piwik no script img

Die gute TatMit dem Flugzeug nach Europa

In Schweden hatte eine Gruppe freiwilliger Helfer und Unternehmer genug. Mit der Initiative „Refugee Air“ wollen sie – in Zusammenarbeit mit Anwälten – Wege finden, Flüchtlinge mit dem Flugzeug nach Europa zu bringen.

Aufgrund einer EU-Richtlinie machen sich Fluglinien haftbar, wenn sie Flüchtlinge ohne Visum befördern. „Als Unternehmer sind wir es gewöhnt, Lösungen zu finden – und wenn wir in der Lage sind Menschen zum Mond zu fliegen, wieso sollten wir dann nicht auch Flüchtlinge nach Europa fliegen können“, sagt Ko-Initiatorin Susanne Najafi. Wie das genau funktionieren soll, ist noch nicht klar, die Initiative ist auch erst ein paar Tage alt. Aber für die Initiatoren steht fest, sie wollen die Idee umsetzen, bevor in Schweden der erste Schnee fällt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen