Die Wahrheit: Kurze Hosen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf sich an einem Poem über Beinkleider für die Herren erfreuen.
„I’m a little bit too late“,
sagte er beim ersten Date.
„Hab dir Blumen mitgebracht …“
Und sie waren eine Pracht.
Doch er kam in kurzen Hosen,
und das ziemt sich nun mal nicht für einen Mann!
Einem Mann in kurzen Hosen
helfen keine roten Rosen.
Auch Pralinen reißen ihn nicht wieder raus.
Zeigt er mir zu früh die Beine,
Geht er ganz bestimmt alleine
und auch ohne meinen Abschiedskuss nach Haus.
Zwischen Knie und Sockenrand
ist erotisch ödes Land,
hat ein Dichter mal gesagt.
Er hat recht, wenn ihr mich fragt.
Kommt ihr mir in kurzen Hosen,
glaubt mir, dann behalte ich die Hosen an!
Einen Mann in kurzen Hosen
kann und will ich nicht liebkosen.
Meine Herren, ist das so schwer zu verstehn?
Man bringt Herzen nicht zum Schmelzen
mit zwei käseweißen Stelzen.
Damit könnt ihr besser gleich ins Wasser gehn.
Wichtig ist, dass ihr begreift:
Wenn das Kind zum Manne reift,
Ist die Kurze-Hosen-Zeit
ab sofort Vergangenheit.
Werft sie weg, die kurzen Hosen,
Weil man euch sonst nur für Trottel halten kann.
Einen Mann in kurzen Hosen
retten keine coolen Posen
vor dem strengen Urteil jeder Frau von Welt.
Wer so rumläuft, hofft vergebens
auf die Liebe seines Lebens.
Tja, so isses, auch wenn euch das nicht gefällt.
Einem Mann in kurzen Hosen
helfen keine roten Rosen.
Auch Pralinen reißen ihn nicht wieder raus.
Zeigt er mir zu früh die Beine,
Geht er ganz bestimmt alleine
und auch ohne meinen Abschiedskuss nach Haus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!