piwik no script img

Die GesellschaftskritikGefährlicher Generalverdacht

Was sagt uns das? Kuwait unterzieht alle, die ins Land wollen, einem DNA-Test.

Im 2002 erschienenen Film „Minority Report“ spielt Tom Cruise einen Ermittler, der im Jahr 2054 Menschen jagt, die von einem hellseherischen System namens „Precrime“ als zukünftige Mörder entlarvt werden. Das garantiert Sicherheit. Im Voraus ist bekannt, wann, wo und wie die potenziellen Täter zuschlagen.

In Kuwait ist man noch nicht so weit. Das Emirat, flächenmäßig etwa so groß wie Rheinland-Pfalz, ist aber bereits anderen Ländern voraus. Es hat laut Kuwait Times ein Gesetz erlassen, das alle Bewohner und Einreisenden zu einem DNA-Test verpflichtet. Zur Terrorismus-Bekämpfung, so offizielle Stellen. Wer künftig nach Kuwait reist, muss eine Speichel- oder Blutprobe abgeben – und steht unter Generalverdacht. Wer den Test verweigert, dem drohen Konsequenzen. Wie die aussehen werden, haben die Kuwaiter den Botschaften mitgeteilt. Näheres sagte die deutsche Botschaft bis gestern aber nicht.

Im Film scheitert das Projekt. Nicht alle verurteilten Mörder hätten die Tat tatsächlich begangen. Den Kuwaitern ist zu wünschen, dass sie aus den Erb­informationen nicht auch die falschen Schlüsse ziehen. djo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen