• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 12. 2022, 11:20 Uhr

      Deutsche Islamkonferenz

      Engagement und Wahlkampf

      Muslimische Ver­tre­te­r*in­nen wünschen sich klare Maßnahmen – sei es zur Stärkung der Zivilgesellschaft oder im Umgang mit dem türkischen Wahlkampf.  Dinah Riese

      Innenministerin Faeser hält eine Rede
      • 7. 12. 2022, 18:54 Uhr

        Auftakt der Deutschen Islamkonferenz

        Mehr Ima­m*in­nen aus Deutschland

        Bundesinnenministerin Faeser fordert zum Kampf gegen antimuslimischen Rassismus auf – und will mehr islamische Geistliche hierzulande ausbilden lassen.  Dinah Riese

        Innenministerin Faeser unterhält sich mit einer anderen Person
        • 14. 7. 2021, 16:00 Uhr

          Religiöse Erziehung von jungen Muslimen

          27 Jungen und der Koran

          In Hannover sorgt ein geplantes Schülerwohnheim des konservativen muslimischen Verbandes VIKZ für Aufregung. Ein Kritikpunkt ist das Frauenbild.  Nadine Conti

          Die verfallene Fassade eines Hauses mit Bogenfenstern und Ornamenten aus dem Jahr 1898
          • 28. 4. 2021, 16:17 Uhr

            Studie zu Mus­li­m:in­nen in Deutschland

            Immer vielfältiger

            Die Zahl der Mus­li­m:in­nen in Deutsch­land ist seit 2015 um fast eine Million gestiegen. Ihr religiöses Leben wird flexibler und diverser.  Frederik Eikmanns

            Männer beten in einer Moschee in Frankfurt
            • 12. 11. 2020, 12:28 Uhr

              Nach der Islamkonferenz

              Drängende Fragen ausgeblendet

              Gastkommentar 

              von Ahmad Mansour 

              Islamistischer Terror hat seinen Ursprung in einer religiösen Ideologie. Die Islamkonferenz hat es versäumt, darüber konstruktiv zu sprechen.  

              Zum Gedenken an den Terroranschlag vom 02.11.2020 steckt eine rote Rose im Einschussloch an der Hauswand in Wien.
              • 10. 11. 2020, 18:49 Uhr

                Imame in Deutschland

                Bald staatlich geprüft

                Ab April werden erstmals muslimische Geistliche an einem staatlich geförderten Kolleg ausgebildet. Große Verbände wie Ditib machen aber nicht mit.  Ralf Pauli

                Vereter von Politik, Wissenschaft und Islam feiern die Gründung des Instituts für islamische Theologie in Osnabrück
                • 27. 7. 2020, 11:15 Uhr

                  Islam in Deutschland

                  Teufelskreis Ausgrenzung

                  Kommentar 

                  von Khallad Swaid 

                  Wenn die Unschuldsvermutung über Bord geworfen wird: Muslimischen Verbänden wird immer noch die Unterwanderung der Gesellschaft vorgeworfen.  

                  Demonstranten mit Plakat "Muslime sind keine Terroristen"
                  • 21. 11. 2019, 16:40 Uhr

                    Ausbildung von islamischen Geistlichen

                    Imam made in Germany

                    Ein neues Imamkolleg will die Ausbildung in Deutschland vorantreiben. Moscheen sollen damit unabhängiger vom Ausland werden.  Dinah Riese

                    Der Innenraum der ditib-Merkez-Moschee in Duisburg
                    • 2. 3. 2019, 14:55 Uhr

                      Debatte Deutsche Islamkonferenz

                      Streiten statt Blutwurst

                      Kommentar 

                      von Volker Beck 

                      Die Teilnahme an der Deutschen Islamkonferenz ist kein demokratisches Gütesiegel. Viele Verbände verfolgen problematische Linien. Nur Reden hilft.  

                      Die Kuppel einer Moschee in Bremen
                      • 25. 12. 2018, 14:00 Uhr

                        Imam Mohamed Taha Sabri im Interview

                        „Die Gesellschaft ist bunt & vielfältig“

                        Der Imam der Dar-as-Salam-Moschee des Vereins Neuköllner Begegnungsstätte über den interreligiösen Dialog und den Verfassungsschutz.  

                        Mohamed Taha Sabri ist der Imam der Moschee des Vereins Neuköllner Begegnungsstätte - vor einem Regal mit Büchern zu sehen
                        • 3. 12. 2018, 08:47 Uhr

                          Integration

                          Her mit dem deutschen Muslimtag!

                          Kommentar 

                          von Abdul-Ahmad Rashid 

                          Die Deutsche Islamkonferenz hat gezeigt, dass auch Gegner aufeinander zugehen können. Deshalb braucht es etwas Neues.  

                          Seehofer spricht mit Ayten Kilicarslan

                          Deutsche Islamkonferenz

                          • LE MONDE diplomatique

                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln