piwik no script img

Die WahrheitWenn die Wale Trauer tragen

Urlaub in Valle Gran Rey? „Da war ich schon mal“. Der frühe Vogel hat um diese Insel schon immer einen weiten Bogen gemacht.

Deutsche am Strand? Schnell abtauchen! Bild: dpa

Meine Freundin will in den Urlaub. Im Februar! Kanaren. Gomera. Valle Gran Rey. Ich sage: „Da war ich schon mal.“ Sie sagt: „Das ist gut für deine Seele!“ Ich sage: „Ich brauch mehr was für den Körper!“ Sie sagt: „Nimm doch beide mit!“

Mein letzter Besuch ist zweiundzwanzig Jahre her. Aber wenn man mal wieder so richtig unter Deutschen sein will, dann muss man im Jahr 2013 nur ins Valle reisen. Gomera – früher das Eiland der alleinerziehenden Mütter. Valle Gran Rey – heute die Hauptstadt der deutschen Wandervogel-Bewegung. Ernsthafter kann es den Deutschen nicht in die Berge ziehen. Paarweise fallen sie ein und steigen sie auf. Wer allein kommt, wird allein bleiben. Das war früher anders. Aber immer noch ist Sonnenuntergang „bei Maria“ in Playa. Immer noch finden sich allabendlich drei Trommler, die dort die Sonne verabschieden.

Es gibt sie weiterhin auf der Insel, die Bremer, Berliner und Schwaben. Nicht mehr so viele wie früher und alle tapfer in die Jahre gekommen. Der frühe Vogel hat um diese Insel schon immer einen weiten Bogen gemacht. Die hier wohnhaften Deutschen treffen sich täglich, vor allem aber samstags in der Gecko Bar zur Bundesliga.

Raus zum Whalewatching. Karten gekauft bei Capitano Claudio, einem Deutschen, der auch so aussieht, wie er sich nennt, mit dem ich aber von unerfahrenen Gomera-Urlaubern gern mal verwechselt werde. Auch ich habe diese maritime Aura, gerade unrasiert und mit Piratentuch, dass ich aber nur gegen den Sonnenbrand trage.

An Bord ist Martin aus der Schweiz, wohnhaft Gomera. Er baut Didgeridoos und gibt Unterricht. „Davon kannst du leben?“ – „Klar! Ich geb dir meine Karte!“ Ein Didgeridooist auf Whalewatching mit Visitenkarte! Ist das noch alternativ, frage ich mich?

Der Schweizer hat ein spezielles Didgeridoo mit an Bord, aus grauem PVC. Also ein Abflussrohr mit 350 Millimeter Durchmesser. Er hat ein Mundstück aus Holz drauf gearbeitet. „Wenn wir Wale treffen, möchte ich ins Wasser spielen, vielleicht kann ich mit ihnen kommunizieren. Sie wenigstens anlocken.“

Später treffen wir Wale. Nach einer Weile erlaubt der Skipper ihm die maritime Musikprobe. Er didgeridoot ins Wasser. Die Wale schwimmen weg. Ich muss leider an Bord bleiben.

Gomera. Es gab hier berühmte Reisende. Kolumbus hat hier immer angelegt, bevor er nach Amerika rüber ist. Janosch wohnt um die Ecke, auf Teneriffa, und kommt häufig rüber. Heutzutage, das erfahren wir Tage später, heutzutage kommt Angela Merkel.

Das Wasser um Gomera ist also eine Art Wolfgangsee, und Merkel verbringt hier ihre Sommerfrische mit ihrem Joachim. Die Physikerin und der Chemiker unterwegs. Die Kanzlerin und ihr Joachim im Partnerlook an den Stränden von San Sebastian und zum Essen beim Italiener in Playa im Valle. Mit Personenschutz zum Sonnenuntergang. Das hätten sich die Freaks in der Schweinebucht im Leben nie träumen lassen. Nicht mit den dicksten Joints wäre ihnen der Gedanke je gekommen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • DV
    dem VGRismus

    Sinnloser Artikel, ein bischen von oben herab, sogar unrasiert und mit Piratentuch, "welches" Du wegen zuviel Sonne trägst, Bleichling Kieseging