: Die Schnauze voll vom Krieg
■ betr.: „Milizen zerschießen Liberias Friedensplan“, taz vom 10. 4. 96
Ich bewundere und schätze Ihre Afrikaberichterstattung außerordentlich. Keine andere deutsche Tageszeitung informiert so faktenreich gerade über Westafrika. Gestern habe ich mich aber mal geärgert:
Der Krieg in Liberia hat natürlich auch ethnische Hintergründe. Das ist ja auch, neben der Religion, die einfachste Art, Menschen gegeneinander zu hetzen. In Liberia kommt allerdings ganz wesentlich die wirtschaftliche Komponente dazu. In diesem rohstoffreichen Land haben die Rebellen die Claims abgesteckt. Charles Taylor beutet die Kautschuk und Tropenholzvorkommen aus, die Ulimo, die ja seit einem Jahr in Ulimo-J (Johnson) und Ulimo-K (Kroma) gespalten ist, kontrollieren die Diamantenminen usw. Ohne diesen finanziellen Hintergrund könnte der Krieg in Liberia nicht ins siebente Jahr gehen. Daß Nigeria ganz eigene Interessen verfolgt (Anglophonie/regionale Vorherrschaft) und die westafrikanische Friedenstruppe Ecomog nicht viel ausrichtet, ist zwar richtig. Das liegt aber auch daran, daß Ecomog materiell völlig unzureichend ausgestattet ist. Die westafrikanischen Staaten können das allein nicht leisten. Westliche Hilfe in Form von Fahrzeugen, Kommunikationstechnologie etc. wurde zwar versprochen, hat aber Liberia bis heute nicht erreicht.
Der Krieg in Liberia läßt sich also keineswegs mit dem klassischen Schema: „Stammesfehden“ und „unfähige Politiker“ erklären. Es geht um knallharte politische und wirtschaftliche Interessen.
Und die Leute in Liberia, egal, welcher Ethnie sie angehören, haben die Schnauze voll vom Krieg. Ich war im Januar in Monrovia und völlig überrascht davon, wie intensiv Friedens- und Versöhnungsarbeit in Monrovia stattfindet – und wie sehr die Menschen dort darunter leiden, daß sie kaum Unterstützung aus dem Ausland erhalten. Martin Zint, Mühltal
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen