Dem Landtag von Sachsen-Anhalt haben Berater einen Bericht vorgelegt. Der listet Lügen und Rechtsbrüche auf, doch die entscheidende Frage beantwortet er nicht.
Sachsen-Anhalt hatte Gutachter beauftragt, Ermittlungsfehler im Fall Oury Jalloh aufzuarbeiten. Doch die Verantwortlichen reden nicht.
Die Angst der Behörden, was im Fall Oury Jalloh noch zur Sprache kommen könnte, legt den Schluss nahe: Es muss schlimm sein.
Juristen sollen Ermittlungsfehler im Fall Oury Jalloh prüfen. Jetzt wurde bekannt: Das Justizministerium Sachsen-Anhalt behindert die Experten dabei.
Ein forensisches Gutachten belegt: Der 2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannte Oury Jalloh wurde vor seinem Tod misshandelt.
In Berlin fordert die Initiative „Gedenken an Oury Jalloh“ internationale Gerechtigkeit für die Opfer von Polizeigewalt.
In Dessau ist das Bauhaus Museum eröffnet worden. Während die Architektur nicht überzeugt, ist die Konzeption der Ausstellung toll.
Vor 14 Jahren verbrannte Asylbewerber Oury Jalloh gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle. Hunderte gedachten ihm nun – mit einer Forderung.
Vor 14 Jahren starb Oury Jalloh in seiner Zelle. Die Akten sind geschlossen, doch es gibt viele Fragen, sagt Eddie Bruce-Jones von der privaten Untersuchungskommission.
In Sachsen-Anhalt legt die Generalstaatsanwaltschaft den Fall des 2005 in Polizeigewahrsam umgekommenen Sierra Leoners endgültig zu den Akten.
Das Bauhaus Dessau wollte sie nicht spielen lassen. Feine Sahne Fischfilet nutzten das zu ihrem Vorteil und feierten eine antifaschistische Party um die Ecke.
Feine Sahne Fischfilet spielt nun doch in Dessau – Neonschwarz ist ihre Vorgruppe. Die Bands zeigen die politische Wirkungskraft von linker Musik.
Todesfälle durch Polizeigewalt bleiben oft unaufgeklärt. Die Initiative „Gedenken an Oury Jalloh“ gründet daher eine eigene Expertenkommission.
Das Anhaltische Theater zieht die Ausladung von Feine Sahne Fischfilet nun doch zurück. Man begrüße „den Auftritt in ihren Mauern“.
Die Dessauer Bauhaus-Stiftung sagt ein Konzert von Feine Sahne Fischfilet ab. Damit kapituliert sie vor rechten Drohungen.
Die Stiftung Bauhaus Dessau hat ein ZDF-Konzert von Feine Sahne Fischfilet abgesagt. Linke und Grüne sind empört, der Wunsch von Rechten wurde erfüllt.
Im Dessauer Polizeigewahrsam starben drei Menschen. In einem Fall sind alle Akten verschwunden – eventuell im Zusammenhang zum Fall Jalloh.
Vor 13 Jahren verbrannte der Sierra Leoner, heute versammeln sich 3.000 Menschen. Zeitgleich startet die Kampagne „Oury Jalloh Stadt Dessau“ .
Im Fall des in Polizeihaft verstorbenen Sierra Leoners will ein Mann eine Aussage machen. Er kommt nicht dazu und erhält einen Verweis.
Der Fall Oury Jalloh wird neu aufgerollt: Nun soll eine dritte Staatsanwaltschaft prüfen, warum der Flüchtling in einer Polizeizelle verbrannte.
Laut TV-Bericht ist der Asylbewerber ermordet worden. Mit öffentlichem Druck soll nun die Einstellung des Verfahrens gestoppt werden, sagt die Aktivistin Nadine Saeed.
Experten gehen davon aus, dass Oury Jalloh nicht ohne Fremdeinwirkung in einer Polizeizelle sterben konnte. Das geht aus einem ARD-Bericht hervor.
Ein rheinländischer Katholik im Osten: SPD-Mann Stefan Maria Stader möchte das Vertrauen der Wähler in Dessau–Wittenberg zurückgewinnen.
Den Eindruck eines Mordes im Fall Oury Jalloh wollten die Behörden bisher vermeiden. Nun kommt Bewegung rein – aber warum dauerte das so lange?
Tausende haben in Saarbrücken gegen den NPD-Parteitag demonstriert. In Dessau-Roßlau bildete sich eine Menschenkette aus Protest gegen einen Nazimarsch.
Er verbrannte vor zwölf Jahren in einer Polizeizelle. Am Samstag forderten mehr als tausend Menschen in Dessau die Aufklärung des Falls.
Mehr als elf Jahre nach dem ungeklärten Feuertod des Asylbewerbers Oury Jalloh in einer Polizeizelle lässt die Staatsanwaltschaft den Brand nachstellen.
Am Donnerstag stellen Gutachter die Brandsituation nach, bei der der Asylbewerber 2005 starb. Mouctar Bah von der Initiative Oury Jalloh bleibt skeptisch.
Die Staatsanwaltschaft Dessau will den Brand simulieren lassen, der 2005 Oury Jalloh in einer Polizeizelle tötete. Zu verdanken ist das Aktivisten.
Eine junge Frau aus China wird ermordet und die öffentliche Aufregung bleibt aus. Dabei deutet alles auf einen handfesten Skandal hin.
Vor elf Jahren kam Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle ums Leben. In verschiedenen Städten gibt es dazu am Donnerstag Demonstrationen.
Zehn Jahre nach dem Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh gibt es neue Zweifel an der Selbstmordthese. Ein Gutachten der Staatsanwaltschaft steht aus.
In Leipzig wurde eine Polizeiwache angegriffen. Grund scheint der Todestag Oury Jallohs zu sein. Er verbrannte vor 10 Jahren in einer Dessauer Zelle.
Die Staatsanwaltschaft Dessau hat wegen des Todes von Oury Jalloh ein neues Ermittlungsverfahren aufgenommen. Aber ist sie dafür auch geeignet?
Per Fahrrad durch die Moderne: Zu den Plänen der neuen Direktorin Claudia Perren gehören ein Museumsneubau und das Thema Mobilität.
Der Bundesgerichtshof hat zwar ein früheres Urteil gegen den Dessauer Polizisten bestätigt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt dennoch weiter zur Brandursache in der Zelle.
Dessau hat ein Stück Baukunst bekommen, aber einen authentischen Ort verloren. Am Freitag wurden die „neuen Meisterhäuser“ feierlich eröffnet.
2005 starb Jalloh im Dessauer Polizeirevier. Zwei Polizisten werden Jahre später zunächst freigesprochen. Bis heute zieht sich die rechtliche Klärung hin.
Moucar Bah glaubt nicht, dass die Staatsanwaltschaft Dessau den Tod von Oury Jalloh wirklich aufklären will. Die Ermittlungen seien nur öffentlichem Druck geschuldet.
Wie starb der Asylbewerber Oury Jalloh? Seit Jahren gibt sein Tod in einer Polizeizelle Rätsel auf. Ein Polizist wurde verurteilt. Nun gibt es neue Ermittlungen.
Eine gelungene Ausstellung über die Bauhausbühne bezeugt in Dessau einmal mehr die gute Arbeit des Leiters Philipp Oswalt. Trotzdem soll er gehen.
Bisherige Gutachten zum Feuertod Oury Jallohs seien zu beschränkt gewesen, sagt die Aktivistin Nadine Saeed. Ihre Initiative gab ein neues in Auftrag.
Zur Ursache vom Tod Oury Jallohs in Polizeigewahrsam gibt es ein neues Brandgutachten. Dessen Fazit: der Flüchtling muss ermordet worden sein.
Das Anhaltische Theater Dessau ist ein Mehrspartenhaus. Es steht vor dem Verlust seiner Identität durch geplante Streichung eines Drittel seines Etats.
Philipp Oswalt leitet erfolgreich die Stiftung Bauhaus Dessau. Der Stiftungsratspräsident Stephan Dorgerloh will ihn nicht mehr. Niemand weiß, warum.
Mouctar Bah kämpft seit Jahren für die Aufklärung des mysteriösen Feuertods Oury Jallohs. Jetzt drohen Unbekannte, ihn zu töten.