Der Specht der Woche: Sendeschluss für den Sommer
Christian Specht, 47, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Berliner Rat Lebenshilfe. Er hat ein Büro in taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild.
Der Sommer ist vorbei. Am Sonntag habe ich die letzte Sendung des Jahres vom ZDF-Fernsehgarten geschaut. Die hatten 30-jähriges Jubiläum. Die Sendung hat mir gut gefallen, es wurden die Highlights der letzten Jahre gezeigt. Zum Beispiel wie ein Mann Toilettenbrillen mit seinem Kopf kaputt gehauen hat. Ich bin ein treuer Fan und schaue den Fernsehgarten schon von Beginn an. Heute sieht dort alles schöner aus. Früher fand ich auch das ARD-Wunschkonzert mit Max Schautzer gut, aber das gibt es leider nicht mehr. Vom ZDF würde ich mir wünschen, dass der Fernsehgarten nicht nur in Mainz stattfindet. Ich fände eine Fernsehgarten-Tournee gut. Protokoll: DJO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen