Die Wahrheit: Lyrische EDV
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die digitalen Sphären erfreuen.
Windows, Excel, Word und Bing:
Apple, iMac, klingeling!
Browser, booten, Script und App,
E-Mail, YouTube, World Wide Web,
Router, Splitter, USB,
AOL, http –
surfen, scrollen, Hotspot, PIN,
Login, liken, ich bin drin!
ROM und Ram und Bytes und Bit:
Website, Homepage, Netzauftritt!
Flatrate, Facebook, Internet,
Newsgroup, posten, Chatroom, Chat,
Twitter, Blog und Multimedia,
Smiley, skypen, Wikipedia,
Avatar, Kaspersky, Hoax,
Add-ons, Cookies – listen, folks:
Google Earth und -Map und -Glass
Handy, Smartphone, SMS!
Unix, Java, File und Floppy,
Netbook, Notebook, Paste und Copy,
Netzwerk, Download, Phishing, Spam,
CeBit, Linux, IBM!
Open Source und MP3 –
wir sind alle voll dabei:
W-LAN, LAN und WWW
Shareware, Software, DVD,
SD, xD, CD-Spindel,
E-Book, PDF, der Kindle!
GMX, Yahoo und Link
eBay, PayPal, Nero, Shrink –
ob Trojaner, User, Nerd,
alle Mann jetzt marsch und kehrt:
Windows, Excel, Word und Bing:
Apple, iMac, klingeling!
Update, Upgrade, Maus und Chip,
doc und exe, bak und ZIP!
Hacken, taggen, FAQ,
Virus, Wurm und schubidu!
DFÜ, global vernetzt –
und alle jetzt:
Live-Stream, Touchscreen, Double Layer,
Cyberspace und Quick Time Player,
Megapixel, Joystick, GIF,
Plug-in, Screenshot, Host und TIF,
Second Life und WYSIWYG,
Cybersex und Cyberfick!
Vagin-, or- und voll anal –
Und jetzt alle noch einmal:
Windows, Excel, Word und Bing:
Apple, iMac, klingeling!
Browser, booten, Script und App,
E-Mail, YouTube …
Restart!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin