piwik no script img

Dienstag, 11. April 2017

Melange

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Deutscher Preis für Nature Writing. Marion Poschmann. Verleihung. 19.00 Pariser Pl. 4

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Berlin, Berlin – dit lässt mich nicht mehr los: Warum lieben wir Berlin? Offener Treff. 19.00 Prenzlauer Allee 6

Frieda-Frauenzentrum (422 42 76)Anti-Stalking-Gruppe für betroffene Frauen in Berlin. offene Gruppe. 19.00 Proskauer Str. 7

SO36 (61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Union Filmtheater (65 01 31 41)F-Power: Seminar – Reisefotografie. mit Dirk Bleyer. 11.00 Bölschestr. 69

Konzert

Acud (44 35 94 97)Blue Noise: Jugendschule Frederikssund. Theaterkonzert. 19.00 Veteranenstr. 21

b-flat (283 31 23)Miguel Martins Quartet. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und 21. Jhd. 20.30 Mehringdamm 34

Bode-Museum (266 42 42 42)Frühlingsklassik: Naoko Fukumoto (Klavier). Werke von Ludwig van Beethoven. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1

Café Tasso (48 62 47 08)ParcX Trio. Jazz mit Rock, Urban Beats, Pop-Melodien. 20.00 Frankfurter Allee 11

Cassiopeia (47 38 59 49)Toys That Kill, support: Eat//Read//Sleep. Punkrock, Garage. 20.00 Revaler Str. 99

Hangar 49Jazz & Blues Session. 21.00 Holzmarktstr. 15

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Cigarettes After Sex. Shoegaze, Slowcore, Lo-Fi. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Timber Timbre. Blues. 20.00 Hasenheide 107

Kaffee Burger (28 04 64 95)Open Sofa Session: Isabel Ment. Singer/Songwriter. 21.00 Torstr. 60

Kantine am BerghainClock Opera. Indie-Rock. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Liquidrom (258 00 78 20)Vollmondnacht: Benjamin Doppscher (Gitarre solo). 20.00 Möckernstr. 10

Philharmonie (254 88-132/-301)Einführung (Staatskapelle Berlin). 19.15; Festtage 2017: Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim, Anne-Sophie Mutter (Violine). Werke von Beethoven, Debussy, Berg. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDie kammermusikalische Privataufführung: Iskandar Widjaja (Violine), Sonoko Welde (Violine) u. a. Werke von Schumann. 20.00 Uferstr. 8

Prachtwerk BerlinOpera On Tap. Arien, Duette, Kunstlieder, Operette. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Kim Janssen. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Tempodrom (69 53 38 85)The Australian Pink Floyd Show. Tribute-Band. 20.00 Möckernstr. 10

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Three decades with vocal music: The Real Group. A cappella. 20.00 Große Querallee

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. Discomusik, mit Anl. 19 u. 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Fever Tracks. House, Disco. 20.00 Hochstr. 46

Kaffee Burger (28 04 64 95)Let‘s Tuesday. DJ Da Cruz. 23.30 Torstr. 60

MonarchBodysnatch. DJs: Isabel Lewis, Bodysnatch Crew. Queer, Hip-Hop. 21.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents: Drag Race! Drag-Show; Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide Circusencore.une.fois – Smash TV invites. DJs: James Flavour aka Dirt Crew, Mike Sprit. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Down the Rabbit Hole. DJs: Seth Troxler, Butch. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

District BerlinPolyphrenic Creatures: SOFTSONIC GG. Live Audio Drama. 19.00 Bessemerstr. 2-14

Haus am Waldsee (801 89 35)Ferienakademie: Erzähl‘ mir was vom Pferd. ab 8 J. 9.00 Argentinische Allee 30

Museum Kesselhaus Herzberge (54 72 24 24)Vernissage: Aurora Borealis. Eva Persson, Malerei. 18.00 Herzbergstr. 79

Museum Pankow – Standort Prenzlauer Allee (266 42 22 42)Die Ausstellungsmacher-Innen – Alte Dinge neu arrangieren und präsentieren. Kurs ab 8 bis 12 J. 11.00 Prenzlauer Allee 227/228

nGbK (6165130)Avi Feldman: Body as Evidence. Perfomative Talk im Rahmen von: Dreams&Dramas. Law as Literature. 18.00 Oranienstr. 25

Petruskirche Lichterfelde (77 32 84 52)Vernissage: Verschmelzung – Collagen. Michaela Kempen. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Schwules Museum (266 42 22 42)Von Zeichnung zum Video, zur Performance, zum Foto, zur Musik. multimedialer Workshop ab 16 J. 10.00 Lützowstr. 73

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Acker Deux MI: Alchemistic Cabaret. AUXXX. 20.00 Ackerstr. 169

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Die letzte lebende Diseuse – Blandine Reloaded. Désirée Nick. 20.00, Premiere Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Baal. 19.00, anschl. Publikumsgespräch, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)The Naked Stage – das improvisierte Kammerspiel. Theater ohne Probe. 20.00 Caligaripl. 1

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour. Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der Mensch erscheint im Holozän. 20.00, mit engl. ÜT Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleUntergang des Egoisten Johann Fatzer. 19.00 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Das ist der Gipfel. 20.00 Friedrichstr. 101

HAU 3 (25 90 04 27)minor matter. Tanz. 20.30 Tempelhofer Ufer 10

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00, Wiederaufnahme Scharnhorststr. 9

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Die Berliner Operette von Lincke, Kollo & Co. 15.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Der Spielkönig. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Love it or Leave it! 19.30 Am Festungsgraben 2

Renaissance-Theater (312 42 02)Mein amerikanischer Traum – Tru(e)s Stories and Big Band Music. Jochen Trus & The Fine Arts Big Band. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Toter Hund in der Chemischen Reinigung: die Starken. 19.30, Saal A; Das Kalkwerk. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)7. Gastspiel Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg. 19.30 Bismarckstr. 110

Theater des Westens (01805 44 44)Disneys Der Glöckner von Notre Dame – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Bahnwärter Thiel. 20.00 Klosterstr. 44

Theater im Palais (20 10 693)Affenkäfig Berlin. Gastspiel Friederike Nölting, Nicole Haase. 19.30 Am Festungsgraben 1

UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (31 85 23 74)Servus Peter. Hommage an Peter Alexander. 19.00 Hardenbergstr. 33

Volksbühne (240 65-777)Wir sind die Guten – Ostermysterien. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)Im Auftrag Ihrer Kanzlerin. Simone Solga. 20.00, letzte Vorstellung Pommernallee 2-4

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Silent Poetry Slam: Die Surfpoeten in der AGB. 19.30, Foyer Blücherpl. 1

An der UraniaDas Buch zur Martin-Schulz-Debatte über soziale Gerechtigkeit und zum Aufstieg der Populisten Trump, AfD & Co. Buchvorstellung & Diskussion mit Alexander Hagelüken und Andrea Nahles. 17.30

Berliner Ensemble (284 08-155)Zerbrochen. Michael Tsokos , Mod.: Volker Wieprecht. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Die Deutschen und ihre Kolonien. Horst Gründer, Hermann Hiery, anschl. Gespräch. 18.30 Hardenbergstr. 22-24

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Berlin Metropolis. Mahnmale in Berlin. Eckard Hammel und Angela Scheuren, Fotobuch. 20.30 Carmerstr. 1

English Theatre Berlin (691 12 11)Stadtsprachen: Parataxe. Dario Deserri und Rasha Abbas, Lesung und Gespräch, Mod. Martin Jankowski. 20.00 Fidicinstr. 40

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter der Poetry Slams! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Haus für Poesie (485 245-0)Tage der tschechischen Poesie: Antipoden der 90er Jahre. Petr Borkovec, Jaromír Typlt, musik. Begl.: Franka Herwig (Akkordeon), Tomás Jamník (Cello), Mod.: Lena Dorn. 19.00 Knaackstr. 97

jW-Ladengalerie (53 63 55 56)Das Netz in unsere Hand! Thomas Wagner, Buchpremiere; Mod.: Michael Mäde; Anm. erb. 19.00 Torstr. 6

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Ick kieke, staune, wundre mir – Berlinerische Gedichte. Ahne, Thilo Bock, Ulrich Janetzki, Katja Lange-Müller, Buchpremiere. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Immer schön auf Augenhöhe. Gesine Lötzsch, Buchvorstellung mit Gespräch: Alfred Eichhorn. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Briefe 1937-1965. von Johannes Bobrowski, mit Jochen Meyer, Wulf Kirsten, Frank Arnold. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Erzähl mir was vom Tod. Mitmachausstellung über das Davor und das Danach ab 5 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)Filzen mit Prisca. Stefan Lehnberg, Ferienprogramm ab 6 J. 10.00 Alt-Rudow 60

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zeig‘s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum; Wie finde ich die passende Literatur für mein Thema? Recherche-Support, ab Klasse 10. 16.30 Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Ritter, Ritter oder Wir bauen eine Burg. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Deutsche Bank KunstHalle (202 09 30)Frei wie ein Vogel – Bunte Vogelmasken gestalten. Osterferienworkshop ab 6 J. 10.00 Unter den Linden 13-15

Deutsches Historisches Museum (20 16 58 23)Osterferien im Museum. 14.00, Zeughausfoyer/Ausstellungshalle Unter den Linden 2

Ephraim-Palais (266 42 22 42)Ferienkurs: Detektivgeschichten und Architektenwettstreit – Wer baut das Schloss für den König? 10.30 Poststr. 16

FEZ Berlin (53 07 1-0)Der große Osterkrach in Hasenhausen – Henne Hanni ruft zum Streik auf! Osterferienprogramm. 10.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Lappen will mit. Puppen etc. ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Georg Kolbe Museum (266 42 22 42)Spurensuche – Geheimnisvolle Blicke zwischen den Zeiten. Zeichen-Workshop ab 12 bis 17 J. 10.00 Sensburger Allee 25

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Kulturforum (266 42 42 42)Chemie, Kunst oder Zauberei? Workshop. 11.00 Matthäikirchpl.

MACHmit! Museum (74 77 82 00)SaltoHase. Stelle einen Saltoschlagenden Osterhasen her. 10.00 Senefelderstr. 5

Märkisches Museum (266 42 22 42)Ferienkurs: Schwarze Kunst – Einführung und Vertiefung in die Radierung. 11.00 Am Köllnischen Park 5

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (902 92 41 05/08)Sophie Charlotte tanzt ... Ferienprogramm ab 6 bis 10 J. 10.00 Schlossstr. 55

Museum für Kommunikation (20 29 40)Ferienprogr.: Das ist der Hit! Produziere einen Radio-Spot für Dein absolutes Lieblingsding. Anm. erb. ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16

rbb Fernsehzentrum (97 99 31 24 97)Ferienführungen für SchülerInnen und Familien. ab 6 bis 14 J. 11.00 Masurenallee 16-20

Späth‘sche Baumschulen (63 90 03 32)Saisonauftakt mit Ostereiermalen in sorbischer Tradition. Es fallen Materialkosten an. 13.00, Gärtner-Folienzelt Späthstr. 80-81

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)Workshop für Kinder in den Ferien. 14.00 Bismarckstr. 110

Theater Zitadelle (335 37 94)Frederick und Tillie. 10.00 Am Juliusturm 64

Varia Vineta (43 72 32 44)Die Schöne & das Biest. Klassische Märcheninszenierung. 16.00 Berliner Str. 53

Werkbundarchiv – Museum der Dinge (266 42 22 42)Gern modern. Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt. ab 8 bis 12 J. 10.00 Oranienstr. 25

Werkstatt Hortensienstraße (266 42 22 42)Neues aus SO36 – Schwarzweiß fotografieren in einem bunten Kiez. Workshop ab 13 J. 10.00 Hortensienstr. 29 a

Werkstatt Hufelandstr. 35 (266 42 22 42)Ferienkurs: Um Kopf und Kragen – Modische Accessoires für ein trendiges Outfit. 10.00 Hufelandstr. 35

Lautsprecher

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Warum der Neoliberalismus gescheitert ist und trotzdem dominiert. Prof. Dr. Klaus Steinitz, Mod.: Marilies Müller. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Kieztreff VolkssolidaritätInitiativgruppe für Zivilcourage – gegen Rechtsextremismus. Vorbereitung der nächsten Demo am 01. Juli. 19.30 Torstr. 203

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Podium zur Situation in der Türkei – Wie weiter nach dem Referendum? 22.00 Am Festungsgraben 2

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Solidarische Nachbarschaft in Perama (GR). Regina Freuer, Elisabeth Voß, anschl. Diskussion. 19.00 Lausitzer Str. 22a

Volksbühne (240 65-777)Reden: Überstürztes Denken #45 – Kopflos Denken. Marcus Steinweg. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen