Deutsche Polit-Talkshows: Das Thema ist die Botschaft
Was passiert eigentlich, wenn sich "Anne Will" und "Hart, aber fair" dem gleichen Thema widmen? Ein Selbstversuch.
Die gerne gestellte Frage, ob eigentlich alle verrückt geworden sind, stellt sich nun auch bei Frank Plasberg. "Jung, brutal und nicht von hier - was ist dran am Streit um Ausländergewalt?" war Thema bei "Hart aber fair", und es lässt sich festhalten: Abschnittweise war die Sendung peinlich.
Ein Experiment mit versteckter Kamera gab es da: Zwei Schauspielschüler ("mit Migrationshintergrund") hörten in der U-Bahn Musik aus dem Handy und rissen dumme Sprüche - und die Sprecherstimme aus dem Off fragte, ob die anderen Passagiere wohl "den Terror kommentarlos über sich ergehen lassen" würden. Das war, unabhängig von der eigenwilligen Benutzung des Worts Terror, erstaunlich einfach gestrickt und tendenziös. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU), der die Debatte über jugendliche Gewalttäter angegrunzt hatte, bedankte sich am Ende der Sendung prompt dafür, dass sein Thema eine solche Plattform bekommen hatte.
Ansonsten zeigte Plasberg seine Qualitäten: Er ist zur Auseinandersetzung fähig, konfrontierte Koch mit dessen Forderung, Burkas in hessischen Schulen zu verbieten, mit der Recherche, dass es dort überhaupt keine Burka-Trägerin gebe. Und er konfrontierte Koch, der behauptet hatte, für eine "schweigende Mehrheit" zu sprechen, damit, dass ein NPD-Politiker auf seiner Homepage dasselbe von sich behaupte. Das war plakativ, aber auf den Punkt: Das Thema selbst ist Kochs Botschaft, nicht die Inhalte, die verhandelt werden.
Anne Will war die Diskussion am Sonntag differenzierter als Plasberg angegangen. Bei "Hart aber fair" blieb es am Ende bei Wahlkampfpositionen. Bei Will entwickelte sich ein von weit mehr Diskriminierungssensibilität geprägtes Gespräch, in dem eine Sozialpädagogin den wichtigen Satz sagen konnte: "Ich versteh' sie nicht ganz, die Debatte".
Auch wenn sich beide ARD-Talkshows, die Sabine Christiansens Häppchengeschwätz ablösten, auf einem ähnlichen Quotenniveau - im Schnitt drei bis dreieinhalb Millionen Zuschauern - einpegeln: Diese Woche zeigten "Anne Will" und "Hart aber fair" angesichts der Tatsache, dass sie sich dasselbe Thema vorgenommen hatten, deutlich, was sie unterscheidet. Plasberg fragt hart, aber auf Krawall gebürstet. Anne Will regt eine ergebnisorientiertere Debatte an, bei der man aber an manchen Stellen wegdöst. Plasberg fährt seinen Gästen lieber zu schnell als zu spät über den Mund. Anne Will ließ sich vom ebenfalls wahlkämpfenden Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) auch mal in die Moderation pfuschen, bevor sie später eine kleine Spitze zurückgab. Doch am Ende kamen beide Sendungen zur selben Erkenntnis, auch wenn das so nicht ausgesprochen wurde. Erstens: Alles nicht so einfach. Zweitens: Wahlkämpfer sollten aus Talkshows eventuell brutalstmöglich abgeschoben werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Neue israelische Angriffe auf Damaskus
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“