piwik no script img

Die Uni singt und spieltRomantik, französisch

Zwei musikalisch konträre Werke der französischen Romantik werden Chor und Orchester der Universität Bremen aufführen: Die prächtige, von seinem Vorbild J. S. Bach geprägte 1. Symphonie für Orgel und Orchester des Orgelvirtuosen Félix Alexandre Guilmant und das zehn Jahre später entstandene Requiem von Gabriel Fauré, das er selbst „une berceuse de la mort“ (ein Wiegenlied des Todes) genannt hat. Wolfgang Baumgratz spielt die Orgel, Solisten sind Sebastian Schröder und Nils Roese. Die Leitung hat Susanne Gläß.

Dienstag, 20 Uhr; St. Petri Dom Bremen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen