Die Zukunft einer Traditionskneipe: Kaschierte Probleme
Es ist fraglich, ob Mäzenatentum ein Modell sein kann um das, was den Kiez einst ausgemacht hat, zu erhalten.
E s ist ja gut und schön, dass die Investorengruppe beabsichtigt, den Silbersack erstmal zu erhalten und den alten eingeschossige Kneipenbau nicht abzureißen. Auf den ersten Blick bleibt also alles beim Alten. Aber eigentlich ist auf St. Pauli schon längst nichts mehr, wie es mal war. Denn der Vorgang zeigt: Ohne die mildtätigen Mäzenaten, die den Laden nun übernommen haben, kämen wohl demnächst die Abrissbagger.
Es ist mehr als fraglich, ob Mäzenatentum ein Modell sein kann um das, was den alten Kiez ausmacht, zu erhalten. Dass der Bezirk die Rettung des Silbersack nun als großen Erfolg für den Stadtteil feiert, ist beinahe zynisch.
Klar ist es nicht zuletzt unter touristischen Gesichtspunkten ein Gewinn, wenn der Stadtteil seine letzten authentischen Orte des alten St. Paulis musealisiert. Der Erfolg trügt aber, denn er kaschiert, was politisch versäumt wurde: Die soziale Erhaltensverordnung wurde viel zu spät eingeführt und viel zu locker ausgelegt.
So gesehen dient die Rettungsaktion der Überreste des Hafenarbeiterviertels vor allem dem guten Gewissen. Denn dem Stadtteil ist – auch wegen der horrenden Mieten – längst das Arbeitermilieu abhanden gekommen.
An den Problemen im Viertel ändert der Erhalt des Silbersack leider rein gar nichts.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören