Die Liste:
NORDKOREAKim hat an der Uhr gedreht. Seit Samstag hat Nordkorea eine eigene Zeitzone. Was der Diktator noch so alles ändern könnte
1. Eigene Klimazone: Schluss mit dem langweiligen Kontinentalklima. Nordkorea braucht was Eigenes. Irgendwas Verrücktes, mit Regen, der von unten kommt, und Hitze und Kälte, die sich jede Stunde abwechseln.
2. Eigene Jahreszeiten: Die eigenen Klimazonen hätte den Nebeneffekt, dass es nordkoreanische Jahreszeiten gäbe. Vier sind viel zu westlich. Acht braucht es. Kimmer, Kirbst, Kihling, Kimter, Kirre, Killer, Kipter und Kikiriki.
3. Eigener Lebenszyklus: Kim, du kennst doch bestimmt den Film „Benjamin Button“. Der kommt zwar aus den USA, aber die Idee ist gut, nur die Welt noch nicht bereit. Da du aber eine eigene Welt willst, bedien dich ruhig der Idee. Künftig müssen alle Babys als Greise zur Welt kommen und dann jünger werden. Das hat auch Vorteile fürs Militär. Die 80-jährigen Generäle stünden dann im Saft ihres Lebens.
4. Eigenes Ernährungssystem: Die Nordkoreaner müssen ständig mit Reis gefüttert werden. Kim, entwickle eine blaue Pille, die satt macht. Und gib sie nicht weg, sonst lösen andere Staaten ja auch ihr Hungerproblem.
5. Eigenes Geschlecht: Wo wir schon bei Geburtenregelung sind. Wieso nicht gleich dem ganzen Geschlechterscheiß ein Ende setzen. Frauen und Männer? Zu unkalkulierbar. Künftig nur noch ein Geschlecht: Kim. Jeder Kim kann dann mit jedem anderen Kim einen weiteren Kim zeugen.
6. Eigener Planet: Die Kims sollen sich dann mal auf die Suche begeben. Im All wird schon irgendein hübscher Felsblock rumfliegen, den Nordkorea besiedeln könnte. Kein Stress mehr mit den Nachbarn und Überblick über die ganze Welt.
pw
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen