 64

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Eröffnung: Mein öffentliches Ich. Gruppenausstellung. Di-So 10-18 19.00 Grunewaldstr. 55

Bühne

AckerStadtPalast (☎ 4410009) LANDing; Ragas; #Tapiocatouch. Choreografie: Polyxeni Angelidou, Mariëlle kleyn Winkel, Andrea Krohn u. a. 20.00 Ackerstr. 169/170

Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Uraufführung: Gazes That Matter. 20.00 Naunynstr. 27

Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

Brotfabrik (☎ 4714001) Theater ohne Probe im Sinne von Brecht. Improtheater. 20.00 Caligariplatz

Deutsches Theater (☎ 28441225) Warten auf Godot. 20.00 Schumannstr. 13 a

Distel (☎ 2044704) Im Namen der Raute. 20.00 Friedrichstr. 101

Friedrichstadt-Palast (☎ 23262326) The Wyld. 19.30 Friedrichstr. 107

Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Anderthalb Stunden zu spät. 20.00 Kurfürstendamm 206

Kookaburra (☎ 48623186) ComedySportz. Improvisation auf Englisch. 20.30 Schönhauser Allee 184

Kulturbrauerei - Maschinenhaus (☎ 44315151) Improvisationstheater Paternoster: Der Spielekönig. 20.00 Knaackstr. 97

Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Feiglinge. Musikalisch-literarische Aufführung zum Gedenken an den vor 90. Jahren geborenen Schriftsteller Josef Skvorecký. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23

Pfefferberg Theater (☎ 44354870) Zwei Genies am Rande des Wahnsinns. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (☎ 3124202) Wir lieben und wissen nichts. 20.00 Knesebeckstr. 100

Schaubühne (☎ 890023) Die Ehe der Maria Braun. 20.00; Christiane F. — Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. 20.30 Kurfürstendamm 153

Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Oscar und Felix. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Das Fräulein von Scuderi. Ab 15 J. 18.00, Bühne I Parkaue 29

Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Anton. Dämonen füttern. Choreografie: Claudia Schnürer; 21.15: zu Hoch zu Tief zu Weit. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Vaganten Bühne (☎ 3124529) Shakespeares sämtliche Werke. 20.00 Kantstr. 12 a

Wühlmäuse (☎ 30673011) Hannes Ringlstetter: Zum Ringlstetter. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Deutsche Kinemathek (☎ 3009030) "Film/Arbeit. Texte, Dokumente, Arbeitsnotizen" von Christoph Hübner und Gabriele Voss. Lesung und Gespräch. 19.00 Potsdamer Str. 2

Dussmann (☎ 20251111) Stefan Klein: Träume — Eine Reise in unsere innere Wirklichkeit. Jörg Thadeusz im Gespräch mit Stefan Klein. 19.00 Friedrichstr. 90

Fahimi (☎ 61656003) Verbrecherversammlung: Wolfgang Müller: Missverständniswissenschaft. Über Subkulturen, Fragen der Kunst und die neue Nordwelt. 20.30 Skalitzer Str. 133

frannz club (☎ 72627930) Wort und Spiele — Poetry-Slam: Der Prenzlbergslam. 20.30 Schönhauser Allee 36

Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus (☎ 2834327) Arik K. Komets-Chimirri stellt sein Buch "Operation Falsche Flagge. Wie der KGB den Westen unterwanderte" vor. 19.00 Nikolaikirchplatz 5-7

Istituto Italiano di Cultura - Italienisches Kulturinstitut (☎ 2699410) Luca Lombardi: Ein Wanderer zwischen den Welten — Präsentation des Doppelhefts in der Buchreihe "Musik-Konzepte". Mit Luca Lombardi, F.C. Delius, Norbert Miller, Musik: Roberto Fabbriciani (Flöte), Anmeldung erbeten: antwort.iicberlino@esteri.it. 19.00 Hildebrandstr. 2

Literarisches Colloquium (☎ 8169960) Ausgezeichnet — Preisträger und Nominierte für den Preis der Leipziger Buchmesse im Gespräch. Mit Robin Detje, Helmut Lethen, Katja Petrowskaja u. a., Moderation: Dirk Knipphals. 20.00 Am Sandwerder 5

JRGallery (☎ 25794222) Peter Wensierski liest aus seinem Buch "Verbotene Reise". 19.00 Lützowstr. 20

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Dichterleben. Richard Pietraß im Gespräch mit Peter Waterhouse. 20.00 Chausseestr. 125

Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 20.30 Ackerstr. 169-170

Staatsbibliothek - Haus II (☎ 2660) "Information Giant and Knowledge Dwarfs. The Change of the Knowledge Society". Buchvorstellung, Peter Burke im Gespräch mit Joseph Vogl, auf Englisch, Anmeldung: pr@sbb.spk-berlin.de. 19.00, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Str. 33

Zebrano (☎ 29049411) Die Dienstagspropheten. Unplugged-Lesebühne mit Sebastian Krämer, Bernhard Lassahn, Martin Betz. 19.30 Sonntagstr. 8

Kinderhort

25. Berliner Märchentage (☎ 28093603) Once upon a Time — Märchen und Geschichten aus dem Vereinigten Königreich. Rund 850 Veranstaltungen an ca. 300 Orten, Information: www.märchenland.de. bis 23.11.

Berliner Dom (☎ 20269136) Martins Mantel. Singspiel, ab 5 J. 17.00 Am Lustgarten 1

Britzer Garten (☎ 70090680) St. Martinstag. Großer Laternenumzug mit Musik. 16.00 Sangerhauser Weg 1

Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen (☎ 3009030) Kindersymposium zum Thema Nachrichten. Ab 8 J., Anmeldung: gwaz@deutsche-kinemathek.de. 10.00-16.00, Veranastaltungsraum Potsdamer Str. 2

MachMit!Museum (☎ 74778200) Ausstellung: Erzähl mir doch (k)ein Märchen! bis 7.12., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5

Tierpark Berlin-Friedrichsfelde (☎ 515310) Abendführung mit Laternenumzug. Anmeldung: 51531407. 18.00 Am Tierpark 125

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Markgrafenstr. (☎ 203700) Ernst Mayr Lecture: Die vielfache Evolution des Denkens. Vortrag von Onur Güntürkün. 18.00, Leibniz-Saal Markgrafenstr. 38

Buchhandlung Pro qm (☎ 24728520) Ickles, Etc. /// Critical Spatial Practice 5. Buchpräsentation mit Mark von Schlegell, Nikolaus Hirsch, Markus Miessen. 20.30 Almstadtstr. 48

Freies Museum Berlin (☎ 76742670) Nicht-Kommerziell — jenseits von Eigentum und Tauschlogik. Infoveranstaltung. 19.30 Bülowstr. 90

Jüdische Gemeinde Berlin - Gemeindehaus Fasanenstraße (☎ 880280) Wie antisemitisch war der deutsche Widerstand? Vortrag von Peter Steinbach. 19.00, Kleiner Saal Fasanenstr. 79-80

Karl-Liebknecht-Haus Feste muß man feste feiern. Referent: Günter Herlt, Moderation: Christian Beyer. 10.00, Seniorenklub Kleine Alexanderstr. 28

Museum für Naturkunde (☎ 20938591) Sammlung öffne Dich. Podiumsdiskussion zu Chancen und Möglichkeiten von 3-D-Digitalisierung mit Dietrich Nelle, Dieter Fellner, Barbara Göbel u. a., Moderation: Angela Grosse, Anmeldung erbeten: evolution@mfn-berlin.de. 14.00 Invalidenstr. 43

Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum (☎ 88028300) Wir waren Ritchie Boys — Erinnerungen an meinen Freund Kurt Jasen. Vortrag von Guy Stern. 17.30 Oranienburger Str. 28-30

Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 443100) Mehr Schweiz wagen? Dagmar Enkelmann im Gespräch mit Tim Guldiman. 17.30 Franz-Mehring-Platz 1

taz-Café (☎ 25902164) Ein Schuss und sein Folgen im Balkan. Lesung und Diskussion mit Davor Koric, Selvedin Avdic, Sasa Ilic, Alida Bremer, Moderation: Doris Akrap. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23

Topographie des Terrors (☎ 25450950) Familien als Mittäter — Die gesellschaftliche Dimension der "Euthanasie"-Morde 1939-1945. Vortrag von Götz Aly, Moderation: Andreas Nachama. 19.00 Niederkirchnerstr. 8

Urania (☎ 2189091) Wege aus der Schüchternheit — mutig, neugierig, selbstbewusst. Vortrag von Eva Loschky. 17.30; Entmündigt der Staat die Bürger. Streitgespräch mit Peter Altmaier, Alexander Neubacher, Moderation: Tanja Samrotzki. 19.30 An der Urania 17

Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) Überstürztes Denken #24: Abweichung und Neigung — Das Subjekt als Zeiger. Von und mit Marcus Steinweg, Gast: Nils Röller. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2

ZLB - Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 902260) Erfolg durch selbstbestimmte Bildung?! Bibliotheken als offene Lernorte für alle. Diskussion, Anmeldung erforderlich: nina.frank@zlb.de. 17.00, Salon Blücherplatz 1