: Deutschlandradio
■ Ein Name für den Vaterlandsfunk
Bonn (epd/taz) – Die taz konnte sich mit ihrem Namensvorschlag „Kofferradio Berlin“ leider nicht durchsetzen: Der Nationale Hörfunk, in dem die Sender Deutschlandfunk (Köln), Rias-Berlin und DS Kultur (beide Berlin) aufgehen sollen, wird „Deutschlandradio“ heißen. Darauf hat sich der Gründungsausschuß des Nationalen Hörfunks mit Vertretern von Bund, Ländern, ARD und ZDF sowie der betroffenen Sender in der vergangenen Woche in Bonn verständigt.
Der Kölner Deutschlandfunk (DLF), der seinen „traditionsreichen“ Namen und die Struktur seines Programms weitgehend erhalten sehen möchte, äußerte Vorbehalte gegen den neuen Namen. Die Beschlüsse des Ausschusses haben für den künftigen Intendanten lediglich empfehlenden Charakter.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen