piwik no script img

Die Liste

Foto: Archiv

KNOCHENAnfang der 2000er steckte es in so gut wie jeder Jeanstasche – das Nokia 3310. Jetzt soll das Modell neu aufgelegt werden. Nostalgiker_innen und Retro-Hipster jubeln. Zu Recht: Das Nokia 3310 bietet so einiges.

1.Eine ans Unendliche grenzende Akkulaufzeit. Nie wieder abgeschnitten sein von Erreichbarkeit, 24/7.

2.Einfache Kommunikationswege: Anruf oder SMS. Bei Facebook Messenger, WhatsApp, Telegram, Threema, Signal und Snapchat verliert man ja völlig den Überblick.

3.Die genüssliche Zeitungslektüre. Das Nokia 3310 kennt weder Spiegel Online noch das taz e-Paper.

4.Authentische Wutausbrüche. Das Nokia 3310 kann man getrost auf den Boden schmettern. Ein iPhone 8 hätte nach einem solchen Anfall den berüchtigten „Spiderman-Look“.

5.Kreative Grund­bildung mit dem Klingelton-Editor. Lange vor der Zeit der Polyphonie verbrachten Teenager Stunden damit, Liquidos Hit „Narcotic“ auf den Tasten ihres Handys zu komponieren.

6.Form vor Funktion. Zwar verpasst man Oldschool-Handys gern Spitzname wie „Knochen“ – dass sie besser in die Hosentasche passen als laptopgroße Smart­phones, lässt sich aber nicht leugnen.

7.Und nicht zuletzt: Snake! ­Endlich wieder aus einem ­kleinen Würmchen eine meterlange Schlange machen. Die sich am Ende doch in den Schwanz beißt. dir

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen