■ Die Anderen: Observer: Die Londoner Wochenzeitung betrachtet den bewaffneten Schutz für Hilfstransporte als unzureichend
Die Londoner Wochenzeitung betrachtet den bewaffneten Schutz für Hilfstransporte als unzureichend:
Bewaffneter Schutz für die humanitären Hilfstransporte ist unumgänglich, jedoch nicht genug. Es bleiben vier praktische Maßnahmen, die die britische Regierung in der UNO uneingeschränkt unterstützen sollte. Erstens, die systematische Bombardierung serbischer Artillerie und anderer Waffeneinheiten, wie etwa des militärisch-industriellen Komplexes in Kragujevac. Zweitens, die Versorgung der bosnischen Kämpfer mit Waffen, egal welches Risiko dies darstellt. Drittens, die Entsendung eines Teams von Rechtsanwälten, die Beweismaterial für Kriegsverbrecherprozesse sammeln. Viertens, die sofortige Unterstützung des Regionalisierungsplans der bosnischen Regierung vom 20.Juli.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen