: Dienstag, 10. Mai 2016
Melange
Akademie der Künste/Pariser Platz (☎ 200571000)Europäische Schriftstellerkonferenz. bis Di 10.5., 11.00 Pariser Platz 4
Jüdisches Museum (☎ 25993300)Jüdisch-Marokkanischen Filmwoche: Goodbye Mothers. Filmvorführung. 16.00, Saal der Akademie; Maroccan Jews. Destinies Undone. Filmvorführung. 18.30; Where are you going, Moshe? Filmvorführung. 20.00, Saal der Akademie Lindenstr. 9-14
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115)Remote Mitte. Kollektiver Audiowalk von Rimini Protokoll, Treff: Invalidenfriedhof, Eingang Scharnhorsstr. 16.00 Am Festungsgraben 2
Südblock (☎ 60941853)Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 13.00-16.00 Admiralstr. 1-2
Villa KuriosumRojava – Freiheitsversprechen oder Projektion linker Sehnsüchte?. Infoveranstaltung. 19.30 Scheffelstr. 21
Konzert
A-Trane (☎ 3132550)Yakou Tribe. 21.00 Bleibtreustr. 1
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582)Maren Kroymann & Band: In My Sixties. Musikshow. 20.00 Schaperstr. 24
Berghain/Kantine (☎ 29360210)Foxtrott. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
BKA-Theater (☎ 2022007)Unerhörte Musik: Ensemble JungeMusik Berlin. Werke von Maksym Kolomiiets, Eres Holz, Sebastian Elikowski-Winkler u. a. 20.30 Mehringdamm 34
Camaro Haus (☎ 26392975)Seyko Itoh: Unica Zürn – eine Hommage. Konzert, Musikschauspiel. 20.00 Potsdamer Str. 98 a
Cassiopeia (☎ 29362966)Super Tuesday. 80s, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterSouthside Johnny & the Asbury Jukes. 20.00 Columbiadamm 9-11
Kulturbund Treptow (☎ 53696534)Urmas Pevgonen. 19.00 Ernststr. 14-16
Lido (☎ 61101313)G-Eazy (ausverkauft). 20.00 Cuvrystr. 7
Philharmonie (☎ 25488999)Philharmonika – Preisträger des Internationalen Akkordeon-Wettbewerbs von Klingenthal, Berliner Virtuosen Ensemble, Leitung: Alexander Viltin. Wekre von Piazzolla u. a. 18.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schlot (☎ 4482160)Hans Anselm Quintett Goes Big Band. 21.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎ 902992212)Catalin Opritoiu (Flöte), Madalina Claudia Danila (Klavier). Info: 89061987. 20.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Tempodrom (☎ 01806/554111)Josh Groban. 20.00 Möckernstr. 10
Universität der Künste/Fasanenstraße (☎ 31852374)Vortragsabend Violoncelloklasse Konstantin Heidrich. 19.30, Kammersaal Fasanenstr. 1 b
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328)Leyla McCalla. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Klub
GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain Club (☎ 46905365)Der Tischtennis Club & Open Decks for Vinyl-DJs. 20.00 Hochstr. 46
SO36 (☎ 61401307)Kiezbingo. Live: Wild Flamingo Bingo Band. 19.00 Oranienstr. 190
Kunst
Deutscher Künstlerbund e. V.Vortrag/Diksussion im Rahmen von Kapital Heimat – Künstlerische Strategien und urbane Interventionen. 19.00 Markgrafenstr. 67
Literarisches Colloquium (☎ 8169960)Eröffnung: Héctor Germán Oesterheld: Der Mythos Eternauta. geöffnet vor und nach den Veranstaltungen 20.00 Am Sandwerder 5
Bühne
Deutsche Oper (☎ 34384343)Ballett-Universität. Vortragsreihe. 19.00 Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎ 28441225)Väter und Söhne. 19.00, Kammerspiele; Judas. 20.00, Saal Schumannstr. 13 a
Grips Theater (☎ 39747477)Supergute Tage. Ab 14 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427)Greacomania 200 Years. Von Hans-Werner Kroesinger. 20.00 Stresemannstr. 29
Kulturbrauerei – Kesselhaus (☎ 44315151)Pufpaffs Happy Hour. Comedy. 20.00 Knaackstr. 97
Kulturbrauerei – Maschinenhaus (☎ 44315151)Improvisationstheater Paternoster: Der Spielekönig. 20.00 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115)Das Kohlhaas-Prinzip. 19.30 Am Festungsgraben 2
Schaubühne (☎ 890023)Richard III. 19.30, Saal C; Ungefähr gleich. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Tagebuch eines Verschollenen – La voix humaine. 20.00 Bismarckstr. 110
