piwik no script img

Die Steile TheseHeul doch!

Kommentar von Arno Frank

Hillary Clinton hat das Rennen um die US-Präsidentschaft in dem Augenblick verloren, als sie das erste Mal echte Gefühle zeigte

H illary Clinton wird nicht US-Präsidentin. Sie wird nicht einmal als Kandidatin aufgestellt werden. So richtig klar wurde das allen Beteiligten am Montag bei einer Wahlkampfveranstaltung in New Hampshire.

Bild: taz

Arno Frank (36) ist tazzwei-Redakteur. Er hält Hillary Clinton für die Benazir Bhutto der USA.

Gefragt, wie es ihr denn so gehe, antwortete die ins Hintertreffen geratene Clinton mit zitternder Stimme und Tränen in den Augen: "Es ist nicht leicht. Das Land hat mir so viele Chancen gegeben, und ich will nicht, dass wir zurückfallen. Das ist sehr persönlich, es ist nicht nur politisch."

Clinton liegt deutlich hinter ihrem Mitbewerber Barack Obama und gleichauf mit John Edwards - über den es einmal hieß, als Mann und als Weißer bringe er alles mit, was man seit 1776 brauchte, um Präsident werden zu können, nur dass es ihm diesmal, da ein Schwarzer und eine Frau die Hoffnungsträger seien, nichts nütze.

Doch während Edwards sich wacker schlägt, zückt Clinton die Opferkarte. Sie, die kritische Fragen sonst gerne mit künstlichem Kichern wegzugackern pflegt, weint aus purem Selbstmitleid. Und natürlich um das Land, was aus ihrer Perspektive offenbar dasselbe ist. Schade.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Inlandskorrespondent
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • E
    Egon

    tja, so kann man sich täuschen. Totgesagte leben immer länger.