Die Wahrheit: Hör, Genosse!
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem erfreuen über die allergrößte aller Koalitionen.
Hell tönen weit und klar im Erdenrund Fanfaren
Erleichtert aufgeräumt grüßt noch die kleinste Stadt
Es lüften ihren Hut die feinen Herren und die Barbaren
Weil endlich doch noch sich Erlösung eingefunden hat
Voll Nachsicht bremst auf freier Fahrt der freie Bürger
Und zärtlich zieht der Großmeister Remis statt Matt
Mit Freudentränen lässt vom Opfer ab der Würger
Weil sich zum Bessren, Schönren endlich wendet unser Blatt
Zart singen Kinderchöre „Halleluja!“ – horch
Warm leuchten Sonnen mit Millionbillionen Watt
Sanft liegt in Frieden neben jedem Lamm ein Storch
Denn unsre Zukunft läuft in Zukunft supergut und glatt
Den Schwächsten ist die neue Männerquote Segen
Den Doofsten hilft ab jetzt der Kohlestrom-Rabatt
Die Ärmsten nässt der Maxilohn wie warmer Regen
Weil sich Vernunft nun durchgesetzt und Oberwasser hat
So halt auch du dich nicht zurück, Genosse, stimm mit ein
Brüll dir mit uns im Jubel deine Stimme platt
Jetzt soll die allerschönste Zeit des Jahres sein
Weil nun die Kanzlerin die SPD annimmt an Kindes statt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links