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710)Der Wald der Liebe in uns. BoreasEnsemblet, Eurythmie, Malerei, Musik. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222)Sommer Nacht Traum. 19.30 Martin-Luther-Str. 77
Wort
ARD-Hauptstadtstudio (☎ 22880)Markus Wehner stellt sein Buch „Putins Kalter Krieg“ vor. Diskussion mit Marina Weisband und Jakob Augstein, Lichtbildausweis erforderlich, Moderation: Frank Aischmann, Anmeldung bis 9.5.: esther.bruchhausen@droemer-knaur.de. 19.00 Wilhelmstr. 67 a
Berliner Ensemble (☎ 28408155)Das TAT – Das legendäre Frankfurter Theaterlabor. 20.00, Probebühne Bertolt-Brecht-Platz 1
frannz club (☎ 72627930)Wort und Spiele. Poetry Slam. 20.30 Schönhauser Allee 36
Istituto Italiano di Cultura – Italienisches Kulturinstitut (☎ 2699410)Caterina Bonvicini stellt das Buch „Das kurze Jahr unserer Liebe“ vor. Lesung, Moderation: Silvana Grecon, Anmeldung erbeten: antwort.iicberlino@esteri.it. 19.00 Hildebrandstr. 2
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860)„Steine in Hitlers Fenster“ – Thomas Manns Radiosendungen Deutsche Hörer! (1940-1945). Lesung von Gustav Peter Wöhler und einem Vortrag von Dr. Sonja Valentin. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23
Literaturwerkstatt (☎ 4852450)New Colours Of Berlin: International. Lesung und Performance. 19.00 Knaackstr. 97
Schokoladen (☎ 2826527)LSD – Liebe statt Drogen. Lesebühne. 20.30 Ackerstr. 169-170
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 81799188)Firiwizi Naseweis. 10.00, Studio; Rico, Oskar und die Tieferschatten. Ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
BKA-Theater (☎ 2022007)Platypus Theater: Angstmän. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater. 11.00 Mehringdamm 34
FEZ-Berlin (☎ 530710)Anders, der Rabe. Julia de Boor, Theater Vielfalt, ab 4 J., Anmeldung erforderlich. 10.00, Astrid-Lindgren-Bühne Straße zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150)Opowiesc Ksiezniczki o dzielnej Kasi. In polnischer Sprache, ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925)Lotte, Paul und Anton. Ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Neuköllner Oper (☎ 68890777)Ratte Rudi geht von Bord. Kindermusical ab 6. 10.30, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Nordische Botschaften – Felleshus (☎ 50500)Frech, wild & wunderbar. Schwedische Kinderbuchwelten. von 3-10 J. 10-19 Rauchstr. 1
PraterDie Physiker. Ab 14 J., Publikumsgespräch im Anschluss. 19.00 Kastanienallee 7-9
Rathaus Friedenau (☎ 902770)Alles super. Projekttage für Schulklassen mit Selim Cinar. 9.30-12.30 Breslauer Platz
Theater an der Parkaue (☎ 55775252)Premiere: Die Sprache des Wassers. Ab 11 J. 10.00, Bühne III Parkaue 29
Tschechow-Theater (☎ 93661078)Theaterwerkstatt. Märchen werden gelesen, erzählt und nachgespielt, ab 6 J. 15.30-17.30 Märkische Allee 410
Lautsprecher
Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎ 200572000)DEMO:POLIS – Parliamentary Session. Arbeitssitzung mit Stadtinitiativen, Experten und Besuchern. 19.00 Hanseatenweg 10
Bandito RossoPerspektive-Tresen: Bewaffnet gegen Nazis. 19.00 Lottumstr. 10 a
Maritim Hotel Berlin (☎ 20650)Rheinmetall entrüsten. Protestaktion während der Hauptversammlung von Rheinmetall. 9.00 Stauffenbergstr. 26
Museum für Kommunikation (☎ 202940)„Nur noch schnell den Drachen töten“. Wie und warum Kinder am Computer spielen. Vortrag von Stefan Jahrling. 18.30 Leipziger Str. 16
rbb Berlin/Fernsehzentrum (☎ 979930)Thadeusz und die Beobachter. Politische Gesprächssendung, Karten: 5360640. 20.15, Studio A Masurenallee 16-20
Topographie des Terrors (☎ 25450950)Faschismus und ukrainischer Nationalismus 1918-1950. Vortrag von Grzegorz Rossolinski-Liebe, Moderation: Peter Steinbach. 19.00 Niederkirchnerstr. 8
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777)Reden: Überstürztes Denken #38 Was ist Realität? Doppelvortrag und Gespräch mit Marcus Steinweg und Carl Hegemann. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen