Die Wahrheit: Sechs mal zwei Themen
Sind Listen wirklich out? Oder ließe sich nicht für den nächsten Party-Small-Talk einfach festlegen, worüber man sprechen will und worüber nicht?
S echs Themen, über die ich nicht sprechen möchte.
Erstens: „Urlaub“ in jeglicher Form, egal ob „Und wo fährst du hin?“ oder „Fahrt ihr dieses Jahr noch weg?“ oder „Wir waren ja gerade im Urlaub in Soundso“, daran angeschlossen sämtliche Beschreibungen der Rekreationszeiten, inklusive „nette Leute“ oder „hübsches Hotel“ oder, noch schlimmer: „billige Wohnung mitten im Zentrum, Airbnb!“
Zweitens: „Wetter“, schon gar nicht im Zusammenhang mit Punkt eins, es sei denn, es gab mitten im Sommer einen extremen Hagel- oder Schneesturm, das Haus, in dem man sich gerade befand, sackte wegen wochenlanger Regenfälle weg, oder man bekam einen Sonnenstich, musste darum ins Krankenhaus und traf dort einen interessanten Krankenpfleger, über den es sich lohnt, etwas zu erzählen.
Drittens: „Angrillen!“, vor allem nicht, wenn das Gespräch sich dann in Richtung von,
viertens, „Intervallfasten“ nämlich wendet, scheißegal ob 16/8 oder 5/2 oder 90/60/90 oder was. Popen fasten, ich nicht! Wer fastet, der rostet! Mastkur statt Fastkur!
Fünftens: „Auf welche Schule geht er/sie?“, tut mir leid, ich weiß ja selbst, wie wichtig das ist, dennoch.
Sechstens: „Rückenschmerzen“ und damit einhergehende ÄrztInnentipps.
Sechs Themen, über die ich gern wieder sprechen würde.
Erstens: „Schuhgrößen“ – stimmt es wirklich, dass die Menschheit in ihrer Wachstumsgröße am Ende der Fahnenstange oder Bohnenstange angekommen ist, und unter anderem wegen fehlender Knochendichte nicht mehr größer werden kann? Und dass die Schuhindustrie darum gar nicht erst längere Leisten herstellt, auch wenn man subjektiv den Eindruck hat, auch die Frauenschuhgröße 41 dürfte doch verdammt noch mal eigentlich keine Seltenheit mehr sein?
Zweitens: „Star Trek – TNG“ und ehrlich gesagt auch,
drittens: „Star Trek – DS9“. Die Geschichten sind zu gut. Ich werde mich wohl in einem Nerdforum einschreiben müssen, um mich darüber auszutauschen.
Viertens: „Dune – Der Wüstenplanet“ in der Version von 1984. Hab ich neulich mal wieder geguckt – der ist ja noch schlimmer, als man ihn in Erinnerung hatte! Statische Figuren, denen man von Anfang an ansieht, ob sie böse oder gut sind (die Bösen haben fiese Hautprobleme oder grinsen hämisch), und die Stunden brauchen, um endlich einem dieser interessanten Sandwürmer zu begegnen! David Lynch war ja auch überhaupt nicht zufrieden, kann man verstehen. Am liebsten würde ich mir von Jürgen Prochnow, der sehr beeindruckend den Herzog Leto Atreides spielte, ein paar Insidergeschichten erzählen lassen.
Fünftens: „Big Little Lies“ – die erste und vor allem auch die anstehende zweite Staffel. Bei der wird übrigens Andrea Arnold Regie führen! Ist das nicht großartig?
Sechstens: „In/Out-Listen“. Sind Listen wirklich out? Wieso, in Dreiteufelsnamen!?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!