piwik no script img

Die WahrheitRichtigstes Deutsch

In der deutschen Sprache vollzieht sich ein kontroverser Wandel bei zweifelhaften Fällen – besonders in paradoxen Steigerungsweisen.

Manch angeblicher Deutschmeister spricht mit gespaltener Zunge. Bild: ap

Die Zeiten ändern sich, und die Sprache ändert sich mit ihnen. Oft ist es schwer zu entscheiden, ob eine veränderte oder erweiterte Wortbedeutung oder eine grammatische Neuheit sinnvoll und willkommen oder überflüssig, wenn nicht verderblich ist.

Die „Expertise“ zum Beispiel, eigentlich das Expertengutachten, bezeichnet zumindest in der taz mittlerweile auch das bloße Expertenwissen; das Adjektiv „kontrovers“, bislang Fügungen wie dem „kontrovers diskutierten Thema“ vorbehalten, dient inzwischen auch zur Einordnung eines „kontroversen Politikers“ (Arte-Magazin) und kann sogar, wie in einem Zuckerberg-Porträt auf Phoenix, „eine kontroverse Erfolgsgeschichte“ charakterisieren.

Kontrovers könnte man demnach auch den Konjunktiv nennen, wenn er es denn wäre; tatsächlich ist aber nur sein Gebrauch widersprüchlich, ja widersinnig. Richtig ist oft genug, insbesondere wenn die Aussage eines Dritten in indirekter Rede wiedergegeben wird, der Konjunktiv I, der mit der Präsensform; verwendet wird daher meist der Konjunktiv II, den man auch als Irrealis bezeichnet: „Es gäbe Hinweise darauf, dass Nanopartikel gesundheitsschädlich sein können“, referiert die taz und neigt also der Ansicht zu, dass es in Wahrheit keine Hinweise gibt; gäbe es welche, müsste es „gebe“ heißen.

Doch Fehler haben ihr Gutes, findet so doch auch einmal die Wahrheit über den Vatikan in den Spiegel, der den Regensburger Kirchenmann Müller anlässlich der Brasilienreise des frischgebackenen Papstes zitiert: Diese nämlich zeige, „sagt Bischof Müller, dass es noch etwas anderes gäbe als ’diesen verlotterten Haufen aus Rom voller Prunk und Fürstengehabe‘“.

Dem Präsens-Konjunktiv kann man nachsagen, er klinge ein bisschen fein, altklug, ja hochnäsig, aber nichtsdestoweniger ist er meiner Expertise zufolge korrekt.

„Eine geborene Künstlerin“

In einem ganz anderen und ziemlich neuen Zusammenhang ist der Gebrauch der Präsensform zumindest fragwürdig: Wenn die taz schreibt, die Humortherapeutin „Barbara Wild ist 1961 in Bad Godesberg geboren“, obwohl die Sache über 50 Jahre zurückliegt, dann wird offenkundig das Partizip als Adjektiv begriffen. Dieses jedoch hat eine andere, übertragene Bedeutung („eine geborene Künstlerin“); zudem geht es an den Tatsachen vorbei, die Geburt als Eigenschaft aufzufassen statt als passiv erlebte Handlung: Man wird geboren und wurde 1961 in Bad Godesberg geboren.

Vielleicht ist auch das ein kontroverser Wandel, der kontroverse Leserbriefe nach sich zieht von Leuten, die nicht geboren worden sein wollen. Im Fall der zusammengesetzten Partizipien, die wie Adjektive gesteigert werden, ist die Angelegenheit hingegen eindeutig. Die „vielversprechendsten Treibstoffe“ oder „vielbefahrensten Bahnverbindungen“ (taz und taz) sind hier die vielvorkommendsten paradoxen Steigerungsweisen, während „der altgedientste Thronanwärter“ (aus dem Anzeigenblatt Super Sonntag) ganz neugemachtst ist.

Wer aber merkt, dass hier etwas faul ist, und sich erinnert, dass Adjektive wie „alt“ oder Adverbien wie „viel“ eigene Komparationsformen haben, der verschlimmbessert die Chose noch und bildet Superstlativste à la „die tiefstgreifendste soziale Revolution der Geschichte“ oder „der meistgelesenste afrikanische Roman“ (taz und abermals taz).

Semantische Unterschiede

„In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige“, empfahl Karl Kraus. Manche entscheiden sich lieber für das Falsche, etwa wenn ein Verb zwei Bedeutungsvarianten hat und daher auf zweierlei Weise konjugiert werden kann. Dann werden „die letzten Elemente des Wohlfahrtsstaates geschliffen“ (attac-Rundbrief), also im Gegensatz zum Gemeinten auf Hochglanz gebracht. Oder wenn Verben täuschend ähnlich klingen: Ägyptens einstmaliger Präsident Mursi „verbat jede Anordnung von Untersuchungshaft im Zusammenhang mit journalistischen Verfehlungen“ (taz) – oder verbot er es sich? Verbetete er sich?

Kontroverse Fragen! Und es geht auch sonst drunter und drüber, selbst Mensch und Ding geraten durcheinander. „Er verlegt die ganze Siroe-Oper aus dem Palast in eine geschundene Villa“, schreibt die taz über den Regisseur einer Händel-Oper. Der Titel eines anderen Artikels versprach sogar „Die Wiederauferstehung des zersetzten Jürgen Dehmers“. Freilich stellt sich im Fortgang des Artikels heraus, dass Dehmers doch kein Jesus ist, der nach seiner Verwesung auferstanden ist, sondern als Missbrauchsopfer in der Odenwaldschule „ein zersetzter und zerstörter Junge“ war.

Die Sachverhalte können sich sogar ins Gegenteil verkehren, so dass der Ermordete zum Mörder wird: „Ferdinando de’ Medici war zunächst Kardinal, bis er 1587 seinen Bruder Francesco als Großherzog ablöste. Bis heute wird ihm dessen Mord nachgesagt.“ (Arte-Magazin)

Wie sagte doch Johannes von Thurn und Taxis vor Jahren im Spiegel-Interview: „Zwischen beiden Begriffen sehe ich lediglich einen semantischen Unterschied.“ Wenn’s weiter nichts ist, muss wohl auch der kontroverseste Sprachwandel gebilligt werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • FL
    Froh Lock

    Labsal.

    Tunnellicht.

    Link-must-do.

  • Puh, wieder mal ein Prunktstück des Sprachnichtahners Köhler. Wenn man sprachliche Entwicklungen schon a priori in "sinnvolle" und "verderbliche" (sic!) einteilt, hat man offenbar keinen blassen Schimmer davon, wie Sprache funktioniert.

     

    Ich dachte immer, altkluge Zwiebelfischeleien wären dem SPIEGEL seine Sache. (Ja, gerne mit Possssivdativ und "falschem", d.h. einfach: aktuellem Konjunktiv.)

     

    Wenn ein Text über Sprache nur so vor "falsch" vs. "richtig" und "verschlimmbessert" vs. "korrekt" wimmelt, ist immer großes Misstrauen ob der vermeintlichen Expertise des Schreibers angebracht.

  • SD
    Schlechtes Deutsch als Medizin

    Mein Arzt empfiehlt mir deutsche Computer-Heftchen statt verschreibungspflichter Brechmittel. Beim Lesen von Artikeln über 5,7-"Zöller" mit "Display", "GByte" und "Apps" bedarf es keines "Updates", um selbst das Honigbrötchen vom Vortag auszukotzen.

  • Immer mehr Wichtigtuer müssen die Sächelchen, die ihnen auf der Seele brennen oder mit denen sie bloß Zeilen schinden, zu Großereignissen - Mega-Events - aufplustern.

     

    Am schlimmsten hat es da Wort "nötig" erwischt, das fast nur noch in der tantenhaften Phrase: "Das wäre doch nicht nötig gewesen" ein Kümmerdasein fristet. Jede kleine Maßhahme wird gleich als "notwendig" aufgeplustert, ohne daß irgendwie nachzuvollziehen wäre, welche Not da genau und auf welche Weise gewendet würde. So geriert sich jedes Weiterwursteln als Notwendigkeit und beläßt doch alles beim alten.

  • C
    Carlos

    Bravo!

  • J
    joweisz

    Zitat: "Richtig ist oft genug, insbesondere wenn die Aussage eines Dritten in indirekter Rede wiedergegeben wird, der Konjunktiv I, der mit der Präsensform; (...)" Das ist ein Quatschsatz: am Ende fehlt etwas. Und was heiszt hier "oft genug"?

    Auszerdem ist der ganze Absatz verschwurbelt: Richtig erklärt wäre das so:

    In indirekter Rede ist der Konjunktiv I zu verwenden (Konjunktiv Präsens für die Wiedergabe von Rede im Präsens; Konjunktiv Perfekt für Wiedergabe von Rede in einer Vergangenheitsform). Beispiel: "Ich ging." ist wiederzugeben durch "Sie sagte, sie sei gegangen."

    Besteht zwischen dem Konjunktiv I und der entsprechenden Indikativform Formengleichheit, dann ist der Konjunktiv II zu verwenden. Beispiel: "Wir gehen" ist korrekt wiederzugeben durch "Sie sagte, sie gingen."

    Auszerdem ist zu anzumerken, dass "Irrealis" nicht den Konjunktiv II bezeichnet, sondern die Form eines konditionalen Satzgefüges, das mit dem Konjunktiv II gebildet wird.

    Beispiel: Wenn es nicht regnete, ginge ich hinaus.

    Mann ey, wenn man schon klugscheiszt, dann aber richtig!!!

  • T
    Thomas

    Wer weiß, wie die Schreiberzunft heutzutage entlohnt wird und welche Textmengen täglich nötig sind, um davon leben zu können, wundert sich über derartige Schreibereien nur noch wenig.

  • L
    Leser

    herrlich!

  • M
    miri

    Danke, Herr Köhler!!! Nur mit Ihnen wird die "Wahrheit" ihrem Namen wirklich gerecht. Liebe taz-Redaktion, diesem Mann müssen alle Eure Artikel vor Veröffentlichung zur Korrektur vorgelegt werden! Was, er will nicht?! Bindet ihn am Stuhl fest! Zwingt ihn!