piwik no script img

Die lausigen Viren aus dem Osten

In Westeuropa geht gegenwärtig die Angst vor besonders aggressiven Computerviren aus Osteuropa um. Viktor Mayer-Schönberger, ein leitender Mitarbeiter der Salzburger Firma Ikarus-Software, die auf Programme zur Abwehr von Computerviren spezialisiert ist, hat bisher über 200 dieser Viren gezählt. Bei einem Buchhalter aus Wien sei plötzlich ein Phantom auf dem Bildschirm erschienen, habe „Huuuh“ gerufen und bei seinem Verschwinden das gesamte Buchhaltungsprogramm gelöscht. Die Strecke von Ost nach West ist laut Mayer-Schönberger für die Schädlinge leicht zu überbrücken. Früher hätten die kommunistischen osteuropäischen Regierungen meist Computer gekauft, die später nicht für ihre ursprünglich geplanten Aufgaben eingesetzt, sondern von den Funktionären mit nach Hause genommen worden seien. Dort hätten sich dann ihre Kinder damit beschäftigt, die Programme mit Viren zu verseuchen, entweder um gegen das kommunistische Regime zu rebellieren oder um ein hochentwickeltes westliches Produkt zu zerstören. Seit der Wende in Osteuropa seien dann immer mehr Firmen aus dem Westen dazu übergegangen, ihre Programme in den neuen Demokratien schreiben zu lassen, weil die Kosten dort bis zu viermal niedriger seien als im Westen. Dabei werde das Virus meist in populäre Spielprogramme eingeschleust.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen