• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2019, 18:33 Uhr

      Start der KiWi-Musikbibliothek

      Verzwergung hat Pop nicht verdient

      Die ersten vier Bände der KiWi-„Musikbibliothek“ inszenieren Popmusik als Biedermeier-Hochkultur. Ein bedauernswerter Rückschritt.  Julian Weber

      Nick Cave an der Schreibmaschine
      • 4. 9. 2018, 19:36 Uhr

        Chemnitzer Konzert der Solidarität

        Die Rechten ausgetanzt

        Wir sind mehr: Die Losung hat sich bewahrheitet. 65.000 Menschen feiern am Montagabend in Chemnitz gegen Dumpfdeutsche.  Malene Gürgen, Juliane Streich

        Tanzende junge Menschen heben Kleidungsstücke hoch
        • 3. 9. 2018, 22:00 Uhr

          Die Bands bei #wirsindmehr in Chemnitz

          Hier ist keiner allein

          Die Musiker in Chemnitz wissen genau, worum es geht. In ihrer Jugend haben sie sich mit Neonazis geprügelt – und jetzt mit Zehntausenden ein Zeichen gesetzt.  Juliane Streich

          Der Sänger Felix Brummer von Kraftklub
          • 3. 9. 2018, 18:48 Uhr

            #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz

            50.000 gegen Rassismus in Chemnitz

            Zu dem Konzert gegen Rassismus in Chemnitz sind am Montagabend 50.000 Menschen gekommen. Teilnehmer reisten aus verschiedenen Teilen Deutschlands an.  

            Feine Sahne Fischfilet vor einer Menschenmenge
            • 8. 6. 2018, 11:19 Uhr

              Nachtbaden in Berliner Bädern?

              „Wir sind keine Spaßverderber“

              Wer wie Campino nachts über den Freibad-Zaun klettert um zu baden, wird angezeigt, sagt der Berliner-Bäder-Sprecher. Die Gefahr zu ertrinken sei einfach zu groß.  

              Campino in Action
              • 12. 11. 2017, 08:00 Uhr

                Kolumne „Durch die Nacht“

                Och, wir haben gar keine Berlin-Ikone

                Was Campino für Düsseldorf, Wolfgang Niedecken für Köln und Udo Lindenberg für Hamburg ist, das ist Blixa Bargeld nicht in dem Maße für Berlin.  Andreas Hartmann

                Udo Lindenberg bei einem Konzert
                • 13. 8. 2016, 16:36 Uhr

                  Arte-Doku über Punk

                  Burn, Baby, burn

                  Campino macht sich für Arte auf nach London – zur Wiege des Punk. Als Interviewer begegnet er dort auch ehemaligen Weggefährten.  René Martens

                  Campino, Frontmann der Toten Hosen
                  • 31. 1. 2016, 16:14 Uhr

                    Musiker Peter Hein über Trotz

                    „Ich würde uns nicht kaufen“

                    Das erste Album der Band Fehlfarben ist ein Klassiker. Peter Hein, Texter und Sänger, arbeitete weiter im Büro. Ein Gespräch über Erwartungen und Verweigerung.  

                    Schwarz-weiß-Aufnahme von Peter Hein
                    • 19. 1. 2016, 20:03 Uhr

                      Funny van Dannen auf Lesereise

                      Alles ist beseelt

                      Ein Schaf wird Millionär, zwei Hundefüße verlieben sich. Wenn Funny van Dannen erzählt, ob mit oder ohne Musik, muss man auf alles gefasst sein.  Julika Bickel

                      Funny van Dannen, ein Mikrofon vor sich, in rotes Licht getaucht
                      • 6. 9. 2015, 12:20 Uhr

                        Pop gegen Rechts

                        Tote Hosen, Tocotronic, Lindenberg

                        Unter dem Appell „Zeit zu handeln!“ versammeln „Pro Asyl“ und „Kein Bock auf Nazis“ Musiker gegen Rechts und für mehr Flüchtlingshilfe.  Jens Uthoff

                        Pressekonferenz von Pro Asyl. Drei Männer sitzen an einem Tisch.
                        • 30. 8. 2015, 10:26 Uhr

                          Anti-Rechts Festival in Jamel

                          Die Toten Hosen und ein Preis

                          Seit 2007 setzt ein Künstlerpaar in Jamel mit einem Festival ein Zeichen für Toleranz. Dafür wurde das Paar jetzt ausgezeichnet. Und die Toten Hosen traten auf.  

                          Die Band Tote Hosen auf der Bühne
                          • 25. 8. 2015, 15:06 Uhr

                            Kurze Hosen

                            Der Mann rüstet ab

                            Seit Ende der 60er-Jahre lockern sich die bürgerlichen Hüllen im Beruflichen. Männer verstecken ihre Beine kaum noch in langen Hosen.  Jan Feddersen

                            • 1. 10. 2013, 18:14 Uhr

                              Kolumne Konservativ

                              Die Toten Hosenanzüge

                              Kolumne Konservativ 

                              von Matthias Lohre 

                              „Herzlich willkommen am Tiefpunkt der Bandgeschichte“? Die Toten Hosen wollen nicht, dass die CDU ihre Lieder singt? Das ist doch nur konsequent.  

                              • 24. 9. 2013, 19:00 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Mit Campino in der Dorfdisco

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Hartmut El Kurdi 

                                Richtig abgefuckt, wie die Parteien mit Kultur umgehen: Im Speziellen die Partei der Bildungsbürger, die CDU.  

                                • 22. 3. 2013, 08:10 Uhr

                                  Echo-Verleihung in Berlin

                                  Innen gepresst, draußen Frei.Wild

                                  In einer flickenteppichhaften Inszenierung wurden über 20 Echos verliehen, die meisten an die Toten Hosen. Die Kontroversen um Frei.Wild blieben außen vor.  Michael Brake, Michael Brake

                                Die Toten Hosen

                                • Abo

                                  Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln