piwik no script img

Die WahrheitDie deutschen Mittelgebirge

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über markante Höhenzüge erfreuen.

Foto: AP

Kein Vorwurf dem, der übersieht

Deister, Solling, Elm und Ith.

Nicht der Geringste aller Zweifel

besteht am mindren Wert der Eifel.

Drei Mängel weist er auf, der Hainich:

Er ist zu still, zu steil, zu steinig.

Wohlfühlferien im Harz?

Der Harz-Bewanderte sieht schwarz.

Noch Ungemach oder schon Unglück?

Der Jahresurlaub steigt im Hunsrück.

Bei Licht betrachtet ist der Knüll

nichts andres als ein Haufen Unrat.

Zwar reimt sie sich recht rund auf „schön“.

Allein sie ist es nicht, die Rhön.

Unmöglich, dass ihn wer verbessart:

Der Spessart ist und bleibt der Spessart.

Und die Moral von dem Gekrittel?

Mittelgebirge sind höchstens mittel.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Oh, Mittelgebirge, oh Mittelgebirge

    in der Mitte von Deutschland ein Gebirge

    im Norden, Osten, Süden und Westen

    ein Deutschland, Kultur vom Besten

    Darüber thronst du ganz allein,

    unser Mittelgebirge, so soll es sein.

    Tiefe Wälder, grüne Auen,

    das Aug wird nicht satt, vom Schauen.

    Doch nun genug der Schwärmerei,

    das ist Heimatliebe, da darf kein Spaß dabei.

    Heimatlieb und Nation

    böse Gesinnung schafft das schon.

    Wird allzu oft arglistig beschaut,

    dass nur keiner auf Heimat und Nation vertraut.

    Oh, Mittelgebirge, oh Mittelgebirge,

    will mich jetzt schnell retten,

    und denken an ferne Stätten.

    Naja könnt ja auch mal an die Nordsee fahren.

  • Nu. Wirste wach - Denkst kurz nach -;)

     

    Drei Mängel weist er auf, der Hainich:

    Er ist zu still, zu steil, zu steinig.

    Wohlfühlferien im Harz?

    Der Harz-Bewanderte sieht schwarz.

     

     

    Nu. Etwas Wahrheit am Abend - Muß nicht schocken.

     

    Doch schon einst Heine auf dem Brocken:

     

    "Viele Steine,

    müde Beine,

    Aussicht keine,

    Heinrich Heine."

     

    No. Gut`s Nächtle - & wieder ab in‘s Käschtle;)

     

    unterm————->

    Krittzler selten sind alleine.

    Nu - ooch wieder wahr - nich?!;)

    &

    Mööd & Auf die Schnelle - vergaß ich‘s fast!;)

    Die mailingtütenquelle!:)

    • @Lowandorder:

      Also nö, völlig kunstrfrei. Lassen Sie doch einfach die Profies zu Wort kommen:

      Oh Mittelgebirge, oh Mittelgebirge,

      weder links noch rechts, nur Mittelgebirge.

      Kennst die Höhen des Alpensüdens nicht,

      des Nordens Wattenmeere wohl eben nicht.

      Bist lau in der Mitte, ohne Gesicht.

      Weißt um Schwarz-Weiß Denken nicht.

      Langweilig nur auf Ausgleich bedacht.

      Wegen deiner Mitte oftmals belacht.

      Oh Mittelgebirge, oh Mittelgebirge,

      stehst einfach im Wege.

      (Günter Goethe)

    • @Lowandorder:

      & noch einer sah - no ziemlich schwarz

      Ging er doch deroeinst ”übern Harz.“

       

      “Nix. Mir warte hier -

      Bis de Russe filze ihr Revier.“

      Danach inner Baud beim Bier

      Nahm der sein Püsterich! - legte an!

      &

      Schoß - sodann - in die Eck der Deck!

      “Wie ein preußischer Forstmann

      Halt so richtig schießen kann!“

      &!

      Ein britischer Offizier - Sorry&nich faul

      Legte an & schoß - “offen standmers Maul - keck in die andre Eck der Deck!

      &

      Weiter ging‘s - die Nacht noch schwarz.

      Richtung Lübeck - übern Harz.“

      &

      “No. Elend - lag schon hinter mir!;)“

      &

      ”Heine? - nein. Hunger ja!

      &

      Da. Steckrübenwinter fiel mir WK I ein.

      Njorp. 750 000 - solln verhungert sein!

      Jau & Senator Possehl warnte zuvor - SM!

      &

      Dero v. Generalstab waren sich doch glatt nicht zu schad‘s!

      Ha! Abgefeimte Anklage wegen Hochverrats.“

      &

      ”Nu. Bis Lübeck hat ich noch ne Weile.“

       

      kurz - Geschichtslesson war zu Ende!

      Lange lange - vor der Wende!

       

      & unterm———->?

      * 03

      & https://de.wikipedia.org/wiki/Elend_(Harz) https://www.harzkurier.de/lokales/osterode/article209370379/Katastrophe-vor-100-Jahren-Hunger-war-Dauerbegleiter.html https://www.outdooractive.com/de/fauna/harz/hunger-/15100666/