piwik no script img

Die WahrheitUnter Kriechern

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über Fußsoldaten des Sultans erfreuen.

Foto: AP

Gündoğan trifft Erdoğan,

Und Özil stellt sich hinten an.

Dann ist endlich Özil dran

Und trifft nach Gündo-Erdoğan:

„Salem aleikum, junger Mann,

Ich bin Sultan Erdoğan!

Sie, Herr Özil, sind jetzt dran.

Zuvor traf ich Herrn Gündoğan.“

„Freut mich, Sultan Erdoğan.

Ich stehe schon was länger an.

Vor mir stand dieser Gündoğan,

Versperrte Sicht auf Erdoğan.“

Und wie die Zeit sodann verrann,

Kroch ein Arsch in den anderan.

Der Scheitan hol sie, alle Mann:

Özil, Günd- und Erdoğan.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Jau - oh Mannomann - Was aber bleibt dem letzten - oğan?

    Wollt meinem Präsidenten in den Hintern springen -

    Booey. Doch da saßen schon alllauter Promis drinnen!

     

    Tja - Jung - So ist das mit o ğan eben!

    Wer zu spät - Den bestraft das Leben.

  • Wohlan, manchmal hilft die Poesie.

     

    Was wir erfahren, über den Özil, Erdo- und Gündogan.

    Konnte man/frau wissen, schon seit vielen Jahren.

    Der Özil und der Gündogan sind Gelsenkirchener und keine Bajuwaren.

    Den Bajuwaren ist zu eigen, dass sie gern auf Berge steigen.

    Die Gelsenkirchener tun sich das nicht wagen, sie doch lieber über grünen Rasen jagen.

    Der Erdogan macht nix von beiden, er sieht viel lieber andere Leute leiden.

    Was haben wir nun aus diesem Gedicht erfahren?

    Özil, Erdo- und Gündogan, brauchen nicht zur WM mitfahren.

  • Wunderbar - jetzt fehlt nur noch Her Buske aus Hamburg, um das Gedicht berühmt zu machen.

  • ...besser kann man das Treffen diese dumpfnasigen Trios gar nicht beschreiben,

     

    Danke !

  • 7G
    76530 (Profil gelöscht)

    Prächtig, prächtig!