Die Wahrheit: Werkzeuge der Liebe
Die Wahrheit-Tipps für hormongeplagte Leser.
In letzter Zeit erreichen uns viele verzweifelte Zuschriften von Lesern, die sich akut mit aufkeimenden Frühlingsgefühlen plagen. Viele von ihnen würden gerne eine neue Liebe wagen, wissen jedoch nicht, wie.
So ergeht es momentan auch Leser Erwin P. aus Uelzen, der uns vergangene Woche schrieb: „Liebe Wahrheitredaktion, ich weiß nicht mehr ein noch aus. Jedes Mal, wenn ich Ute sehe, bin ich wie paralysiert und denke noch Stunden später an ihre strammen Waden. Aber ich kenne mich nicht gut aus mit Frauen. Was mögen die?“
Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir hier mit Rat und Tat zur Seite stehen. Lieber Erwin, wir geben dir und anderen liebestollen Lesern im Folgenden gern ein paar Tipps, damit es klappt mit der Angebeteten.
Frauen mögen Männer, die ihnen imponieren
Nehmen Sie Ihren Schatz mit in die Garage und zeigen Sie ihr in einen sexy Blaumann gekleidet, wie schnell Sie die Sommerreifen auf den Kombi aufziehen können. Wenn Sie kein Auto haben sollten, können Sie alternativ auch einen neuen Rekord im Bierdosenstapeln aufstellen. Seien Sie einfach kreativ und Sie werden einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen!
Frauen wollen Nervenkitzel
Laden Sie Ihre Liebste zur atemberaubenden TV-Übertragung des DFB-Pokal-Finales ein. Denken Sie auch an das Ambiente, stellen Sie Bier kalt und kaufen Sie frisches Knabbergebäck an der Tanke. Es wird sich für Sie lohnen, spätestens, wenn der Abend in die Verlängerung geht. Elfmeterschießen nicht ausgeschlossen!
Frauen stehen auf Blumen und Romantik
Bezaubern Sie Ihre Auserwählte mit einer Mischung aus beidem. Sagen Sie ihr etwas Schönes. Mit einem Spruch wie z. B. „Du bist schön, wie eine welkende Rose. Ich will dich wieder zum Blühen bringen“, werden Sie jedes Frauenherz im Sturm erobern.
Aber nicht nur die Herren, sondern auch die Damen werden nach der dunklen Winterzeit im schönen Lenz wieder agiler und schauen sich hier und da nach einem geeigneten männlichen Gegenpart um, wissen aber oft nicht, wie sie den Kontakt aufnehmen sollen. So wie Leserin Inge W. aus Pforzheim, die uns schrieb: „Liebe Wahrheitredaktion, ich sehe morgens im Bus immer einen jungen Mann, der mir gut gefällt. Ich weiß aber nicht, wie ich ihn ansprechen soll …“ Auch Inge W. kann selbstverständlich geholfen werden.
Männer mögen den Flirt
Ein besonders guter Einstieg zu einem lockeren ersten Gespräch in der Disko, im Bus oder im Supermarkt ist beispielsweise: „Ich muss dich unbedingt meiner Mutter vorstellen und ich würde unheimlich gern deine Familie kennen lernen. Ich möchte selbst bald eine große Familie mit ganz vielen Kindern haben. Wie steht es so bei dir?“ So wird die Neugier und das Interesse des Mannes geweckt, und er wird der Frau bald nicht mehr von der Seite weichen.
Männer mögen Spontanität
Sollte es nach gelungener Kontaktaufnahme tatsächlich mal zu einem Besuch bei dem Herrn zuhause kommen, können Sie ihn durch Spontanität bezaubern. Eine Äußerung wie „Die Vorhänge müssen raus, die Tischdecke ist furchtbar“ gibt ihm die Sicherheit, dass Sie an seinem Leben teilhaben möchten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?