Die Wahrheit: So wird das Drachenjahr
Im Jahr des Drachen: Zu Beginn eines jeden chinesischen Jahres haben die Wahrsager Konjunktur. Das ist auch in den ersten Tagen des Jahrs des Drachens nicht anders.
Z u Beginn eines jeden chinesischen Jahres haben die Wahrsager Konjunktur. Das ist auch in diesen ersten Tagen des Jahrs des Drachens nicht anders. Allerdings beinhalten ihre Prophezeiungen meist nur großen Unfug, und es gibt wohl kaum eine, die tatsächlich eintreffen wird. Letztlich weiß nur einer ganz genau, was alles im Drachenjahr passiert. Und der eine bin selbstverständlich ich.
Anders als die anderen Propheten benutze ich nämlich kein windiges Verfahren. Ich stütze mich einfach auf ein hundertprozentig sicheres Horoskop, den großartigen Michael-Cimino-Film "Im Jahr des Drachen" nämlich. Der wurde zwar 1985 gedreht, also in einem Ochsenjahr. Doch kommt in ihm erstaunlicherweise alles vor, was sich in einem Drachenjahr ereignet. Man muss nur genau hinsehen und vielleicht manchmal etwas extrapolieren, dann ist der Film nichts anderes als ein Fernglas, mit dem man in die Zukunft sieht.
Und so weiß ich ganz genau, dass auch in diesem Jahr extrem viel geschossen werden wird. Es wird schlimme Massaker geben, und Autos werden explodieren. Man wird aber auch reiten, Drogen schmuggeln und bisweilen dem einen oder anderen den Kopf abschneiden. Männer werden Hosen runterlassen und Bier aus Dosen trinken, Frauen versuchen, Waschmaschinen zu reparieren oder hemmungslos zu weinen. Auch der Satz: "The Chinese are always involved in something" wird im aktuellen Drachenjahr gesprochen werden. Zumindest wird der Satz öfter mal gelesen. Garantiert!
Die Farbe Rot wird man ziemlich oft zu Gesicht bekommen, aber auch Blau und Gelb, Grün und Pink. Dazu wird scheußliche Gitarrenmusik die ein oder andere Szene untermalen. Gegenstände werden aus Fenstern geworfen werden und Männer öfter mal geohrfeigt.
Überraschung: Auch im Drachenjahr wird Geschlechtsverkehr getrieben, und zwar gar nicht mal so selten, wenn auch nicht immer eine extrem schlechte Schauspielerin und Mickey Rourke beteiligt sind. Dafür nehmen Polizisten wieder vermehrt Geld an, und zwar von der Mafia. Noch nicht ganz sicher ist, ob auch zwei Leichen in großen Nudelsuppenbottichen gefunden werden können. Aber warum eigentlich nicht?
Es wird aber auf jeden Fall viel geraucht werden, und Kehlkopfoperierte werden Reden halten. In Diskotheken wird man tanzen, ein paar Leute werden Selbstmord begehen und Verräter werden umgebracht. Auch Fäuste werden wieder fliegen, und zwar nicht zu knapp, und es wird Leute geben, die die Verlogenheit der Medien kritisieren. Das alles ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Apropos: Es wird auch ordentlich was weggepredigt werden in diesem Jahr, auch gern bei Beerdigungen.
Und wenn Sie diese Weissagung jetzt nicht glauben wollen, weil Sie auch mich zu den Scharlatanen rechnen, dann sprechen wir uns am Ende des Drachenjahres wieder. Sie werden sehen: Ich werde mit allem hier Gesagtem recht behalten haben. Vorausgesetzt natürlich, Sie sind dann noch am Leben, was nun, äh, nicht ganz so sicher ist …
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Habecks Rückzug
Quittung für den angepassten Wahlkampf
Die Grünen nach der Bundestagswahl
„Ja, pff!“
SPD in der Krise
Der schwere Weg zur Groko
Nach der Bundestagswahl
Jetzt kommt es auf den Kanzler an
Sieger des rassistischen Wahlkampfes
Rechte Parolen wirken – für die AfD
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?