Der Sex der Superreichen: „Ibiza, das ist Sodom und Gomorra“
Christoph Schwarz betreibt eine Escort-Agentur für zahlungskräftige Schwule und vermögende Frauen auf Ibiza. Für ihn bedeutet die Insel das große Geld.
Christoph Schwarz schmiss mit 15 die Schule. Er jobbte als Eisverkäufer und Model in New York. Er kokste, dealte und saß dafür in den USA im Knast. Er ging nach Mallorca und eröffnete ein Schwulenbordell. Doch er fand noch Besseres. Schwarz entdeckte, wie er sagt, „das faszinierendste Stück Erde“: Ibiza. Er gründete eine Callboy-Agentur – für Menschen, denen der Preis egal ist.
Ibiza bestehe nur aus einem einzigen Grund: um Freude zu haben. Die Insel bedeutet für Schwarz: die berühmtesten Clubs der Welt mit den berühmtesten DJs der Welt und 8.000 bis 10.000 Partygästen. Ibiza bedeutet für Schwarz auch: das große Geld.
„Zu meinen Kundinnen gehören geschiedene Frauen, reiche Witwen oder Ehefrauen mit Kreditkarte des Mannes“, sagt Schwarz im sonntaz-Gespräch. Sie seien zwischen 40 und 65 Jahre alt. „Ein Junge kostet bei mir 5.000 Euro für 24 Stunden.“ Seine Angestellten kommen, wie er sagt, zur Hälfte aus gutem Hause: junge Anwaltsanwärter seien darunter und Kieferorthopäden. „Sie sind alle über zwanzig und sind sich sehr bewusst, was sie tun.“ Sie seien muskulös, gut aussehend, intelligent.
Das ganze Gespräch und viele andere spannende Texte lesen Sie in der aktuellen sonntaz vom 21./22.7.2012. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz.
Seine Kunden kontaktieren Schwarz über Telefon. „Da sagt dann einer: Wir haben am Donnerstag eine Party, oder ich fahre am Freitag mit meiner Yacht zwei Tage raus und da hätte ich gern jemanden.“ Genervt ist er von den Eskapaden und Ausrastern einiger Party-Touristen. Von Menschen, die rabiat werden und „Menschen wie Dreck behandeln.“ Manche, sagt Schwarz, verprassen ihr Geld auf ungute Weise. „Sie bestellen riesige Magnum-Flaschen Champagner für 40.000 Euro, die dann öffentlich versprüht werden.“
Schwarz ist sich sicher: „Wenn es ein Sodom und Gomorra gibt, dann ist das sicherlich Ibiza.“
Im ganzen sonntaz-Gespräch in der aktuellen taz-Wochenendausgabe spricht Christoph Schwarz außerdem über schlechte Drogen, Dauersaufen und die Zweitklassengesellschaft auf Ibiza. In der Wochenendausgabe der taz vom 21./22. Juli – an jedem gutsortierten Kiosk, im eKiosk oder per Wochenendabo direkt in Ihrem Briefkasten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?