• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2020

      Aufarbeitung des Falls Oury Jalloh

      Den Korpsgeist vernachlässigt

      Dem Landtag von Sachsen-Anhalt haben Berater einen Bericht vorgelegt. Der listet Lügen und Rechtsbrüche auf, doch die entscheidende Frage beantwortet er nicht.  Christian Jakob

      Ein Holzkreuz mit dem Namen und der Todestag. und -ort von Oury Jalloh. Dahinter Protestierende unter dem Vordach des Bahnhofs Dessau
      • 10. 7. 2020

        Blockaden im Fall Oury Jalloh

        „Immer neue Tiefpunkte“

        Sachsen-Anhalt hatte Gutachter beauftragt, Ermittlungsfehler im Fall Oury Jalloh aufzuarbeiten. Doch die Verantwortlichen reden nicht.  Christian Jakob

        Ein Transparent, auf dem neben einem Potrait "Das war Mord" steht.
        • 9. 7. 2020

          Aufklärung im Fall Oury Jalloh

          Die unendliche Blockade

          Kommentar 

          von Christian Jakob 

          Die Angst der Behörden, was im Fall Oury Jalloh noch zur Sprache kommen könnte, legt den Schluss nahe: Es muss schlimm sein.  

          Durch eine leicht geöffnete Zellentür kann man in das geflieste Innere der Zelle sehen
          • 8. 7. 2020

            Wurde Oury Jalloh ermordet?

            Ministerium blockiert Aufklärung

            Juristen sollen Ermittlungsfehler im Fall Oury Jalloh prüfen. Jetzt wurde bekannt: Das Justizministerium Sachsen-Anhalt behindert die Experten dabei.  Christian Jakob

            Ein Grablicht mit dem Konterfei von Oury Jalloh
            • 28. 10. 2019

              Neue Erkenntnisse im Fall Oury Jalloh

              Brüche und Entzündungen

              Ein forensisches Gutachten belegt: Der 2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannte Oury Jalloh wurde vor seinem Tod misshandelt.  Christian Jakob

              Menschen umringen den Sarg eines Toten
              • 27. 10. 2019

                Oury Jalloh und Opfer von Polizeigewalt

                Tod durch Rassismus

                In Berlin fordert die Initiative „Gedenken an Oury Jalloh“ internationale Gerechtigkeit für die Opfer von Polizeigewalt.  Christian Jakob

                ein Fotograf in einer Zelle
                • 9. 9. 2019

                  Bauhaus Museum in Dessau

                  Intelligenz im Innern

                  In Dessau ist das Bauhaus Museum eröffnet worden. Während die Architektur nicht überzeugt, ist die Konzeption der Ausstellung toll.  Bettina Maria Brosowsky

                  Außenansicht des neuen Bauhaus Museums in Dessau
                  • 7. 1. 2019

                    Todestag von Asylbewerber Oury Jalloh

                    Hunderte gedenken in Dessau

                    Vor 14 Jahren verbrannte Asylbewerber Oury Jalloh gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle. Hunderte gedachten ihm nun – mit einer Forderung.  

                    Hunderte Teilnehmer einer Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh
                    • 7. 1. 2019

                      Aufklärungsarbeit im Fall Oury Jalloh

                      „Offen, ob es Beteiligung Dritter gab“

                      Vor 14 Jahren starb Oury Jalloh in seiner Zelle. Die Akten sind geschlossen, doch es gibt viele Fragen, sagt Eddie Bruce-Jones von der privaten Untersuchungskommission.  

                      Feuerzeuge neben einer Kerze, auf der Oury Jarohs Gesicht zu sehen ist
                      • 29. 11. 2018

                        Verbrannt in der Zelle

                        Tod von Oury Jalloh bleibt ungeklärt

                        In Sachsen-Anhalt legt die Generalstaatsanwaltschaft den Fall des 2005 in Polizeigewahrsam umgekommenen Sierra Leoners endgültig zu den Akten.  Christian Jakob

                        07.01.2018, Sachsen-Anhalt, Dessau-Roßlau: Eine Demonstration zum Gedenken an Oury Jalloh.
                        • 7. 11. 2018

                          Dessau-Konzert von Feine Sahne Fischfilet

                          Pfeffi fürs Bauhaus, Party für alle

                          Das Bauhaus Dessau wollte sie nicht spielen lassen. Feine Sahne Fischfilet nutzten das zu ihrem Vorteil und feierten eine antifaschistische Party um die Ecke.  Johann Voigt

                          Ein Mann steht auf einer Bühne, Punks jubeln ihm zu
                          • 29. 10. 2018

                            Neues HipHop-Album von Neonschwarz

                            Bass im Ananasland

                            Feine Sahne Fischfilet spielt nun doch in Dessau – Neonschwarz ist ihre Vorgruppe. Die Bands zeigen die politische Wirkungskraft von linker Musik.  Sven Sakowitz

                            Die Band Neonschwarz sitzt zusammen in einem Innenhof
                            • 23. 10. 2018

                              Tote in Polizeigewahrsam

                              Expertise im Fall Oury Jalloh

                              Todesfälle durch Polizeigewalt bleiben oft unaufgeklärt. Die Initiative „Gedenken an Oury Jalloh“ gründet daher eine eigene Expertenkommission.  Christian Jakob

                              Mehrere gerahmte Bilder stehen nebeneinander, davor Grablichter und rote Rosen
                              • 23. 10. 2018

                                Nach Konzertabsage von Bauhaus

                                Doch Fischfilet für Dessau

                                Das Anhaltische Theater zieht die Ausladung von Feine Sahne Fischfilet nun doch zurück. Man begrüße „den Auftritt in ihren Mauern“.  Jens Uthoff

                                Jan "Monchi" Gorkow, steht beim Musikfestival Rock im Park auf der Bühne
                                • 19. 10. 2018

                                  Bauhaus sagt Feine Sahne Fischfilet ab

                                  Verrat an der eigenen Sache

                                  Die Dessauer Bauhaus-Stiftung sagt ein Konzert von Feine Sahne Fischfilet ab. Damit kapituliert sie vor rechten Drohungen.  Michael Bartsch

                                  Bauhaus in Dessau
                                  • 19. 10. 2018

                                    Stiftung Bauhaus sagt ZDF-Konzert ab

                                    Feine Sahne Fischfilet nicht erwünscht

                                    Die Stiftung Bauhaus Dessau hat ein ZDF-Konzert von Feine Sahne Fischfilet abgesagt. Linke und Grüne sind empört, der Wunsch von Rechten wurde erfüllt.  Andreas Speit

                                    Feine Sahne Fischfilet Sänger Jan „Monchi“ Gorkow singt bei Konzert
                                    • 12. 2. 2018

                                      Tote im Dessauer Polizeigewahrsam

                                      Und weg sind die Akten

                                      Im Dessauer Polizeigewahrsam starben drei Menschen. In einem Fall sind alle Akten verschwunden – eventuell im Zusam­menhang zum Fall Jalloh.  Christian Jakob

                                      Menschen halten ein Transparent, im Vordergrund brennt eine Kerze vor einer Rose
                                      • 7. 1. 2018

                                        Demonstration für Oury Jalloh

                                        Sie fordern Aufklärung

                                        Vor 13 Jahren verbrannte der Sierra Leoner, heute versammeln sich 3.000 Menschen. Zeitgleich startet die Kampagne „Oury Jalloh Stadt Dessau“ .  Christian Jakob

                                        Ein Transpi „Oury Jalloh das war Mord“, dahinter schwarze gekleidete Menschen
                                        • 4. 1. 2018

                                          Ermittlungen zu Oury Jallohs Tod

                                          Der abgewiesene Zeuge

                                          Im Fall des in Polizeihaft verstorbenen Sierra Leoners will ein Mann eine Aussage machen. Er kommt nicht dazu und erhält einen Verweis.  Christian Jakob

                                          Kerzen stehen vor einem Bild von Oury Jalloh
                                          • 7. 12. 2017

                                            Neue Ermittlungen im Fall Oury Jalloh

                                            „Zwölf Jahre verwirrt und vertuscht“

                                            Der Fall Oury Jalloh wird neu aufgerollt: Nun soll eine dritte Staatsanwaltschaft prüfen, warum der Flüchtling in einer Polizeizelle verbrannte.  Konrad Litschko

                                            Sachsen-Anhalts Justizministerin im Porträt
                                          • weitere >

                                          Dessau

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln