■ Die Anderen: La Repubblica-betr.: Die linksgerichtete römische Zeitung zur deutschen Haltung zum Krieg in Jugoslawien
Die linksgerichtete römische Zeitung zur deutschen Haltung zum Krieg in Jugoslawien:
Deutsche Politiker operieren in der Außenpolitik nicht gerade mit Samthandschuhen. Nachdem einmal die Entscheidung getroffen worden war, Schiffe und Flugzeuge zur Überwachung des Embargos der UNO gegen Serbien zu entsenden, agieren nun die Minister in Bonn mit großer Vehemenz, um die balkanischen Fragen zu lösen. Sie tun das, indem sie frontal Serbien und seine Führer angreifen... Der Verantwortliche für die deutsche Außenpolitik, der Liberale Kinkel, hat offen die Serben aufgefordert, auf die Straße zu gehen und gegen ihre Regierung zu protestieren... Kinkel hat die Serben nicht direkt aufgefordert, sich zu erheben und die Waffen gegen Präsident Slobodan Milosevic zu erheben — aber es hat nicht viel dazu gefehlt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen