• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2022, 13:04 Uhr

      Deutsche Kulturinstitutionen zum Iran

      Wo bleibt die Debatte?

      Kolumne La dolce Vita 

      von Amina Aziz 

      Journalistenverbände haben sich nach Drohungen des Iran gegen deutsche Journalisten klar positioniert. Wo bleibt die Haltung der Kulturinstitutionen?  

      Eine Frau zeigt ein Bild des obersten Führers des Iran Ali Chamenei während der Demonstration Solidarität mit den Protesten im Iran
      • 31. 3. 2021, 05:58 Uhr

        Bremen-Quote für Bremer Theater

        „Wir wollen uns nicht abschotten“

        Die freie Theaterszene Bremens fordert angesichts der Corona-Pandemie eine 70-Prozent-Quote für bremische Produktionen in der örtlichen Schwankhalle.  

        Zwei ältere Männer gucken hinter Bücherstapeln der Marx-Engels-Gesamtausgabe hervor
        • 29. 9. 2019, 09:44 Uhr

          Kulturkritik-Band „Kein schöner Land“

          Vergesst Deutschland!

          Ein Kreis von Leuten um den Autor Simon Strauß sorgt sich um den kulturellen Zustand des Landes. Worauf wollen die Autor_innen bloß hinaus?  Jens Uthoff

          Gemälde zweier Männer, die den Mond betrachten
          • 22. 3. 2019, 18:43 Uhr

            „Räuber-Ratten-Schlacht“ in Hannover

            Symbolgewitter in der guten Stube

            Ausufernde Collage: Das Schauspiel Hannover bastelt mit Schillers „Räubers“, Müllers „Schlacht“ und Hauptmanns „Ratten“.  Jan-Paul Koopmann

            • 29. 12. 2018, 09:10 Uhr

              Die Wahrheit

              Grüne Soße mit Reggae

              Deutsche Neuaufnahmen im bundesstaatlichen Verzeichnis der Immateriellen Kulturgüter. Ein Drama aus dem Kanzleramt.  Arno Frank

              Grüne Soße mit Eiern drin - von oben
              • 16. 12. 2018, 14:20 Uhr

                Musiker über deutsche Gastarbeiterkultur

                Immer die Drecksarbeit gemacht

                Ozan Ata Canani ist wohl der erste Gastarbeitersohn, der auf Deutsch sang. Seine Texte über deutsche Politik und Rassismus sind heute noch aktuell.  Thomas Winkler

                Ozan Ata Canani spielt stehend auf der Bühne seine Saz
                • 26. 11. 2018, 16:00 Uhr

                  Geflüchteter Video-Blogger über Deutschland

                  „Etwas robotermäßig“

                  Allaa Faham ist seit vier Jahren in Deutschland und erzählt darüber auf seinem Youtube-Kanal. Ein Gespräch über Selfies, zu trockenes Essen und German Lifestyle.  

                  Der Video-Blogger Allaa Faham
                  • 14. 10. 2018, 09:17 Uhr

                    Sanierung der Frankfurter Paulskirche

                    Könnte frischer aussehen

                    Seit ihrem Wiederaufbau 1945 gilt sie als gute Stube der Republik. Einige wollen ihren Urzustand. Besser wäre ein „Her mit der Demokratie“-Haus.  Jan Feddersen

                    Die Paulskirche in der Frankfurter Innenstadt gilt als Wiege der Demokratie in Deutschland.
                    • 8. 10. 2017, 09:21 Uhr

                      Kulturpolitik der AfD

                      Kämpfe, die kommen werden

                      Die deutsche Sprache ist das „Zentrum unserer Identität“ – diesen Satz würden wohl viele unterschreiben. Auch wenn er von der AfD stammt.  Dirk Knipphals

                      Leere Theaterbühne
                      • 7. 9. 2016, 08:22 Uhr

                        Debatte Neudefinition des Konservativen

                        Keine Sonntagsreden mehr

                        Kommentar 

                        von Dirk Knipphals 

                        Anstatt sich weiter an Unisextoiletten und Doppelnamen zu reiben, sollten sich die Konservativen der AfD stellen – auch mit Selbstkritik.  

                        Toiletten-Schild mit Symbol für drei Geschlechter
                        • 25. 6. 2016, 10:29 Uhr

                          Muslimischer Alltag

                          Gehört Deutschland zum Islam?

                          Für viele scheint klar: „deutsch“ und „muslimisch“, das geht nicht zusammen. Wir haben nach Spuren gesucht, wie dieses Land die Religion prägt.  Klaus Raab

                          Mädchen mit Kopftüchern und Schärpen in Deutschlandfarben
                          • 10. 6. 2016, 14:41 Uhr

                            Kolumne Herbstzeitlos

                            Applaus auch für den Dildo

                            Kolumne Herbstzeitlos 

                            von Martin Reichert 

                            Deutsche Dramen, Nackte auf der Bühne und Pausensekt: Angeblich rennen dem Stadttheater die Abonnenten weg. Aber meine Mutter bleibt!  

                            Die Porta Nigra in Trier bei Nacht
                            • 11. 12. 2015, 17:36 Uhr

                              Kultur wird elitär gemacht

                              Eintritt frei!

                              Warum bei uns so wenige Kulturinstitutionen eine demokratische Eintrittspolitik hinbekommen – und Menschen durch Preise abschrecken.  Morten Luchtmann

                              • 18. 11. 2015, 08:32 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Tu dich deutsch!

                                Flüchtlingshilfe: Noch ein Leitgeber für schnelle Intigration, damit Zunge und Gemüt von alle Fremde gut in Tritt kommt in neues Land.  Peter Köhler

                                Ein Stoffhund

                                Deutsche Kultur

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln