piwik no script img

Die WahrheitDie Erfindung der Arten

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den Schöpfer der Evolution erfreuen.

Die Erfindung der Arten. Bild: dpa

Wenn ich das so bei Licht beseh:

den Mensch, die Wurst, den DFB –

was unsre Welt besonders macht,

hat klar sich einer ausgedacht.

Das macht sich ja nicht von allein:

die Liebe und das Einsamsein.

Auch existiert nicht einfach so

der Straps, der Mops, das Haferstroh.

Glaubt wirklich jemand, dass das geht,

dass eins aus anderem entsteht;

dass Päpste und Helene Fischer

erblühten im Vererbungsmischer?

Nein, nein, das muss schon jemand wollen!

Giraffen, Cappuccino, Schollen,

Bikini – schlicht zu kompliziert,

als dass das einfach existiert.

Auch Zungenkuss und Koitus

sind was, das wer erfinden muss.

Die Katze hat ein viertes Bein –

das kann ja kaum ein Zufall sein!

Und wär nicht jemand stark gewillt,

gäb’s doch nicht so was wie die Bild

und Ebola und Krimradau –

IS, die ganze „Tagesschau“!

Das kann nicht Zeit, nicht Progression,

schon gar nicht kann’s Evolution.

Da braucht es einen echten Könner

und wahren Sugardaddy-Gönner.

So gut wie er kann es im Kosmos keiner:

Ein Hoch auf den Intelligent Designer!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Erschöpfung im Herbst:

     

    Die Schöpfung schöpfte arbeitsteilig

    Und hatte es dabei nicht eilig;

    so kommt es, dass sehr viele Arten

    noch immer auf Entstehung warten.

     

    Was sie sich bisher abgerungen,

    das darf man wohl in Frage stellen.

    Ein Meisterwerk ist ihr gelungen?

    Wie ist es denn mit diesen Fällen?

     

    Verstopfte Nasen und Gefäße,

    Haut und Glieder, die erschlaffen;

    und Hämorrhoiden am Gesäße,

    das würde doch kein Mensch erschaffen.