Detail: Geprägt
Ab Februar 2018 sollen 30 Millionen 2-Euro-Münzen mit Helmut Schmidts KONTERFEI in Umlauf kommen. Abgebildet ist Schmidt in seiner bekannten Analysten-Pose; leicht zusammengesackt, rechte Hand auf Kinnhöhe, mit Zeige- und Mittelfinger gestikulierend. Zum authentischen Bild fehlt nur die Zigarette. Wie schwer war es wohl, ein Bild von Schmidt ohne Zigarette zu finden?
Pecunia non olet, Geld stinkt nicht, dachte sich vermutlich die Hamburgische Münze, Deutschlands älteste Münzprägerei. Schmidt-Tochter Susanne findet die neue Münze trotzdem „eine ganz wunderbare Würdigung“ ihres Vaters.
Und sie wird zum Trumpf für die Sozialdemokraten werden. Denn im Wahlkampf wirkte Kanzlerkandidat Martin Schulz glück-, mitunter regelrecht hilflos. Trotzdem wird er nach der Wahl wohl eine echte Kanzler-Größe in die Tasche stecken können. Thilo Adam
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen