■ Immobilienmarkt Berlin: Der Mieter ist König
Verrückte Welt? Abgerissen und mit leeren Taschen treiben sich Bürohausbesitzer nachts auf den Straßen herum und machen Kneipenbummler und U-Bahn-Passagiere mit billigen Gewerbeflächen an. „Haste mal 'ne Mark für fünfhundert Quadratmeter 1-A-Lage in der Friedrichstraße?“ lautet die Parole an jeder Ecke. Die ersten sechs Monate könnten ganz mietfrei bezogen werden, husten die armen Schlucker, die sich in den zu Wärmestuben umgewandelten Immobilienpalästen frühmorgens treffen, die Pulle rundgehn lassen und manchmal heulend übereinander herfallen.
Verrückte Welt? In Berlin bald schon Alltag. Bei dem größer und größer werdenden Bürobubble zwischen Bahnhof Zoo und Alexanderplatz ist nicht mehr der dicke Investor der King auf dem rezessiven Markt, sondern „der Mieter avanciert zum König des gewerblichen Immobiliengeschehens“, wie die Beratergesellschaft Jones Lang Wootton bedauernd feststellt. Zuviel gebaute Büros. Ein Meer von Angeboten. Pleiten, Pech und Pannen mit dem Leerstand, und schon sind die Rollen beim Immobilienzocken vertauscht. „Freie Wahl unter den verschiedensten Alternativen“, lautet die Schreckensbotschaft. Es beginnt mit Schnuppermieten und Kundenklau. Dann unterbieten sich die Investoren gegenseitig, hauen und stechen sich aus, schaffen jeden Tag neue Mietpreiscrashs. Doch alles nutzt nichts. Über allem thront der Mieter als König. Welch ein Bild! Was für eine Zukunft für alle Armen, die Büros und Läden suchen. Der alternative Betrieb neben der Werbebranche, die digitalen Bürofreaks über den anthrazitfarbenen Bankern. Berliner Mischung all überall. Man bekommmt schon Mitleid mit den Bauhaien, die „Ruhepausen“ und „gesunde“ Aufwärtstrends zur „Belebung“ beschwören. Aber wer den Hals nicht voll genug kriegen kann, soll ruhig mal kotzen. Rolf Lautenschläger
Siehe Seite 22
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen