piwik no script img

Die USA und der Klimagipfel auf BaliNot in our name either

Bush hin oder her - in den USA bewegt sich einiges in der Klimapolitik. Es mangelt nicht an einem lokalen Bewusstsein, sondern an einer landesweiten Strategie.

Im Auge des Anti-Klimaschutz-Hurrikans Bild: dpa

WASHINGTON/NUSA DUA taz Die US-amerikanische Delegation auf Bali kann nicht beanspruchen, für die gesamten Vereinigten Staaten zu sprechen. Im Grunde vertreten sie bei der Weltklimakonferenz auf Bali die halsstarrigen Ansichten eines einzigen Mannes: die des George W. Bush. Denn in einem ungewöhnlichen Affront gegen seine Regierung empfahlen am Dienstag elf Kongressabgeordnete den Konferenzteilnehmern, die US-Regierung zu ignorieren und einen effektiven Klimaschutzvertrag auszuhandeln.

"Während die führenden Nationen und die Vereinten Nationen in Bali eine Zukunft ohne globale Erwärmung planen, sollte die Welt wissen, dass die Tatenlosigkeit von US-Präsident George W. Bush nicht der Status quo in Amerika ist", schreiben Edward Markey, der Vorsitzende des Ausschusses "Energieunabhängigkeit und Globale Erwärmung" und zehn weitere Abgeordnete in einem Brief an den Leiter des UN- Klimasekretariats, Yvo de Boer.

GIPFELSPLITTER AUS BALI

UN erwartet mehr Hilfe für Entwicklungsländer

Die Entwicklungsländer können nach Auffassung des Klimabeauftragten der UN, Yvo de Boer, in Zukunft mehr finanzielle Hilfe erwarten, um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen. Der geplante Anpassungsfonds könnte dafür vom kommendem Jahr an bis zu 500 Millionen Dollar jährlich aufbringen, was sich bis zum Jahr 2030 auf 5 Milliarden Dollar erhöhen könnte, sagte der Leiter des UN-Klimasekretariats am Mittwoch auf Bali. Derzeit enthält der Fonds 36 Millionen Dollar und ist noch nicht funktionsfähig. Über seine Trägerschaft wird noch debattiert, da die Entwicklungsländer ihn nicht bei der Weltbank angesiedelt sehen wollen. Die Höhe seiner Mittel hängt vom Umfang der Klimakooperationen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern ab.

Kritik an verweigertem Technologietransfer

Am dritten Tag der Klimakonferenz haben Umweltorganisationen den USA, Japan und Kanada eine harte Haltung gegenüber Entwicklungsländern vorgeworfen. China, Brasilien und Südafrika hätten sich bereit erklärt, mehr zum Klimaschutz beizutragen, sagten Sprecher des Klima-Aktions-Netzwerks, dem 430 Organisationen angehören. Dies werde von einigen Industrieländern jedoch nicht angenommen. "Wir sind sehr enttäuscht", sagte die Präsidentin von Friends of the Earth, Meena Raman. Sie kritisierte insbesondere die Weigerung einiger Industriestaaten, dem Wunsch der Schwellen- und Entwicklungsländer nach Technologietransfer entgegenzukommen. Dabei sei schon die im Kioto-Protokoll festgelegte Verpflichtung dazu nicht erfüllt worden.

Münchener Rück erwartet mehr Katastrophen

Die Münchener Rückversicherung rechnet mit mehr wetterbedingten Katastrophen. "Bisher sehen wir nur einen kleinen Teil dieser Entwicklung", sagte der Vorstandsvorsitzende Nikolaus von Bomhard der Zeit. "Nicht Klimaschutz, unterlassener Klimaschutz ist teuer, und zwar um ein Vielfaches", betonte der Manager. Von der Klimakonferenz erwarte er nicht nur einen Zeitplan für einen Folgevertrag zum Kioto-Abkommen, sondern auch eine Einigung auf die wichtigsten Verhandlungsgegenstände. Dazu gehörten das Ziel, die Erwärmung gegenüber dem vorindustriellen Wert auf 2 Grad Celsius zu begrenzen, und die Schaffung eines weltweiten Kohlenstoffmarkts. DPA, EPD

Für den Fall eines Regierungswechsels im kommenden Jahr stellen die Unterzeichner eine Wende in der US-Klimapolitik in Aussicht: "Während die Regierung sich beim Thema Klimawandel nicht vom Fleck bewegt, sind die amerikanische Öffentlichkeit und Politiker bereit, sofort etwas zu tun."

Dass alle US-Amerikaner Klimamuffel seien, lässt sich tatsächlich nicht mehr behaupten. Gerade 2007 war ein Jahr voller umweltpolitischer Initiativen: So unterzeichneten die Gouverneure von zehn Neuengland-Staaten ein regionales Abkommen zur Senkung von CO2-Emissionen. Im vergangenen Monat verwarf ein Bundesberufungsgericht in San Francisco die vor einem Jahr von der Bundesumweltbehörde beschlossenen Abgasstandards für Fahrzeuge. Zuvor hatte ein anderes Gericht geurteilt, dass dieselbe Behörde dazu verpflichtet sei, Abgaswerte zur Luftreinhaltung zu kontrollieren. Zugleich überschüttete der US-Kapitalmarkt alternative Energieprojekte und Solarenergiefirmen mit Kapital. Die Aktien dieser Unternehmen erreichten bei so viel Optimismus Traumrenditen - nicht schlecht für ein Land, in dem die Idee von Selbsteinschränkung so neu ist wie die Erkenntnis, dass Wachstum nicht grenzenlos ist.

Umso unverständlicher ist die Tatenlosigkeit des Präsidenten. Bush, der kürzlich zum ersten Mal öffentlich davon sprach, dass es ein Problem mit der globalen Erwärmung gibt, hält nichts von verbindlichen Zielen zur Reduktion von Treibhausgasen. Der Mann, dessen Wahlkampf von der Ölindustrie mitfinanziert wurde, bezweifelt, dass globale Erwärmung etwas mit menschlichem Handeln zu tun hat.

So kommt es zu der absurden Situation, dass exportorientierte Unternehmen, die Neuengland-Staaten und Kalifornien nach vergeblichem Betteln in Washington um strengere Umweltauflagen die Klimapolitik selbst in die Hand genommen haben. Es mangelt weniger am Bewusstsein auf lokaler Ebene als an einer landesweiten Strategie für den Kampf gegen den Klimawandel. Und ohne eine landesweite gibt es natürlich auch keine globale Strategie. Die Konferenz auf Bali wird zeigen, ob die USA als größte CO2-produzierende Nation der Welt dazu bereit sind, zu handeln, oder ob sie nur verhindern und blockieren wollen.

Der Kongress jedenfalls scheint es mit der Umwelt ernst zu nehmen. Seit gestern liegt dem Senat ein ambitionierter Gesetzentwurf zur Treibhausgasreduktion vor. Eingereicht wurde der Entwurf von Joe Lieberman, dem unabhängigen Senator aus Connecticut, und seinem republikanischen Kollegen John Warner aus Virginia. Er soll ein neues Kapitel der US-Umweltpolitik eröffnen. Der Entwurf verfolgt das Ziel, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 um 60 Prozent zu reduzieren. Ermöglicht werden soll dies mit einem landesweiten Handel mit Emissionsobergrenzen. Unternehmen sollen dann Emissionsrechte kaufen und verkaufen können. Die Aussichten, dass der Kongress zustimmt, stehen nicht schlecht.

Kritiker der Bush-Regierung sehen in solchen Initiativen nicht nur die Chance einer längst überfälligen Klimapolitik. Für sie steht auch die Glaubwürdigkeit der USA als Führungsmacht auf dem Spiel. So betonen die demokratischen Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton, Barack Obama und John Edwards stets, dass für sie eine fortschrittliche US-Klimapolitik eine wesentliche Voraussetzung dafür sei, die transatlantische Wertegemeinschaft wieder aufleben zu lassen.

Bali bietet der Bush-Regierung eine gute Gelegenheit, eine neue Klimapolitik zu beginnen. Denn anders als in Kioto gibt es kein Einvernehmen darüber, wie es weitergehen soll. Während einige Staaten einen globales Emissionshandel favorisieren, befürworten andere regionale Vereinbarungen. Wieder andere fordern einen Vertrag zwischen den größten CO2-Emittenten, dem sich später andere Länder anschließen sollen. Diese Idee gefällt US-Umweltschützern - und offenbar mehr und mehr auch dem Weißen Haus.

Der Leiter der US-Delegation, Harlan L. Watson, beteuerte am Mittwoch, dass die USA "flexibel" und "konstruktiv" seien, "um die Bali-Roadmap zum Erfolg zu bringen". Einen guten Willen bescheinigte den Amerikaner auch die deutsche Delegationsleiterin Nicole Wilke. Zwar seien die Positionen zur "Roadap" noch weit auseinander, dies liege aber nicht an den USA, sondern an einigen Opec-Staaten wie Saudi-Arabien und Nigeria.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!