Die Wahrheit: Der Wahrheit-Erinnerungsservice
Am Sonntag war Muttertag. Wer den Ehrentag für alle lieben Muttis vergessen hat, der soll heute allen Mut zusammennehmen.
Auch in diesem Jahr bietet die Wahrheit ihren Lesern wieder einen ganz speziellen Service: eine Erinnerung an Muttertag. Der bereits gestern war! Studenten und andere weltfremde Personen, die erst heute Morgen wieder aus einem rauschhaften Wochenende auferstanden sind, sollten jetzt schleunigst zum Telefon greifen!
Denn gestern saß ein einsam weinendes Mütterlein neben dem Fernsprechgerät und wartete auf den Anruf ihres teuren Nachwuchses. Auf die kalten Bodenfliesen tropfte Träne um Träne, und der Berg von Papiertaschentüchern, die das bittere Nass der verweinten Mutteraugen zu trocknen versuchten, wuchs stetig.
Selbst die strahlende Maiensonne konnte das wehe Mutterherz nicht wärmen, das vor Traurigkeit zerbröselte wie die trockenen Weihnachtskekse, die an den letzten Anruf des Sprösslings erinnerten. Die Blumenvase blieb verwaist. Kein Kärtchen, kein Gruß, nichts war Mutti ihrem hartherzigen Kinde wert.
Deshalb, ihr Vergesslichen, zeigt Mut! Nehmt das Telefon in die Hand und euren Mütterlein die Last von den arg gebeugten Schultern. Ruft auf der Stelle die liebe Mutti an!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!