piwik no script img

Die WahrheitAbstiegsgespenster

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über Angsthasen im Tabellenkeller der Bundesliga erfreuen.

Bild: Reuters

Seht ihr sie da im Strafraum lauern,

grellweiß verhüllt, mit Augenschlitzen?

Seht ihr sie an der Linie kauern

und fahl in der Kabine sitzen?

Abstiegsgespenster. Reihenweise.

Sie hocken da in Büßerposen.

Sie stöhnen böse, kriechen leise

den Spielern in die Trainingshosen.

Sie schlingen fest sich um die Waden,

Sie hängen an die Füße Steine.

Die kichern sich in die Paraden

des Keepers, lähmen Arm und Beine.

Sie nisten sich in die Gedanken.

Sie flüstern in verschreckte Ohren:

„Gefährlich sind die langen Flanken!“,

„Ein Fehlpass, und ihr habt verloren.“

Um die Gespenster zu vertreiben,

empfiehlt sich als Narkotikum,

die Brust mit Knoblauch einzureiben.

Das haut den stärksten Gegner um!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!