Die Wahrheit: Muttitasking
Die deutsche Mutti kann gleichzeitig kotzen und über den Einkauf von morgen nachdenken und ist überhaupt unglaublich.
F rauen sind angeblich begnadete Multitaskerinnen, während Männer schon mit Geradeausgehen und dabei Atmen Probleme haben sollen. Stimmt natürlich gar nicht. Ich kenne wenigsten einen Mann, der oft und gern telefoniert, während er Auto fährt. Andererseits ist das kein gutes Beispiel, denn das Wort „task“ bedeutet ja, dass es sich um eine Aufgabe handelt, und während „Irgendwo ankommen“ meinetwegen eine Aufgabe sein kann, wenn wir den Task-Level niedrig genug ansetzen, ist „Bekannte vollquatschen, weil man sich im Stau langweilt“ eher keine, oder jedenfalls keine, deren Bewältigung irgendwie zur Weltverschönerung beiträgt.
Andere banale Tätigkeiten lassen sich leicht aufwerten, indem man gleichzeitig das Smartphone checkt. Mit einem Auge fernsehen, dabei die Katze streicheln, die Blumen duschen und nebenher bloß nix aus der Community verpassen. Früher war übrigens alles besser: Seminare anhören und dabei stricken. Vielleicht noch gleichzeitig rauchen! Bahnfahren mit Lektüre oder auf der Wiese sitzen und gleichzeitig den Sonnenuntergang anglotzen – das sind leider Mehrfachbeschäftigungen, die heute ganz out sind. Jede Frauenzeitschrift hat da Tipps, wie man es besser macht.
Ein williges Opfer für die Knechtung durch Selbstoptimierung ist nämlich die deutsche Mutti. Mehrere Dinge gleichzeitig tun, ist quasi ihre Existenzberechtigung. Bügeln beim Vokabelabhören, Hintern abwischen und nebenher Kuchenteig umrühren, den Stromversorger wechseln und dabei Spaß am Sex haben. Und alles von morgens bis abends. Berufstätige Muttis machen darüber hinaus telefonische Termine mit dem Kinderarzt aus, während sie am Steuer ihre E-Mails checken. Das nennt man Muttitasking.
Ich als Spitzenmutti mache zum Beispiel beim Zähneputzen Yogaübungen und singe am Kochtopf das Weihnachtskonzertprogramm einmal durch. Die Familie muss klaglos zuhören und den ganzen Schmonzes essen, was unter Umständen das härtere Multitasking sein könnte. Ich kann sogar, wie ich neulich feststellen musste, zeitgleich kotzen und über den Einkauf von morgen nachdenken.
Andererseits kriege ich ohne Zettel überhaupt nichts mehr hin, und an Aufgaben denken und sie gleichzeitig leserlich notieren, ist offenbar nicht meine starke Seite. Statt „Nicht vergessen!“ las ich neulich aus dem Gekrakel oben auf der Liste „Mittagessen!“, was zwar auch wichtig ist, aber von mir bisher noch nie verbummelt wurde.
Meine Therapeutin hätte dazu gewiss etwas zu sagen. Leider habe ich keine, weil ich noch keine Sekundäraufgabe gefunden habe, die ich bei der Therapie mit erledigen kann, und so einen Monotaskscheiß kann ich mir nicht leisten. Bei meinem letzten Therapieversuch habe ich gleichzeitig einen Rekordversuch in Heulkrämpfen gestartet, aber nur, bis ich erfuhr, dass das keine olympische Disziplin ist. Außerdem wäre ich neugierig, was die Therapeutin so nebenher tut, wenn sie was notiert, ihren Urlaub planen? Hm, eigentlich egal – so lange sie nicht kotzt, ist mir alles recht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe