piwik no script img

Deutsche arbeiten wieder längerNach der Krise ist vor der Krise

Die während der Wirtschaftkrise entstande Kurzarbeit geht zurück. Das zeigt eine Studie der Universität Duisburg-Essen. Nun rügen Gewerkschafter, dass alte Probleme erneut auftauchen.

Wieder viel zu tun: Werftarbeiter in Wismar. Bild: dpa

ESSEN/FRANKFURT dpa/taz | Die Deutschen arbeiten laut einer Studie wieder genauso lang wie vor der Wirtschaftskrise. Im ersten Quartal dieses Jahres erreichten die Vollzeitbeschäftigten wieder das Arbeitszeitvolumen aus dem dritten Quartal 2008 vor dem Ausbruch der Krise, berichtete am Freitag das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen.

Danach arbeiteten die Beschäftigten im Schnitt wieder rund 41 Stunden in der Woche und damit eineinhalb Stunden mehr als während der Krise.

Besonders stark waren die Schwankungen in der Metall- und Elektroindustrie mit bis zu drei Stunden Differenz. Die aktuelle Arbeitszeitverlängerung gehe weit über den Effekt des Abbaus der Kurzarbeit hinaus, kommentierte IAQ-Forscherin Christine Franz ihre Analyse. Erneut sei die Flexibilität der Arbeitszeiten in Deutschland belegt, erklärte ihr Kollege Steffen Lehndorff.

Die IG Metall forderte in einer Reaktion die Metallarbeitgeber zu mehr Festanstellungen auf. "Es gibt genug Arbeit in den Betrieben und für viele Beschäftigte sind die Arbeitszeiten nach der Krise wieder länger geworden", sagte Helga Schwitzer, Vorstandsmitglied und Tarifexpertin der IG Metall, laut einer Mitteilung am Freitag in Frankfurt. Es sei die Zeit für stabile Jobs, statt weiterer Arbeitszeiten und prekäre Beschäftigung auszudehnen.

Allzu positiv sollten die Ergebnisse jedoch nicht bewertet werden, warnen die Forscher. Zwar hätten es viele in der Krise als Wohltat empfunden, Arbeitszeit-Puffer abbauen zu können, so Dr. Steffen Lehndorff von der Universität Duisburg-Essen. Doch die hohen Guthaben auf den Arbeitszeitkonten seien zwischen 2003 und 2006 zu Lasten eines Wachstums der Stammbelegschaften aufgebaut worden. "Die Rückkehr zu Arbeitszeitverlängerungen beeinträchtigt die Beschäftigungswirksamkeit des jetzigen, ohnehin prekären Aufschwungs", so Lehndorff.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!