Diebstahl im KZ Auschwitz: Haftbefehl gegen Schweden

Die polnische Justiz hat eine EU-Haftbefehl gegen einen Schweden erlassen. Er soll am Diebstahl des Auschwitz-Schriftzugs "Arbeit macht frei" beteiligt gewesen sein.

Eine Rose als Erinnerung an Auschwitz-Brikenau. Bild: dpa

WARSCHAU apn | Im Zusammenhang mit dem Diebstahl des Auschwitz-Schriftzugs "Arbeit macht frei" hat die polnische Justiz Haftbefehl gegen einen Schweden erlassen. Das teilte ein Sprecher des Krakauer Bezirksgerichts am Dienstag mit. Demnach stellte das Gericht einen EU-Haftbefehl gegen den Verdächtigen aus. Der Mann soll den Diebstahl des Schriftzugs über dem Tor der KZ-Gedenkstätte in Auftrag gegeben haben.

Der fast fünf Meter lange und 30 Kilogramm schwere Schriftzug wurde in der Nacht zum 18. Dezember von Dieben entfernt und in drei Teile zerschnitten. Die Bruchstücke wurden kurze Zeit später im Norden Polens sichergestellt. Fünf geständige Polen wurden festgenommen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.