piwik no script img

■ Die Gurke des TagesHelmut Markwort

Heute machen wir ein Faß auf, aber nicht um einen zu heben: ein Gurkenfaß. Denn unsere Gurke von heute ist kein Gürkchen und schon gar kein Cornichon, für den korpulenten Focus- Chef gilt wie in der Werbung für Heizstoffbehälter: Ich bin zwei Gurken! Mindestens! Das normale Glas würde der Mann glatt sprengen. Seit gut einem Jahr bedient er nun schon die „Info- Elite“ nach dem Motto: lang recherchieren, kurz schreiben. Fürs letztere hat Markwort den Redakteur Christian Witt eingestellt, welcher nachgerade prädestiniert ist für diesen Job. Er kommt von Super, dem entschlafenen Ost-Bild, und weiß deshalb: Mehr als 14 Zeilen an einem Stück überfordern unsere Leserschaft. Knapp, kurz, zack, zack! Wir wollen, hat Witt dem SPORTjournalist erzählt, „den Sport von seinen sozi-wissenschaftlichen Aspekten beleuchten“. Und „gute wie ungewöhnliche Interviews“ drucken. So wie gestern. Frage: „Sammer – der Fußballmalocher aus dem Osten?“ Sammer: „Ich bin, wie ich bin. Das war in der DDR so und ist heute nicht anders.“ Whow! Gut! Ungewöhnlich! Und daneben, leicht unaktuell, ein paar „WM-Splitter“ von dpa. Und die „Machtübernahme“ von Matthäus hatte der Spiegel eine Woche früher – als Artikel und nicht als 12-Zeilen-Fitzel. Gern hätten wir Witt noch mit ins Faß gesteckt, aber leider: Wo Markwort drin ist, ist voll!thöm

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen