piwik no script img

■ Die AnderenZum Start des Euro schreibt "El Pais" / Zum Euro meint "Liberation" aus Paris

Zum Start des Euro schreibt „El Pais“: Die Märkte haben den Euro mit einer Mischung von Optimismus und Vorsicht aufgenommen. Manche hatten befürchtet, der Euro werde eine schwache Währung, der die Finanzmärkte sofort den Rücken kehren würden. Dies hat sich nicht bewahrheitet. An den Wertpapiermärkten ersetzte der Euro elf verschiedene Währungen. Dabei gab es keinerlei nennenswerte Probleme. Das Wichtigste ist, daß die Märkte die Währung akzeptierten. Praktisch alle Finanzplätze erlebten Kursgewinne. Die eigentliche Feuerprobe steht dem Euro aber noch bevor. Es muß sich erst noch zeigen, wie die Mitgliedstaaten künftige Konflikte lösen und ob sie den Stabilitätspakt auch in Zukunft strikt einhalten.

Zum Euro meint „Libération“ aus Paris: Der Euro- Rakete ist unter dem einstimmigen Applaus der Börsianer ein tadelloser Start gelungen. Diese Euphorie steht im Gegensatz zu den flauen Wachstumsprognosen für die kommenden Monate. Die (französische) Regierung, die sehr wohl weiß, daß der pompöse Start des Euro kurzfristig keinen Einfluß auf die Abflachung der Konjunktur haben wird, hat sich für eine Haltung des „Macht nichts“ entschlossen. Sie behält einen unveränderten Kurs bei. Einige konservative Maßnahmen sollten ausreichen bis zum Aufschwung, der für Anfang Sommer erhofft wird. Kommt er nicht, wird die Regierung in äußerster Not Maßnahmen ergreifen müssen. Das ist die Kehrseite des Euro.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen