Die Wahrheit: Schwester Pflanze lebt!
Ethos und Ernährung: Obst und Gemüse sind auch nur Menschen. Forderungen nach Gemüseklappen, die rund um die Uhr geöffnet sind, sind leider noch Zukunftsmusik.
Aufmerksame Forscher der Rice-Universität in Houston haben kürzlich festgestellt, dass Obst und Gemüse im Supermarktregal weiterleben. Biologische Vorgänge wie Tag- und Nachtrhythmus des Organismus laufen also weiter ab. So schwanke etwa die Menge der Abwehrstoffe gegen Feinde wie auch die Nährstoffzusammensetzung eines Rübentrunks im Tagesverlauf.
Diese Erkenntnisse erfordern tiefgreifende Konsequenzen für den bewussten Verbraucher – praktische und ethische. So sollten wir unser Gemüse möglichst abends oder morgens kaufen, wenn es noch schläft. Gemüse aus fernen Ländern lassen wir noch ein paar Tage liegen, bis es in unseren Rhythmus gefunden hat, denn im Jetlag schmeckt es müde und fad.
Gemüse, das wir nicht gleich verzehren wollen, bringen wir vorübergehend in einem kleinen Gewächshaus unter. Ein Verbleib im Kühlschrank würde die lebenden Organismen nur unnötig ängstigen, das Gemüse würde unangenehm nach Angstschweiß schmecken.
Wollen wir es jedoch sofort verzehren, lassen wir das Gemüse gleich im Supermarkt abtöten. Denn die neue Ethik schreibt uns zwingend vor, dass wir kein Obst und Gemüse lebend verzehren. Außerdem sollte es für uns selbstverständlich sein, dass wir nicht vor Kinderaugen Zwiebeln, Salat und Möhren hinrichten.
Töten wir artgerecht?
Doch wie töten wir unsere pflanzlichen Lebensmittel artgerecht? Wir benutzen scharfe Obstmesser und töten Gemüse durch einen raschen schmerzlosen Schnitt ins Leitbündelzentrum, dem „Herz“ der Pflanze. Schlagwerkzeuge wie Kartoffelstampfer und Nudelholz sollten tabu sein! Kartoffeln decken wir vorher rücksichtsvoll die Augen ab.
Niemals dürfen wir Gemüse lebend totkochen. Auch die archaische Aztekenmethode, Tomaten lebend zu häuten, lehnen wir grundsätzlich ab. Blutorangen lassen wir vor dem Verzehr gründlich ausbluten. Kirschen entfernen wir mit dem Ausstecher das steinerne Herz, und Salatköpfe töten wir rasch und schmerzlos mit einem Bolzenschussgerät, wie es ja auch bei Kühen und Schweinen üblich ist.
Gemüse, das wir nicht essen können, sei es wegen Urlaub oder Appetitlosigkeit, bringen wir ins Gemüseregal zurück. (Guerilla-Regaling). Forderungen nach Gemüseklappen, die rund um die Uhr geöffnet sind, sind leider noch Zukunftsmusik.
Selbst gleich nach dem Einkauf Gemüse im Einpackregal vor den entsetzten Blicken der Umstehenden abzutöten, ist unbedingt zu unterlassen. Das wird der freundliche Supermarktfachscherge gern diskret im Nebenraum erledigen. Wer aber als mündiger Verbraucher Zeuge wird, wie lebendes Gemüse wilden Tieren wie Kaninchen oder Meerschweinchen vorgeworfen wird, sollte sich umgehend an eine Pflanzenschutzorganisation wie Planta wenden.
Wenn wir alle diese Aspekte des pflanzengerechten Umgangs mit unseren Gemüsen berücksichtigen, werden wir bald wieder im biologischen Gleichgewicht mit Schwester Pflanze sein. Ein glücklicher gemeinsamer Tag-und-Nachtrhythmus wird unser verdienter Lohn sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten