: Die Polizei „von innen verbessern“
Treffen der „Kritischen PolizistInnen“ / Gegen polizeiliche Lösung bei sozial unverträglichen Großtechnologien / Sonntagsspaziergang zur WAA / Gespräch mit „unkritischen“ Kollegen fand nicht statt ■ Aus Schwandorf Bernd Siegler
Am Wochenende trafen sich etwa 40 Mitglieder der „Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer Polizisten und Polizistinnen“ zu ihrem zweiten Arbeitstreffen in Schwandorf. Der Tagungsort der mittlerweile etwa 160 Polizeibeamte umfassenden AG, die nach dem „Hamburger Kessel“ im Juni 1986 gegründet, war bewußt in unmittelbare Nähe der Baustelle der umstrittenen Wiederaufarbeitungsanlage gelegt worden.
Neben den „unverbindlichen Referentenentwürfen“, u.a. zum Verfassungschutzgesetz von Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann, den die Tagungsteilnehmer „als Provokation entschieden ablehnen“, stand die Rolle der Polizei in der Auseinandersetzung um den Ausbau von Großtechnologien sowie die Demonstrationspflicht des Polizeibeamten auf dem Programm der zweitägigen Arbeitstagung.
Die Einrichtung sogenannter „Unterstützungskommandos“ in Bayern, nach den Todesschüssen an der Startbahn West, wird von den Kritischen PolizistInnen abgelehnt. „Das tagtägliche Trai ning für Gewaltsituationen, die Abtrennung von sozialen Erfahrungen im polizeilichen Einzeldienst sowie der Corpsgeist dieser Elitetruppen machen diese Sondereinheiten zu demokratiefeindlichen Polizeiverbänden“. Für sozialunverträgliche Großtechnologien sei zudem „nicht eine polizeiliche oder gar polizeitaktische, sondern eine politische Lösung notwendig“. Die Kritischen PolizistInnen forderten daher eine Einstellung der Bauarbeiten an der WAA.
Die Gruppe werde weiterhin versuchen, die Polizei „von innen und außen zu verbessern“. Mittlerweile haben sich sogar im Freistaat Bayern etwa 30 Beamte zu einer Landesarbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Zum Abschluß der Arbeitstagung schlossen sich die Teilnehmer des Arbeitstreffens dem allwöchentlichen Sonntagsspaziergang zum WAA-Bauzaun an. „Deprimierend“ bzw. „Schweinerei“ waren ihre Kommentare zur mittlerweile zur Festung ausgebauten WAA- Baustelle. Zu Gesprächen mit „unkritischen“ Beamten kam es dabei nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen