piwik no script img

Die App „1 Second everyday“Das Video deines Lebens

Eine neue App fasst das Leben in kurzen Videoclips zusammen. So kann man es an sich vorbeiziehen sehen – ohne zu sterben.

„1 second everyday“ macht das Tagebuch und das eigene Erinnern obsolet Screenshot: www.youtube.com/user/shiridenovo

Um das eigene Leben am inneren Auge vorbeiziehen zu sehen, musste man bisher auf dem Totenbett liegen. Meist war das ein einmaliges Ereignis. Und dann war man tot. Ziemlich melodramatisch und ganz schön verbindlich.

Doch das 21. Jahrhundert wäre nicht das 21. Jahrhundert, wenn es nicht für dieses „Problem“ eine Lösung in Form einer App gäbe: „1 Second everyday“. Hier dreht der Nutzer jeden Tag ein Video. Dann sucht er sich daraus eine Sekunde aus, aus der dann ein Clip entsteht. So sammelt die App für jeden Tag einen Einsekünder, bis der User Lust auf einen Lebensrückblick bekommt.

Der wird aus den vorhandenen Clips zusammengestellt, chronologisch andeinandergereiht und mit dem entsprechenden Datum versehen. Schon bald hat man das Video seines Lebens. Die Ton-Synchro stimmt zwar nicht ganz und auch so hat die App einige Bugs, aber das haben das Leben und vor allem das Sterben auch.

Die Vorteile aber, die „1 Second everyday“ gegenüber der bisherigen Ursache solcher Visionen bietet, sind immens. Man kann sich in Ruhe die besonderen Sekunden des Tages aussuchen und ist nicht auf die Spontanität des eigenen Geistes in Anbetracht des Todes angewiesen. Außerdem kann man verschiedene Videos über den selben Zeitraum machen, Essen, Kinder, Outfits, was eben wichtig ist. Und man hat im Video endlich einen lückenlosen Lebenslauf. Die App erinnert den Nutzer jeden Tag daran, etwas zu drehen, damit keine Sekunden verloren gehen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Den Beweis für das tolle Leben teilen

Der größte Vorteil aber ist, dass man das Video immer wieder sehen und mit Freunden, Bekannten und Fans teilen kann. So ist man endlich nicht mehr mit den Erinnerungen an sein tolles Leben allein.

Wenn man sich dann doch für das Sterben entscheidet, kann es aber passieren, dass man sich beim letzten Lebensrückblick nur noch an die Videos erinnern kann.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!